Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 26. Jan 2018, 20:48

Hier geht es weiter mit dem Heckumbau. Beim Kauf war das LSL Heck verbaut, hat mir super gefallen u.a. weil das Rücklicht so schön klein ist.

Bild

Aber von der Seite gesehen ist mir die Ansicht schon Richtung "Crossmaschine" zu hoch und zu flach.

Bild

Ich habe mir das originale Schutzblech nochmal vorgenommen. Die eingepressten Dellen für das orig. Rücklicht kalt ausgezogen, die Seiten gestutzt und ne Haube für ein kleines Rücklicht eingepasst.
Zum Vergleich LSL und das Mini Rücklicht von LOUIS

Bild

Nochmal zum Vergleich das Triumph Teil und das Mini Dingens (mit Prüfzeichen!)

Bild

Wenn jetzt noch diese Sch... Rückstrahler keine Pflicht wären. Das Angetüdelte ist nen Fahrradrückstrahler. Weiß nicht ob das so bleibt.

Bild

Gruß vom Fussel

Udo

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Udo » 27. Jan 2018, 11:42

Mario mit den Gummihandschuhen, den Rückstrahler lässte so. Der sieht klasse aus. :+top:
Das versteckte Rücklicht haste auch sauber gemacht.
Hoffentlich sieht man das dann bei sommerlichem Sonnenschein noch.
Bin mal von hinten aufgeraucht worden und das war nicht so angenehm.

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 27. Jan 2018, 20:45

Hi Udo, unter dem Gummihandschuh ist nen Verband. Deshalb sieht der Daumen auch so wurstig aus. Das Rücklicht ist extrem hell, denkt man nicht was diese LED Technik so leistet. Und Danke für die "Blumen".

Gruß vom Fussel

Mechi

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Mechi » 27. Jan 2018, 21:45

Das Nummernschild lässt du an der Seite?

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 27. Jan 2018, 21:59

Erstmal ja. Wenn die Sauerei bei Regen doch zu groß ist, hänge ich das Teil unter das Schutzblech.

Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 27. Jan 2018, 22:19

Da war noch eine Sache die mir überhaupt nicht gefallen hat. Das Hitzeschutzblech wird bei einem Auspufftausch meist im original Zustand gelassen. Welch ein optischer "Leckerbissen".

Bild

Ich hab da mal was Anderes vorbereitet

Bild

Der Unterbau wurde abgeändert und das 2mm Alublech mit Kugelhammer und Ledersandsack in Form gebracht. Lackiert wurde vorsichtshalber mit Auspufflack.

Bild

Gruß vom Fussel

Udo

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Udo » 27. Jan 2018, 23:52

Das Blech hätteste auch in Alu lassen können. Würde gut passen.

Und mach bitte das Nr.Schild nicht an die Seite. Du findest ne gute Lösung, aber seitlich sieht immer komisch aus und passt nicht zu den Triümphen.

Winke Winke

Mechi

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Mechi » 28. Jan 2018, 12:20

Das mit dem Nummernschild an der Seite wäre auch nicht mein Ding. Passt nicht dazu.
Mal ne blöde Frage...... was ist an dem Blech jetzt anders? Sehe da jetzt nicht wirklich einen Unterschied?

Edit.: jetzt am PC sehe ich den Unterschied war am Handy nicht zu sehen. :D

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 1. Feb 2018, 20:44

Die Geschichte mit dem Frontscheinwerfer ist etwas länger. Es war so um 2005. Da sah ich in einer Moppedzeitung die Lampenmaske von einem Designer Namens Jens vom Brauck, verbaut an einer Ducati. Es war Liebe auf den ersten Blick, aber zur damaligen Zeit war ich per Apehanger unterwegs und hätte mir nie vorstellen können so ein edles Stück jemals selber zu verbauen. Ja und nun von Enfield über SR500 zu Triumph lag nichts näher als diese Liebe aufzufrischen, denn Diese ist käuflich.
Durch Zufall habe ich eine gebrauchte Lampenmaske im i.O. Zustand kaufen können. Da war aber nur ein Aluwinkel zur Befestigung bei. Nach einem Anruf bei KEDO kam raus das da auch original nur ein Winkel zur Befestigung dabei ist. Ziemlich "billig" dachte ich so für über 300 Okken. Hat mich zum Glück noch nicht mal die Hälfte gekostet.

Bild

Hier sieht man auch noch schön den geöffneten Kabelbaum. Dieser stand übrigens komplett unter Wasser und roch noch Sushi....
In die Lampe sollten dann nur noch die notwendigen 5 Kabel führen. Das ist auch geschafft. Das restliche "Kupferzeuch" ist nun unter dem Tank.

Gruß vom Fussel

Stadtpirat

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Stadtpirat » 1. Feb 2018, 22:53

Sushi in Suhl?
Bei der Thrux war es im Mehradernstromzuundwegführstrang auch etwas feucht, roch aber weder nach Sushi noch nach Bratwurst. Werde weiter beobachten und Deinen Umbau auch!

Grüßle
Carsten

schwanenpils

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von schwanenpils » 2. Feb 2018, 07:23

Servus Fussel
Kompliment für deine Arbeit. Bin gespannt wie's weitergeht. Schwungmasse und umbedüsung in Verbindung mit dem aufgeräumten luftfilterkasten und nockenwellen wirst du zwar merken, erwarte aber nicht zu viel. Bin gespannt wie's weitergeht, danke für die Doku.
Viel spass beim basteln
Schwane

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 2. Feb 2018, 21:31

Hi Carsten, ja "Sushi in Suhl" ist nen geiler Streifen. Und nach wahrer Begebenheit. Steimle würde sagen: " ...ist Weltkulturerbe".

@Schwane, na jetzt bin ich ja noch gespannter auf die erste Ausfahrt. Ein bissel Unterschied muss ja sein, aber wieviel???

Und zu meiner Freude kam heute das Paket mit meinen Rädern. San Remo Alufelgen, schwarz gepulvert mit Edelstahlspeichen. Mmmmmmm


Bild


Gruß vom Fussel
Zuletzt geändert von fusselvieh am 4. Feb 2018, 16:56, insgesamt 2-mal geändert.

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 3. Feb 2018, 11:45

Wer schon immer mal wissen wollte wie seine verchromten Stahlfelgen nach einigen Jahren von innen aussehen. Hier bitteschön.


Bild

Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 4. Feb 2018, 16:35

Die "Lampenstory" ist ja noch nicht fertig erzählt. Ich montiere also die Lampenmaske und laufe von einer Seite auf die andere. Man sieht, egal aus welchem Winkel, von hinten den Reflektor. Hatte ich schon erwähnt wie "billig" für über 300 Okken? Ach ja...
Das ist so nix für mich. Da sitze ich in der Küche und würge meinen Hirsebrei runter (Gewichtsoptimierung Fahrer Höhööhö), mein Blick schweift über die Arbeitsplatten und da war die Erleuchtung.

TUPPERWARE

Die Frau hat Spätdienst und ich die Zeit um mit Bandmaß die angesammelten Berge an Schüsseln durchzumessen. Hey wie geil, die müßte passen.....

Bild
Nein, das ist nicht die Küchenarbeitsplatte

Halterung angeschraubt, den Halt nach oben sichert ein Dichtband aus dem Fensterbau. Kunststoffprimer und Mattschwarz drauf.

Bild

Und glei ne Anbauprobe

Bild

Och jo... das passt erstmal

Gruß vom Fussel

Mechi

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Mechi » 4. Feb 2018, 17:17

:lol+: :lol+: :lol+: ich hoffe du hast die Rester von der Tupperschüssel rechtzeitig und sicher entsorgt und deine Frau hat nix mitbekommen.

Hält die Farbe auf der Schüssel?

Antworten