Seite 1 von 4

mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 02:14
von mopedschraube
wer beim Techniksemi im Januar war hatte die "41FCR-EFI"-Anlage ja schon gesehen.

Die habe ich dann an eine Bonny gebaut mit folgender Motorkonfiguration:
-994ccm (der TPUSA-Satz)
-Ventile E/A +2mm
Der Rest ist das Übliche: Kanäle, Brennraum/A-Kanäle Polieren, Kontur Ventilteller... bla, bla.

Mir der Verdichtung bin ich beim TPUSA-Satz runter gegangen auf 10,5:1 zugunsten der Quetschkanten:
Die sind komplett weg, bis auf den Bereich zwischen Zylinderwand und Ventilen.(Um die Ventile rum seitlich auch großflächig rund angepasst.

Das erreichte Drehmo ist gigantisch: 104Nm (Die 100Nm/l geknackt! - Da bin ich auch ein bischen stolz drauf! :oops: )

Was mich nervt: Die zu magere Spitzenleistung!

Hier erst mal die Diagramme:

Bild

Bild

Es ist egal, was man macht, Nocken, Ventile, Puffrohranlage, Hubraum.... Ab ca. 90Ps rennt man gegen die Wand!!!

Mit der Trichterlänge kann man noch das eine oder andere Ps rauskitzeln; - was aber keinen Sinn macht. Darunter leidet das Drehmo in der Mitte massiv.

Meine Vermutung: Der Kopf ist an seiner Leistungsgrenze; genauer gesagt der Einlasskanal:
Größere Ventile, alles schön und gut... Das senkt die Ströhmungsgeschwindigkeit, und bringt auch marginal einen größeren Radius im Einlasskanal im Bereich Innenradius/Ventilsitzring. - Aber eben nur marginal...
Ich behaupte mal, das der Bereich durch aufschweißen etc. vergrößert werden muß.

Die Diskussion ist eröffnet! :mrgreen:

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 06:52
von thomaswagner-hh
Die 104 Nm sind absolut cool :+x+: :+x+: :+x+:

Wenn ich richtig sehe, hast Du sie auf 93 PS - das sind immerhin 25 PS mehr als die Serienleistung (hat sie überhaupt 68 PS oder sind die nur auf dem Papier?)
Das ist mehr als 33% Steigerung - ist doch eigentlich prima (meine bescheidene Meinung) :wink:
Oder willst Du die 100 PS knacken?
Dafür scheint der Aufwand ja ins bodenlose zu gehen, aber ist wie immer: die letzten 10% Leistungssteigerung sind die aufwendigsten und teuersten.

Bin gespannt, wann (und wie) Du das schaffst.

Viele Grüße und toi toi toi

Thomas

Reh: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 07:45
von Nobby
Mit DEN Werten muss die doch schon abgehen wie die Katze von Familie Schmidt!
Damit würd ich mich nicht trauen, die Originalreifen noch runter zu fahren :-)
Nobby

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 08:53
von twinfan
:lol+: :lol+: :lol+: geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil


schön zu sehen, wie sich der tipp mit der quetschkantenüberarbeitung auswirkt...das motörchen sollte mit der 10.5er verdichtung auch um einiges geschmeidiger laufen wie die 11.5er ccm-sätze...erzähl mal wie se läuft...würd mich interessieren...der 904 z.b. läuft damit sehr hart...eher wie n dampfhammer...die kolben müssen ständig gegen die viele quetschkante und die für so nen motor sehr hohe verdichtung anarbeiten

denn:

bei den amis redet keiner von 100nm mit nem 994 satz...und die mauer hast du sogar durchbrochen...und ich denk mal, dass das auf die quetschkante und dem damit geschmeidigerem lauf von kolben/pleuel zurückzuführen ist



gut...die verdichtung auf 10.5 runter zu fahren kostet dich bestimmt 1-2ps...ich vermute aber, dass unter anderem auch die steuerzeiten der 790er wellen am ende sind...es ist nämlich bekannt, dass diese bei den 994 motoren (erst recht bei den 1087ern) oben rum an die wand fahren...dazu hast du in deiner configlist leider nix erwähnt...das wär vielleicht noch nen versuch wert...das 813er profil ist das max. was mit den original stößeln geht...danach wird auf untenliegende shims umgebaut --> mehr drehzahlfestigkeit + noch heftigeres nockenprofil...die kisten werden dann bis 9000 freigegeben

erst mit dem umbau auf untenliegende shims mit dementsprechend scharfen wellen holen die amis Ü100ps aus den twins...gerne verwenden die dann noch von D&D die 2-1 racinganlage...die setzt oben rum richtig leistung frei...verliert aber unten rum...ventile sind dann aber auch in nem bereich bis 4mm größer und das alles noch bei einem angeblich straßentauglichem rundlaufverhalten


kanalform...da sind wir uns ja einig...da bin ich mal gespannt wie die erkenntnisse auf der flowbank sind :oops: :wink:

wie ist denn die a/f kurve? fettet sie nach oben sehr an? das wär nämlich n typisches verhalten, wenn die köpfe nicht ausreichend luft transportieren können

fragen: das sind kupplungsangaben? hast du cfm werte vom kopf? auf wieviel hundertstel hast du die KW und pleuel eingestellt?


:wink+:


twinfan

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 10:04
von JollyRogers
104 Nm :o :o :o

Mir tropft der Sabber in Strömen auf die Tastatur...

Vielleicht die Überschneidung jetzt wieder etwas erhöhen?

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 10:17
von mattes68
Gerade stelle ich mir die Frage: Wie standfest ist so ein Motor mit, wenn ich mich nicht täusche, ca. 30NM mehr Drehmoment und PS...Lagerschalen etc....ist nur so ein Gedanke.
Ansonsten, wie würde sich ein aufgeladener Motor verhalten? Mir geht da gerade der Bericht in der Oldtimer Markt über die CX 500/ 650 Turbo im Kopf ´rum.. :mrgreen:

Gruß Mattes. :wink+:

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 10:53
von twinfan
mattes68 hat geschrieben:Gerade stelle ich mir die Frage: Wie standfest ist so ein Motor mit, wenn ich mich nicht täusche, ca. 30NM mehr Drehmoment und PS...Lagerschalen etc....ist nur so ein Gedanke.
Ansonsten, wie würde sich ein aufgeladener Motor verhalten? Mir geht da gerade der Bericht in der Oldtimer Markt über die CX 500/ 650 Turbo im Kopf ´rum.. :mrgreen:

Gruß Mattes. :wink+:
cx500 :lol+:

:idea+:

http://www.stabbarps-auto.com/11DSCF0002.JPG

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 12:17
von Urs
104 Nm ... :o :o :o
Da staunt der Laie.
:+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: :+top:

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 12:30
von el_chinito
Hi Mopedschraube, mach mal was mit der Scrambler. Du vernachlässigst uns. :mrgreen:

Grüße,
El

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 12:46
von Piet
Was machen die denn an der doofen BMW F800 soviel anders? Die drückt im Serientrimm immer gute 90PS (an der Kupplung).

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 13:09
von twinfan
Piet hat geschrieben:Was machen die denn an der doofen BMW F800 soviel anders? Die drückt im Serientrimm immer gute 90PS (an der Kupplung).

wasserkühlung
ansaugtrakt + kanäle in fallstromanordnung
verdichtung 12 zu 1


beim drehmoment kommt der 800er bmw motor aber nicht an die 1000ccm der twins ran



:wink+:


twinfan

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 15:12
von sailor
Heidewitzka....die will ich mal fahren. Nur so zum schmecken. Denn bezahlbar ist das für den Normalsterblichen nicht.

:+++: :+++: :+++:


Gruß
Sailor

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 21:58
von a-aus-s
Wow, das ist ne absolute Untertreibung, was gebastelt....ne, ne, ne.
Das Teil muss sich doch supergut fahren lassen, trotz "mangelnder Spitzenleistung", ich denke, da hat man den Dampf wo man nen braucht, die Kurven sehen doch toll aus.
Das letzte Quentchen würde ich vielleicht nicht rausquetschen, in Punkto Fahrbarkeit müsste das doch nah am Optimum sein, ist meine Meinung.

Ok, ok, ich kann den Schnabel schön aufreissen, zum Braten hab ich ja noch das große "Schwesterchen" (Superduke) :oops:

bis denne
Axel

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 22:13
von Henry III
Hallo Twinfan,

dann schau doch hier rein : http://www.stabbarps-auto.com/welcome.html
Die schrecken wie Mopedschraube vor gar nix zurück... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Henry :wink+:

Re: mal was gebastelt...

Verfasst: 7. Apr 2011, 22:13
von TriVox
Hut ab!!! Respekt!! :+x+: :+x+: :+x+: