Norman Hyde Töpfe

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Irish Bonnie

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Irish Bonnie » 5. Jun 2011, 22:49

Selber schuld wenn du dich mit offenen Dämpfern auf die Strasse traust, das kannst du im Dezember machen, aber nicht in Mai und Juni. Und nochmal erwischen lassen solltest du dich schon garnicht.
Aber, aber ...wer wird denn hier gleich den großen Zeigefinger auspacken. Ich glaub der gute Rugs ist hier im Forum nicht der einzige der sich das "traut"....komm mal zu einem FT da wirst du überrascht sein wie viele hier ähnlich "mutig" sind :mrgreen: ...... und klar, wenn man so unterwegs ist muss man nicht jammern wenn man erwischt wird...hat unser Rugs ja auch nicht gemacht, er wollte lediglich einen Rat...und nicht gleich geschulmeistert werden....und überhaupt ist das ja eher meine Aufgabe :lol+: ....also bitte locker bleiben :+++:

Grüße aus der fränkischen Provinz ( wo man sicher eher weniger kontrolliert wird als in München :oops: )

Ralph :wink+:

PeggySue

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von PeggySue » 6. Jun 2011, 10:35

Hier noch was zum Thema .

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... fer/160174


Viele Grüßle Peg

alexander

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von alexander » 7. Jun 2011, 21:00

Ich hatte kein gutes Gefühl, als Du die Db-Eater gleich rausgeworfen hast und bin froh, dass ich sie dringelassen habe. Dabei ist mein Risiko, kontrolliert zu werden wirklich sehr gering. Das ist bei Dir schon was anderes, hab Deine Maschine heute vor Deiner Arbeit stehen sehen und mir noch gedacht: Der traut sich was. :mrgreen:

IB hat vielleicht Recht, mit der Idee, die Oris draufzubauen und den reuigen Sünder zu geben. Ist ja im Grunde schnell erledigt.

theWildOne

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von theWildOne » 7. Jun 2011, 21:09

Irish Bonnie hat geschrieben:
Selber schuld wenn du dich mit offenen Dämpfern auf die Strasse traust, das kannst du im Dezember machen, aber nicht in Mai und Juni. Und nochmal erwischen lassen solltest du dich schon garnicht.
Aber, aber ...wer wird denn hier gleich den großen Zeigefinger auspacken. Ich glaub der gute Rugs ist hier im Forum nicht der einzige der sich das "traut"....komm mal zu einem FT da wirst du überrascht sein wie viele hier ähnlich "mutig" sind :mrgreen: ...... und klar, wenn man so unterwegs ist muss man nicht jammern wenn man erwischt wird...hat unser Rugs ja auch nicht gemacht, er wollte lediglich einen Rat...und nicht gleich geschulmeistert werden....und überhaupt ist das ja eher meine Aufgabe :lol+: ....also bitte locker bleiben :+++:

Grüße aus der fränkischen Provinz ( wo man sicher eher weniger kontrolliert wird als in München :oops: )

Ralph :wink+:
Ähh...Rugs...nur mal so aus lokalem Interesse: Wo haben die dich denn kontrolliert?
Und ich sag mal nix zu meinen Remus mit ABE!

Ich wurde sogar mal von ner Zivilstreife angehalten, weil mein Licht an meinem Klapprad ned ging. :oops:
Ich sag jetzt mal nix dazu..... :shock:

ruggerbugger

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von ruggerbugger » 7. Jun 2011, 21:28

@ Alex: Die dB-Eater sind ja wieder drin. Sound auch OK, wenn auch etwas leise :oops: Modellstehen beim Trachtenverein steht noch aus.

@ TwO: Aßling war am So. gesperrt wg. Feuerwehrfest, da sind wir unten rum gefahren. Ortseingang Emmering (links in die Hauptstraße) standen sie dann. Hatten es 100% nur auf Moppeds abgesehen. Hätten meine Söhne sein können, so jung waren die :?
Zuletzt geändert von ruggerbugger am 19. Jun 2011, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

katerjan

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von katerjan » 7. Jun 2011, 22:06

Also ich muss sagen nach einer Woche hin und her wechseln zwischen dB-Eater rein und raus, bleiben sie bei mir definitiv drin.

Ohne klingt zwar echt klasse, aber ist auf längeren Touren doch recht nervig (und man bekommt so ein leichtes Piepsen im Ohr wie nach einem Rockkonzert :lol+: ).

Mit klingt definitiv noch gut genug für staunende Blicke und schont die Ohren (nicht nur die der Passanten...).
Bin heute mehr als 10km mit den NH und dB-Eatern vor(!) einem Polizeiwagen hergefahren und die Herren hielten es nicht für nötig mich zu kontrollieren.
Natürlich hab ich nicht das Gas voll aufgerissen und mich einigermaßen an die Regeln gehalten :mrgreen: , aber ich hab auch nicht auffällig wenig Gas gegeben.

alexander

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von alexander » 7. Jun 2011, 22:50

ruggerbugger hat geschrieben:Hätten meine Söhne sein können, so jung waren die :?
Dann musst Du sie auch so behandeln! :lol+: A Schäin konnst hom, Bua, wennst jätz net glei dei Mei hoitst!

Rainer

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Rainer » 7. Jun 2011, 22:58

Ich baue Euch demnächst einen neuen DB Killer der nur ein klein wenig Sound weg nimmt, klasse aussieht und einen legalen Eindruck vermittelt.
Gruß
Rainer

Tommy

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Tommy » 7. Jun 2011, 23:35

Ich werde wenn es geht die Remus nehmen ,aber der Preis hält mich noch etwas ab oder habt ihr einen Laden der sie günstiger vertreibt`?

Rainer

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Rainer » 7. Jun 2011, 23:42

Hallo Tommy. Da gibt es bestimmt einige Anbieter bei Ebay die das billig verscherbeln.
Gruß
Rainer

Urs

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Urs » 8. Jun 2011, 00:27

katerjan hat geschrieben:Mit klingt definitiv noch gut genug für staunende Blicke und schont die Ohren (nicht nur die der Passanten...).
Bin heute mehr als 10km mit den NH und dB-Eatern vor(!) einem Polizeiwagen hergefahren und die Herren hielten es nicht für nötig mich zu kontrollieren.
Natürlich hab ich nicht das Gas voll aufgerissen und mich einigermaßen an die Regeln gehalten :mrgreen: , aber ich hab auch nicht auffällig wenig Gas gegeben.
Das ist halt der Oldstyle-Bonus, den wir mit unseren Retro's geniessen.
:+top:

Kurti

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Kurti » 8. Jun 2011, 09:10

Also...ich habs glaub ich lediglich 2 Wochen mit dbEatern ausgehalten...

Die Polente in Berlin hat da noch nix zu gesagt, bin schon nebenher, vorneweg und angehalten worden...der Auspuff war nie das Problem :lol+: :lol+: :lol+:

Natürlich sollte man seine rechte Hand zügeln im Kreise der Rennleitung und immer brav fahren :lol+: :lol+: :lol+:

Wie gesagt...ich fahr weiter ohne Eater...wenn man sich selbst unter Kontrolle hat und nich immer den Hahn aufreisst bekommt man keine Probleme...wie schon oft erwähnt klingt da so´n Reiskocher oder ne Harley teilweise entscheidend lauter...und außerdem so glaub ich, die Police denkt auch, dass unsere Twins so klingen müssen :+x+: :+x+: :+x+:

Greetz

Kurti

Crayon

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Crayon » 8. Jun 2011, 12:51

PeggySue hat geschrieben:Hier noch was zum Thema .

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... fer/160174


Viele Grüßle Peg
Interessanter Artikel den Du da Ausgegraben hast :+++:
MOTORRAD hat geschrieben:…Allgemein können Geräuschmessungen im öffentlichen Straßenverkehr für Motorradfahrer unangenehme Folgen haben. Den prüfenden Polizeibeamten am Straßenrand ist es nämlich völlig egal, ob der am Motorrad angebaute Dämpfer serienmäßig ist oder eine EG-Betriebserlaubnis besitzt – wenn die Maschine bei der vor Ort durchgeführten Überprüfung des Standgeräuschs zu laut ist, gibt es eine Mängelkarte, und ein Verwarnungsgeld ist fällig…
Das find ich ja mal sehr Lustig.
Man stell sich vor das da einer Jahre lang mit ner originalen Tüte durch die Gegend fährt um auf Nummer sicher zu geh´n
und wird bei der Kontrolle genau so verknackt wie der Kollege mim Brüllrohr nur weil der Serien Pott von Anfang an etwas
zu laut war oder sich mit der Zeit etwas freigeblasen hat. :lol+: :lol+: :lol+:

Irish Bonnie

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Irish Bonnie » 8. Jun 2011, 14:18

Man stell sich vor das da einer Jahre lang mit ner originalen Tüte durch die Gegend fährt um auf Nummer sicher zu geh´n
und wird bei der Kontrolle genau so verknackt wie der Kollege mim Brüllrohr nur weil der Serien Pott von Anfang an etwas
zu laut war oder sich mit der Zeit etwas freigeblasen hat.
Geht aber auch andersrum....stell dir vor du wirst gemessen und deine TORs sind nicht zu laut.....solls ja auch schon gegeben haben... :oops: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

abgeratzter

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von abgeratzter » 8. Jun 2011, 15:09

Irish Bonnie hat geschrieben:...Geht aber auch andersrum....stell dir vor du wirst gemessen und deine TORs sind nicht zu laut.....solls ja auch schon gegeben haben... :oops: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich fürchte das ändert nichts am "not for road use". Da sind die recht humorlos... :?

Antworten