Wie kriege ich den Tank so blank?

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 5. Okt 2010, 13:25

Ich kenn solche Oberflächen als "maschinenpoliert"....

schredder

Beitrag von schredder » 5. Okt 2010, 16:32

auf mepo.ch unter polierarbeiten findest du beispiele!

die sollten das hinbekommen...ich kenn sie nicht aber die bieten genau solches an...


flurin

holger13

Gehacktes

Beitrag von holger13 » 5. Okt 2010, 17:09

Hi,

ich kenne für diese Schleifart den Ausdruck "Pfauenauge". Es gab mal Reisezugwagen die sahen so aus, hießen "Silberlinge"!

Gruß
HOLGER13

motek

Beitrag von motek » 5. Okt 2010, 18:41

ich hab dem Roger am Samstag schon darüber lametiert....... :D

wir haben in unserem Jugendkulturhaus einen aufzug der wurde dauernd verschmiert usw. :evil+:
irgendwann hatte ich mich genug geärgert, hab die ganze farbe runtergeschliffen (eine riesen sauerei wars) aber..... fortan haben wir ruhe ((in der angelegenheit)) weil, ev. schmierereien werden mit einem lappen und ein wenig verdünner sofort weggewischt (was aber nur noch selten gemacht werden muss)
ansonsten ein zwei mal im jahr mit scotch abreiben, reinigen und mit oil tüchtig einreiben :D

geschliffenes metall klarlackieren ist meiner meinung nach nicht zu empfehlen, weil auch die qualität sehr unterschiedlich sein kann,
ich erlebe oft, dass von der gleichen lieferung z.b. dekapiertes stahlblech das eine viel schneller rostet und das bei gleicher lagerung :(

JollyRogers

Beitrag von JollyRogers » 5. Okt 2010, 20:13

Jungs, ihr seid einfach unbezahlbar, mit so vielen Ideen und Ratschlägen habe ich nun wirklich nicht gerechnet :+top:

Nach mehreren interessanten Gesprächen mit Profis, Hobby-Lackern und Leidgeprüften kann ich folgendes zusammenfassen:

- Normales Stahlblech sollte NICHT nur mit Klarlack gegen Rost geschützt werden. Dafür werden mehrschichtige, auf einander abgestimmte Lacksysteme verwendet. Diese bestehen z.B. aus Haftgrund (z.B. Zink-Primer als Rostschutz), Farbe (1 oder 2 Komponenten) und erst dann Klarlack. Das Ganze wird dann auch noch erhöhten Temperaturen in der Klimakammer eingebrannt/getrocknet.

- Blank/Unbehandelt kommt eigentlich nur Alu oder Edelstahl in Frage.

Die Idee mit dem geschliffenen Original-Tank ist also erst mal auf Eis gelegt, aber es gibt ja zum Glück sonst noch genügend Baustellen
:mrgreen:

twincrazy

Beitrag von twincrazy » 5. Okt 2010, 23:10

JollyRogers hat geschrieben: Nach mehreren interessanten Gesprächen mit Profis, Hobby-Lackern und Leidgeprüften kann ich folgendes zusammenfassen:

- Normales Stahlblech sollte NICHT nur mit Klarlack gegen Rost geschützt werden. Dafür werden mehrschichtige, auf einander abgestimmte Lacksysteme verwendet. Diese bestehen z.B. aus Haftgrund (z.B. Zink-Primer als Rostschutz), Farbe (1 oder 2 Komponenten) und erst dann Klarlack. Das Ganze wird dann auch noch erhöhten Temperaturen in der Klimakammer eingebrannt/getrocknet.

- Blank/Unbehandelt kommt eigentlich nur Alu oder Edelstahl in Frage.

Die Idee mit dem geschliffenen Original-Tank ist also erst mal auf Eis gelegt, aber es gibt ja zum Glück sonst noch genügend Baustellen
:mrgreen:
Meine Erfahrungen dazu...
...es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. :wink:

WENN DU ES MACHEN WILLST, DANN MACH ES!!! :+aloha:

Wenn du nicht gerade im Winter durch die gesalzenen Straßen fährst, und dein Moped Tag täglich bei Regen und Windstärke 10 im Freien steht, wirst du so schnell keine Probleme bekommen...
...einen guten 2K-Klarlack oder Zaponlack drüber und die Sache ist erledigt.
Zuletzt geändert von twincrazy am 11. Okt 2010, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Marc

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von Marc » 11. Okt 2010, 21:03

JollyRogers hat geschrieben:
Bild
:+top: :+top: Ich werde das im Winter mal probieren,ich finds richtig klasse :+top: :+top: bin schon lange am überlegen den Tank umzugestalten :+x+: :+x+: Bis zum Winter schleif ich dann zum testen ein paar Schrottautos ab,da gibts so schöne große Flächen :lol+: :lol+:

JollyRogers

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von JollyRogers » 4. Jan 2011, 15:49

Habe die Geschichte mit dem blanken Tank jetzt mal gefahrlos im PhotoShop betrachtet: Irgendwie weiss ich nun doch nicht mehr so recht, ob mir das gefällt :fra: , schwarz ist halt schon... ach, Ihr wisst ja

Bild

motek

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von motek » 4. Jan 2011, 17:15

meine 5 Rappen
Black is beautiful

Alex_420

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von Alex_420 » 4. Jan 2011, 17:44

Hallo Jolly,
ich finde so gebürstete Sachen wo man die Handarbeit sieht echt stark.
Aber die Photoshopgeschichte sieht echt komisch aus.
Aber nur die Seiten blank und der Rest schwarz wie bei dem italienischen Kollegen kommt echt gut rüber.

Ebenso gelungen finde ich den Kofferraumhöcker !!!

:wink+: Alex

Huckleberry

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von Huckleberry » 4. Jan 2011, 17:46

JollyRogers hat geschrieben:Habe die Geschichte mit dem blanken Tank jetzt mal gefahrlos im PhotoShop betrachtet: Irgendwie weiss ich nun doch nicht mehr so recht, ob mir das gefällt :fra: , schwarz ist halt schon... ach, Ihr wisst ja

Bild

Ahhhhhhh..... Bub wirst jetzt doch wieder gscheider????? :wink:



Gruß Huck

Rainer

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von Rainer » 4. Jan 2011, 18:13

Das ist keine Schleiftechnik, sondern eine Lackiertechnik, die einen Alulook vorgauckelt.

Gruß
Rainer

JollyRogers

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von JollyRogers » 4. Jan 2011, 18:32

Huckleberry hat geschrieben:Ahhhhhhh..... Bub wirst jetzt doch wieder gscheider????? :wink:
Griaß Eahna Heidelbeere, Ja mei, der Bua wirds no a richtiga Bazi... :555: Dreffma uns am Ft wieda?


Marc

Re: Wie kriege ich den Tank so blank?

Beitrag von Marc » 4. Jan 2011, 20:13

JollyRogers hat geschrieben:Habe die Geschichte mit dem blanken Tank jetzt mal gefahrlos im PhotoShop betrachtet: Irgendwie weiss ich nun doch nicht mehr so recht, ob mir das gefällt :fra: , schwarz ist halt schon... ach, Ihr wisst ja

Bild
:+++: SCHWARZ :+++: ich hab mir auch so einige Abende um die Ohren geschliffen :cry: um dann nach etlichen Stunden des Staubgenusses den schwarzen drauf zu machen und zu wissen das der einfach am schönsten passt :idea+: :lol+:

Antworten