Sooo, habe gerade von Silverbonny ein Bild bekommen:
Vielleicht kriege ich das ja auf die Reihe zu beschreiben, was ich überhaupt meine:
Das Zwischenzahnrad ist von der linken Seite gesehen an der Steuerkette um fünf Zähne gegen den Uhrzeigersinn versetzt.
Die Einlassnockenwelle dann auf dem Zwischenrad wieder um fünf Zähne zur ursprünglichen Markierung im Uhrzeigersinn versetzt.
(Der grüne Punkt ist quasi die neue Markierung.)
Die Auslassnockenwelle ist dann um vier
! Zähne gegenüber der Originalmarkierung im Uhrzeigersinn versetzt. Leider nicht zu sehen, da die Markierung im Steuerkettenschacht verschwindet. Außerdem war die Auslassnockenwelle beim Bild noch nicht verbaut. Zur Sicherheit kann man sich aber vor dem Verdrehen des Zwischenrades eine Farbmarkierung für den Auslass setzen.
Silverbonny´s Möpi hat jetzt ca. 25.000km runter. Je nach Längung der Steuerkette kann man auch mal einem Versatz von 4/4/3 oder bei höheren Laufleistungen 6/6/5 probieren. Die Varianten sind gefahrlos, da dabei kein Ventil aufsetzen kann. (Mit den Steuerzeiten hat man sich eh deutlich vom Kolben entfernt!)
Wer den Vergaser auch schon umbedüst hat braucht sich da auch erst mal keine gedanken zu machen. Die Abstimmung funktioniert sehr gut.