Norman Hyde Töpfe

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
Elvis

Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Elvis » 26. Mai 2011, 15:40

Hoi,

ist wer unter uns der die Norman Hyde Töpfe eingetragen hat, eine e-Nr. dafür hat o.ä.
Gerne auch per PN.

Elvis

Reiner

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Reiner » 26. Mai 2011, 15:49

Bin noch nicht so weit...will aber in absehbarer Zeit versuchen die Dinger eintragen zu lassen. Müsste klappen, mit der Kopie einer Einzeleintragung, die bei beim Kauf der NH's bei Rainer dabei ist.

alexander

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von alexander » 26. Mai 2011, 16:09

Nach Auskunft von Rainer soll es bei Vergasern im Einzelfall geglückt sein, die Dinger einzutragen. Bei EFIs soll es aber keine Chance dafür geben.

Elvis

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Elvis » 26. Mai 2011, 16:53

Hm,
der TÜV murmelte was von ner E Nr. weil BJ 2007.

Bei der normalen TÜV Abnahme (Dekra) murmelte der Inginör etwas von fehlenden DB Killern.
Die holte ich dann aus dem Rucksack, hätte sie auf der Fahrt dahin verlohren :mrgreen:

Also las ich die Sache mal wieder ein Jahr ruhen, mal sehen, vielleicht läuft einer über den Weg der es dann doch iergendwie eingetragen hat :oops:

Elvis

Reiner

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Reiner » 26. Mai 2011, 17:45

Hi Elvis,
eine E-Nummer gibts nicht für die Dinger. In Einzelfällen kann man durch eine Kopie einer Eintragung mit den DB-Killern von Rainer, inkl. den kleineren beim Übergang zum Krümmer, beim TÜV eine Eintragung schaffen, aber bestimmt nicht überall.
Ich werd es bei meiner Motorradwerkstatt versuchen, weil der einen guten Draht zum TÜV hat. Obs klappt werd ich dann sehen

Peter Koch

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Peter Koch » 26. Mai 2011, 19:40

Hallo Elvis

Ohne Kat dürfte nach BJ.2006 wegen der Abgaswerte nichts mehr gehen. Wenn doch, dann hat der Prüfer keine Ahnung. Das würde dich zwar vor Strafe schützen, nicht aber vor Rückbau auf eigene Kosten falls es die Rennleitung oder ein anderer Prüfer bemerken sollte. Da schreiben übrigens manche Hersteller in der Werbung "mit ABE" und im kleingedruckten steht dann, dass das nicht für die Abgaswerte gilt, oder so
Sitzt der Kat bei den EFIS im Krümmer oder im Dämpfer? Das ist hier die Frage.

Gruß

Peter

Langer

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Langer » 26. Mai 2011, 19:51

Mein Beitrag aus dem Jahr 2008, da hatten wir das Thema schon einmal:

von Langer » 18.06.2008 15:20

Bei meinem Motorrad war TÜV fällig. Heute war ich dort. War alles ok soweit.
Ich hatte Rainers Papiere von den Norman Hydes Rohren dabei, und fragte ob es eine Chance beim TÜV LU auf eine Eintragung gäbe.

Der Prüfer hat die Papiere eingehend durchgelesen.

Fazit: Kein Tüv in LU :+flop+:


Grüße Langer

Rainer

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Rainer » 26. Mai 2011, 19:54

Wenn es eingetragen wird, dann nur bei den Vergasermodellen.
Gruß
Rainer

Langer

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Langer » 26. Mai 2011, 20:11

Rainer hat geschrieben:Wenn es eingetragen wird, dann nur bei den Vergasermodellen.
Gruß
Rainer
Habe ein Vergaser-Modell. Trotzdem kein Eintrag!

Grüße

Langer

motek

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von motek » 26. Mai 2011, 20:26

Langer hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:Wenn es eingetragen wird, dann nur bei den Vergasermodellen.
Gruß
Rainer
Habe ein Vergaser-Modell. Trotzdem kein Eintrag!

Grüße

Langer
ich denke Rainer meint; WENN überhaupt eingertagen, dann nur Vergaser :wink:

Peter Koch

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Peter Koch » 26. Mai 2011, 20:51

Langer hat geschrieben: Habe ein Vergaser-Modell. Trotzdem kein Eintrag!
Grüße
Langer
Hallo Langer

So ist das nun mal. Solange kein Gesetz (STVZO) dagegen spricht darf der Prüfer nach " sachverständigem Ermessen " eintragen oder auch nicht. Er darf auch nichts ablehnen was laut STVZO zulässig ist, nicht fest montierte Koffer zum beispiel. Er braucht sich auch in keiner Weise daran orientieren was andere Prüfer gemacht haben.
Wenn du die NH Töpfe unbedingt und wirklich legal willst, dann musst du dir einen Rahmen schweissen. Den Motor usw. reinbauen und das ganze beim TÜV abnehmen lassen. Das geht weil es dann ein Eigenbau ist und dafür andere Regeln bezüglich der Abgase gelten.

Gruß

Peter

Rainer

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Rainer » 26. Mai 2011, 21:23

Hallo Langer. Ich glaube 3 Fahrer haben es geschafft sich die HBS 105 eintragen zu lassen. Mein Tüver bei dem fast sonst alles geht macht es aber auch nicht. Ich selber fahre jetzt seit fast 6 Jahren mit den Norman Hyde durch ganz Europa und war auch schon in so mancher Kontrolle. Fast nie gab es Ärger. Alle denken unsere Twins sind 30 Jahre alt und müssten so klingen. Habe einige von den Grünen kennen gelernt, die diesen wunderbaren Klang einfach toll fanden und so habe ich dann die 30 Euronen für die Geschwindigkeitsüberschreitung bezahlt und die Sache war erledigt. Ach nein letztes Jahr hatte ich noch € 15 zahlen müssen, weil ich keinen Rückstrahler dran hatte. Das war es dann aber auch.
Und für den Fall der Fälle habe ich auch noch die aktuellen Gesetzestexte der EU: "Kein Stilllegen, keine Beschlagnahmung". Nur eine kleines Verwarnungsgeld von € 25,-. Da kann man doch mit leben wenn das alle 5 Jahre mal vorkommen sollte.
Die Gesetzestexte maile ich die gerne zu. Ich habe sie immer bei meinen Papieren.
Junge ein Motorrad braucht Sound sonst taucht das nix. Sollten sich lautlose E Bikes durchsetzten wandere ich aus.
Gruß
Rainer

Langer

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Langer » 26. Mai 2011, 21:35

Rainer hat geschrieben:Hallo Langer. Ich glaube 3 Fahrer haben es geschafft sich die HBS 105 eintragen zu lassen. Mein Tüver bei dem fast sonst alles geht macht es aber auch nicht. Ich selber fahre jetzt seit fast 6 Jahren mit den Norman Hyde durch ganz Europa und war auch schon in so mancher Kontrolle. Fast nie gab es Ärger. Alle denken unsere Twins sind 30 Jahre alt und müssten so klingen. Habe einige von den Grünen kennen gelernt, die diesen wunderbaren Klang einfach toll fanden und so habe ich dann die 30 Euronen für die Geschwindigkeitsüberschreitung bezahlt und die Sache war erledigt. Ach nein letztes Jahr hatte ich noch € 15 zahlen müssen, weil ich keinen Rückstrahler dran hatte. Das war es dann aber auch.
Und für den Fall der Fälle habe ich auch noch die aktuellen Gesetzestexte der EU: "Kein Stilllegen, keine Beschlagnahmung". Nur eine kleines Verwarnungsgeld von € 25,-. Da kann man doch mit leben wenn das alle 5 Jahre mal vorkommen sollte.
Die Gesetzestexte maile ich die gerne zu. Ich habe sie immer bei meinen Papieren.
Junge ein Motorrad braucht Sound sonst taucht das nix. Sollten sich lautlose E Bikes durchsetzten wandere ich aus.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,

ich habe ja nur geschrieben, dass der TÜV in LU die Rohre nicht einträgt. Habe es eigentlich nur probiert....

Aber dass ich schon jahrelang mit offenen Norman Hydes unbehelligt durch die Gegend fahre, eine Andere.

Etwas Sound muss sein.... :+top:

Grüße
Langer

Elvis

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von Elvis » 27. Mai 2011, 09:17

@ Rainer,

mir kannste die Texte gerne zu mailen.
Danke!

Wenn an den NH Pötten nicht dieses verräterische kleine Loch für die DB Eater wäre (oder ist das nur bei mir so?)
Würde auf die schnelle keiner merken das es nicht Original ist.

Elvis

mono

Re: Norman Hyde Töpfe

Beitrag von mono » 27. Mai 2011, 10:25

Elviss_de hat geschrieben:Wenn an den NH Pötten nicht dieses verräterische kleine Loch für die DB Eater wäre (oder ist das nur bei mir so?)
Würde auf die schnelle keiner merken das es nicht Original ist.
Von der Lautstärke her aber schon, oder? :mrgreen:
Hab die HBS105 gleich mit den montierten Eatern von Rainer geliefert bekommen und noch gar nie offen probiert.
Vielleicht sollte ich das übers Wochenende mal tun.

Ich hab die Eater allerdings komplett mit einer dünnen Schicht Aluband (hitzefest bis 140 Grad) umwickelt, um das käfermässige "Nageln" (vibrieren Metall auf Metall) etwas zu dämpfen.
Gefühlsmässig bringt es ein bisschen was, allerdings kommt es mir so vor, dass die Töpfe nach der Montage des Alubands generell etwas lauter sind, und die Bonnie minimal träger hochdreht... kann das sein, oder ist das nur Einbildung?

Antworten