Schnellverschluß für die Sitzbank
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
Hi manxt500, danke fürs Angebot, hab dir eine Nachricht geschickt!
Also ich werds dann einfach mal versuchen, zurechtzubasteln wenn ich die Sachen bei mir hab und kanns gern auch dokumentieren bzw. im Nachhinein eine kleine Anleitung dazu schreiben!
grüße
georg
Also ich werds dann einfach mal versuchen, zurechtzubasteln wenn ich die Sachen bei mir hab und kanns gern auch dokumentieren bzw. im Nachhinein eine kleine Anleitung dazu schreiben!
grüße
georg
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
Ich verstehe das System bisher eben anders. Der Verschlusskopf besteht aus dem Oberteil mit Gewindezylinder inklusive Mechanik sowie dem Unterteil des Verschlusskopfes, welches man aufschrauben kann, um zwischen Ober- und Unterteil des Verschlusskopfes die Plane etc. einzuspannen. Dafür gibt es extra ein Werkzeug. Der Kugelkopf bildet dann die Aufnahme für den kompletten Verschluss inklusive Plane.MANXT500 hat geschrieben: ich weiß ja nicht, ob wir aneinander vorbeireden, oder ob ich das system und sinn und zweck des ganzen richtig verstanden habe...![]()
aber m.e. kommen plane, verdeck, etc. genau da hin, wo deine sitzbanklaschen auch eingehakt werden. ansonsten kannst dir das system ja sparen. dann könnt man auch ne popelige sechskantschraube nehmen, um die plane einzuklemmen.![]()
...
VG, Henne
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
Da haste recht. So könnte man das natürlich auch machen. Vermutlich gibts für beide Varianten Anwendungsfälle. Bei einer Plane wäre sicher die von dir genannte Variante sinnvoller.flyinghenne hat geschrieben:um zwischen Ober- und Unterteil des Verschlusskopfes die Plane etc. einzuspannen.
Ich habs mit der Sitzbank auf die andere Weise gelöst. Aber eben mit selbstgemachten Unterteilen, die ich so weit aus dem Innewinde rausdrehen kann, dass es passt.
Im Fall von Var.1 müsstest du dann die Löcher in den Sitzbanklaschen etwas aufweiten. Ich denke, da wäre noch genug Plastik übrig, um das Teil sicher zu halten.
Ner sonderlich großen Belastung ist das Ganze ja ohnehin nicht ausgesetzt.
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
Moin.Moin...
@flyinghenne:
Du meinst also zwischen den beiden Teilen des Oberteiles, zwischen die "Krallen" die Sitzbanklasche?
Machs doch so wie hier in einem der ersten Beiträge: viewtopic.php?p=37672#p37672
Bild vom Beitrag geklaut...

Nimmst einen breiten Schnürsenkel oder ähnliches und verschraubst ihn bei den beiden Teilen mit der "Kralle", darf halt nicht zu dick sein....
somit hast du gleichzeitig eine Sicherung gegen Verlust
Je nach Stärke des Oberteiles inkl. Sicherungsschnürsenkelteil, mußt du dann eben den Gewindeteil etwas mehr aus dem Gewinde im Rahmen rausgucken lassen,
Dann die Sitzbank, respektive die Laschen über den Kugelgewindeteil drüber und dann testen ob das Oberteil flutscht un vorallem klemmt
Wenn jemand das Kugelkopfgewindeteil bereits im Rahmen eingeklebt hat, wirds nachträglich wahrscheinlich etwas schwieriger....
kommt eben auf die Stärke des Sicherungsschnürsenkelteiles an ....
Gruß Gustavson
@flyinghenne:
Du meinst also zwischen den beiden Teilen des Oberteiles, zwischen die "Krallen" die Sitzbanklasche?
Machs doch so wie hier in einem der ersten Beiträge: viewtopic.php?p=37672#p37672
Bild vom Beitrag geklaut...
Nimmst einen breiten Schnürsenkel oder ähnliches und verschraubst ihn bei den beiden Teilen mit der "Kralle", darf halt nicht zu dick sein....
somit hast du gleichzeitig eine Sicherung gegen Verlust

Je nach Stärke des Oberteiles inkl. Sicherungsschnürsenkelteil, mußt du dann eben den Gewindeteil etwas mehr aus dem Gewinde im Rahmen rausgucken lassen,
Dann die Sitzbank, respektive die Laschen über den Kugelgewindeteil drüber und dann testen ob das Oberteil flutscht un vorallem klemmt

Wenn jemand das Kugelkopfgewindeteil bereits im Rahmen eingeklebt hat, wirds nachträglich wahrscheinlich etwas schwieriger....
kommt eben auf die Stärke des Sicherungsschnürsenkelteiles an ....
Gruß Gustavson
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
....dann habe ich es ja die Funktionsweise richtig verstanden. So kurz vor Weihnachten kommt man schon mal ins Kopfschlingern.
Mein Problem war auch nicht der Verschlusskopf, sondern der Bolzen mit der Kugel. Und den gibt es in der abgebildeten Form nicht zu kaufen. (-Bodenseescrambler- hatte diese drehen lassen)
Also zurück zum Thema "M6 kaufen und dann mit Drehbank oder Feile den Sechskant beseitigen". Es sind ja noch ein paar dunkle Tage bis zum Frühling.
Beste Grüße, Henne
Mein Problem war auch nicht der Verschlusskopf, sondern der Bolzen mit der Kugel. Und den gibt es in der abgebildeten Form nicht zu kaufen. (-Bodenseescrambler- hatte diese drehen lassen)
Also zurück zum Thema "M6 kaufen und dann mit Drehbank oder Feile den Sechskant beseitigen". Es sind ja noch ein paar dunkle Tage bis zum Frühling.
Beste Grüße, Henne
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
Super coole Lösung - ob es wohl möglich ist, den Tenax Knopf auch irgendwie an der Sitzbank zu befestigen? So wie es ausschaut, ist der Kopf eine "lose" Sicherung, oder hab ich mich das verguckt?
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
Was ich noch dazu sagen möchte, also entweder hab ich mich zu dumm angstellt, oder es geht halt einfacht wirklich nicht.
Auf jeden Fall hab ichs mir Rainers verbautem Heck-Eli Kit nicht geschafft, das ganze mit den Loxx Köpfen so fest zu bekommen, dass das Kennzeichen nicht so vibriert, dass man zum Rennleitungsmagneten wird.
Wenn das Ganze nur die Sitzbank halten müsste, wärs wohl super, aber mit dem Heck-Eli Kit wirds instabil.
grüße
georg
Auf jeden Fall hab ichs mir Rainers verbautem Heck-Eli Kit nicht geschafft, das ganze mit den Loxx Köpfen so fest zu bekommen, dass das Kennzeichen nicht so vibriert, dass man zum Rennleitungsmagneten wird.
Wenn das Ganze nur die Sitzbank halten müsste, wärs wohl super, aber mit dem Heck-Eli Kit wirds instabil.
grüße
georg
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
Dieser Mechanismus lässt sich auch in unsere Triumphs integrieren. Das Bauteil hat sogar fast ein Standardmaß und man kriegt es gebraucht sehr häufig und günstig für etwa 15€. Allerdings muss man den Bezug und Polster abnehmen und wieder neu festtackern nach dem Einbau.
Der Haltebolzen ist eine M8 VA Schraube, wobei der Kopf leicht konisch abgerundet wird, damit es leichter ist, in die Öffnung einzufädeln. Durch eine zusätzlliche Mutter lässt er sich kontern und in der Höhe anpassen. Entriegelt wird per Seilzug, der nach vorne zum Tank verläuft. Die Sitzbank lässt sich damit sehr schnell anbringen und auch wieder entfernen. Es funktioniert.



Grüße
El
Der Haltebolzen ist eine M8 VA Schraube, wobei der Kopf leicht konisch abgerundet wird, damit es leichter ist, in die Öffnung einzufädeln. Durch eine zusätzlliche Mutter lässt er sich kontern und in der Höhe anpassen. Entriegelt wird per Seilzug, der nach vorne zum Tank verläuft. Die Sitzbank lässt sich damit sehr schnell anbringen und auch wieder entfernen. Es funktioniert.



Grüße
El
Re: Schnellverschluß für die Sitzbank
Hallo
Hab heute mal ein Satz Schrauben vom Drehen abgeholt. Leider hat er diese nicht in Rostfreiem Edelstahl gedreht sondern in aus einer verzinkten Gewindestange. Dürfte aber nicht weiter tragisch sein, kommt ja im normalfall nix dran.
Hätte noch ein paar übrig, wenn jemand diese möchte?!
Warn aber nicht ganz billi, da ich nur zwei paar drehen hab lassen.
Wenn jemand interresse hat, einfach melden.
Gruß
Micha


Hab heute mal ein Satz Schrauben vom Drehen abgeholt. Leider hat er diese nicht in Rostfreiem Edelstahl gedreht sondern in aus einer verzinkten Gewindestange. Dürfte aber nicht weiter tragisch sein, kommt ja im normalfall nix dran.
Hätte noch ein paar übrig, wenn jemand diese möchte?!
Warn aber nicht ganz billi, da ich nur zwei paar drehen hab lassen.
Wenn jemand interresse hat, einfach melden.
Gruß
Micha

