Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 4. Feb 2018, 17:23

Das Weibchen hats irgendwie rausbekommen. Zum Glück war das ne Büchse wo der Deckel schon gefehlt hat. Höhöhö
Zur Farbe kann ich sagen das mir ein Kumpel so nen Profizeugs mitbringt. Ist zwar Dosenware, aber mit der Baumarktware nicht zu vergleichen. Nass in nass lackiert bekommst Du nicht mal mit dem Fingernagel eine Kerbe gezogen.

Gruß vom Fussel

Mechi

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Mechi » 4. Feb 2018, 17:31

hätte nicht gedacht das da Farbe drauf hält. daher wäre ich nie auf die Idee gekommen. ..... mal von den Ärger abgesehen den so ne verschwundene Tupperdose mit sich bringt. .... und das bekommen die Frauen immer raus, wenn son Ding weg ist. ....... und die Kosten erst, die Dose zu ersetzen, ...... Frau muss zur Tupperparty und kommt mit 100 neuen Teilen Heim.....das wird teuer

schwanenpils

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von schwanenpils » 4. Feb 2018, 18:04

Ein bisschen Tupperware geht doch noch.
Interessante wird's wenn du nen Zylinder im Ofen hast und vergassergummis im besten Topf warm machst.
Schöne Lösung :+top:

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 4. Feb 2018, 21:03

Mein Weibchen hat schon Kugellager im Tiefkühler gefunden und gefragt wann es die geben soll. Oder gefragt ob ich die alten Gummiteile die in Olivenöl einweichen mit weißem Balsamico abschmecken möchte. Nen Magnetzünder hatte ich auch schon im Ofen bei 80°C um die Spule bei Betriebstemp. zu testen. Meine Frau ist da schmerzfrei wenn es um Moppedteile geht die irgendwo im Haushalt auftauchen.
Das Leben ist schön.

Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 6. Feb 2018, 23:41

Nochmal zum seitlichen Nummernschild. Rechts gemessen Außenkante oberes Rahmenrohr zur ZARD Anlage 150mm. Links gemessen oberes Rahmenrohr zu Außenkante Nummernschild 170mm. Ist natürlich optisch viel mehr.

Bild geht grad nicht...

Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 11. Feb 2018, 10:44

So, hier mach ich mal weiter. Die TUPPERWARE Abdeckhaube funktioniert recht gut und sieht ansprechend aus. Nur was ich vergessen hatte, die Leuchtmittel halten nicht ewig. Um Diese zu wechselt wäre eine Demontage der oberen Gabelbrücke notwendig. Nö, da mach ich noch nen Deckel dran.

Bild

Bild

Jetzt geht das einfacher und man sieht das Markenzeichen der Schüssel nicht mehr.

Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 11. Feb 2018, 11:53

Es ist alles wieder montiert und mit den zwei M5er Schrauben befestigt. Sieht nicht schlecht aus, aber klappert an den Standrohren. Was hat sich der JvB nur dabei gedacht? Kurz überlegt was dagegen helfen kann und beim stöbern in der Werkstatt auf die Neopren Gabelschützer gestoßen die mal an meinen Crosser sollten.

Bild

Nun ist Alles OK. Aber, was klappert denn da noch? Och nein, der Scheinwerfereinsatz... Sch.... Mit Silikon einkleben? Irgendwas dazwischen klemmen? Na so ein Zufall. Zum was dazwischen klemmen hab ich doch noch was von der AWO liegen. War mal in den 50ern schwer in Mode.

Bild

Ein Schirmchen aus Alublech. Innenseite poliert und außen mit flüssig Folie besprüht um bei "Nichtgefallen" wieder leicht rückgängig zu machen.
Ich sage mal, Ich werds so lassen.

Gruß vom Fussel

Stadtpirat

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Stadtpirat » 11. Feb 2018, 14:22

Sehr geil! Bin auf das Endergebnis gespannt, wenn Du uns Mr. Hyde vorführst.

:+top:

Grüße
Carsten

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 17. Feb 2018, 13:05

Juhu, die Sitzbank ist fertig geworden.

Bild


Bild

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 17. Feb 2018, 13:08

Ich konnte es mir nicht verkneifen...

Bild


Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 24. Feb 2018, 14:20

Auf die Frage viewtopic.php?f=13&t=28792 hin, habe ich nun doch einen Kühlerschutz gebastelt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein Alublech als Schutz für Anlasser und Co kommt noch dran wenn des Mopped wieder auf Rädern steht.

Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 12. Mär 2018, 10:25

Hallo, bin mit dem Umbau fertig geworden. Noch nen paar Vorher (gebraucht gekauft) Nachher Bilder

Bild

Bild



Bild

Bild
Zuletzt geändert von fusselvieh am 13. Mär 2018, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 12. Mär 2018, 10:40

Nun ist die Stunde der Wahrheit gekommen

Bild

Fahrfertig mit 5 Liter bestem Super aus dem Kanister.

Bild

Unter 200kg also nicht erreicht. Liegt aber an den schweren EMD Deckeln (und sicher auch an dem schweren Werkzeugtäschchen Höhöhö)

Bild

Ihr habts geschafft. Der Umbaubericht ist hier zu Ende. Danke für die Aufmerksamkeit.
Bis die Tage auf der Straße.


Gruß vom Fussel

BC-23

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von BC-23 » 12. Mär 2018, 11:57

Sieht gut aus.
Schön Dezent.

BC

Stadtpirat

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Stadtpirat » 12. Mär 2018, 12:08

Sieht sehr schick aus,
könnte man fast neidisch werden.
Aber Du hast 2 Fehler gemacht:
1. Du mußt sie früh vor Sonnenaufgang wiegen undvor allem
2. bei abnehmenden Mond quer zur Erdachse wiegen.
Da purzeln bestimmt noch mal 2 kg. Wenn Du das 4mal hinternander machst, rutschst Du locker unter 200 :lol+: :lol+:
Nee im Ernst, saubere Arbeit! :+x+: :+x+: War spannend, die Sache zu verfolgen.

Grüße

Carsten

Antworten