ALU SCHWINGE

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
ray

ALU SCHWINGE

Beitrag von ray » 26. Jun 2011, 23:22

hallo leutz
nach den tridays hat man ja wieder neue inspirationen und bei einem italiener habe ich diese gefunden.
eine alu schwinge im gleichen look wie original. also nicht so ein zu modernes teil sondern fast nicht zu erkennen das es aus alu ist.
bei einem tisch war diese rote thruxton blankgeschliffener mit arschengeilen felgen und aluschwinge zu sehen, aaaaaaaber das war eine KEDO-schwinge und bei den spanner zu modern.
nun der italiener habe ich leider verpasst, weiss einer von euch wo man diese schwinge herbekommt?
gruss ray mit popoweh nach ca.1200km tridays

bullitt

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von bullitt » 27. Jun 2011, 12:55

Habe ich gesehen.. schreib mal dopato an.. wir haben uns mit Italienern unterhalten und alle kannten Luca, e! :+top:

Er ist z.Z. unterwegs, Ferragosto kommt auch, sodass seine Antwort nicht gleich erfolgen möge :wink:

ray

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von ray » 29. Jun 2011, 18:29

ich glaube ich habe denjenigen gefunden

http://img833.imageshack.us/img833/915/forcellone.jpg

hammerteil aus alu
ray

JollyRogers

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von JollyRogers » 29. Jun 2011, 19:04

Wow :o

Gibts Informationen zu Gewicht, Preis und Lieferant?

Peter Koch

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von Peter Koch » 29. Jun 2011, 19:57

Hallo Leute

Der Elastizitätsmodul von Stahl ist 210000N/mm², der von Alu ca. 70000N/mm². Wenn man Profile mit gleichen Abmessungen aus Stahl und Alu macht hat Alu nur 1/3 der Biegesteifigkeit von Stahl. Also braucht es bei Alu größere Profilquerschnitte oder die, verglichen mit Stahl, 3-fache Wandstärke.
Mit sehr hochwertigen Alulegierungen lässt sich noch einiges erreichen, aber die soll erstmal wer so schweißen, dass es die Belastungen beim Motorrad aushält.
Deshalb werden Motorräder mit Alurahmen auch nicht leichter als solche mit ähnlich aufgebautem Stahlrahmen.

:wink+:

Peter

mopedschraube

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von mopedschraube » 30. Jun 2011, 00:44

Der berühmte Faktor drei bei Stahl vs. Alu! :mrgreen:

Bei der Schwinge seh ich aber nicht so das Problem:
Unsere Schwingen sind hauptsächlich auf Zug/Druck beansprucht durch die Stereofederbeine. - Bei einem Monofederbein mit Umlenkung etc.; am besten noch eine Einarmschwinge sieht das natürlich anders aus. (Deswegen sind Einarmschwingen ja auch immer so massiv (und schwer!) ausgeführt.)

Unsere Schwingen liegen bei einem Gewicht von 6kg. - Völlig überdimensioniert!!!
Für mein privates Projekt habe ich mir eine 1100´er Katana-Schwinge ausgesucht. - 2kg...
Für den originalen Rahmen ist unsere Serienschwinge ja etwas speziell wegen der Lagerung im Motor. - Da sollte man konstruktiv aber bei einem Gewicht von ca. 3kg bei einer Aluschwinge landen. (Kastenprofil. - Rundrohr wäre natürlich noch klassischer, aber auch wieder schwerer...)

Ach ja, kleiner Tipp! Mal bei LSL nachfragen: Die machen gerade speziell mit unseren Twins eine Menge mit Deget zusammen; - und haben dafür auch die Typisierungen für eine Eintragung...

smu

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von smu » 5. Jul 2011, 15:05

mopedschraube hat geschrieben:Bei der Schwinge seh ich aber nicht so das Problem:
Unsere Schwingen sind hauptsächlich auf Zug/Druck beansprucht durch die Stereofederbeine. - Bei einem Monofederbein mit Umlenkung etc.; am besten noch eine Einarmschwinge sieht das natürlich anders aus. (Deswegen sind Einarmschwingen ja auch immer so massiv (und schwer!) ausgeführt.)
Ich denke du hast hier einen Denkfehler, denn egal ob Twinshock oder Monoshock ist es doch so, dass der Dämpfer an sich nicht zur Steifigkeit der Schwinge beiträgt denn der Dämpfer ist ja auch nicht steif. Ein Schwingungsdämpfer kann weder axialen Kräften widerstehen (da schiebt er sich zusammen) noch Torsion entgegenwirken(da verdrehen sich die Kugelköpfe bzw. Gummibuchsen der Aufnahme).

Oder anders ausgedrückt: Der oder die Schwingungsdämpfer erhöhen nicht die Schwingensteifigkeit.

Gruß SMU

fordprefect

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von fordprefect » 5. Jul 2011, 16:34

Ich würde als rein statisch geprägter Baumensch meinen, das Zauberwort heißt Torsion bzw. dessen Steifigkeit oder Festigkeit. Irgendwas mit Fläche und Abstand im Quadrat und das noch in X- und Y-Richtung, oder so .... :oops:

Gruß, Fordprefect

ray

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von ray » 5. Jul 2011, 17:33

:o :o 700 für das teil und das in euro ohne versand und tax. :o :o :o
war ein wenig schwierig zu erreichen und rückt mit den infos spärlich raus.
ich bleib drann :+++:
ray


renegade0710

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von renegade0710 » 6. Jul 2011, 07:34


volltreffer!
die thrux schaut sonst auch net schlecht aus :+top:

ray

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von ray » 11. Jul 2011, 21:18

ojeoje, die wollen jetzt 900 euro .
und die infos laufen spärlich, musst alles aus der nase ziehen. ich glaub ich lass das sein mit der bestellung.
aber hier der link des shops:

http://www.decaesar.it/DCS001.htm

gruss ray

Dat Uli

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von Dat Uli » 12. Jul 2011, 15:49

smu hat geschrieben:
mopedschraube hat geschrieben:Bei der Schwinge seh ich aber nicht so das Problem:
Unsere Schwingen sind hauptsächlich auf Zug/Druck beansprucht durch die Stereofederbeine. - Bei einem Monofederbein mit Umlenkung etc.; am besten noch eine Einarmschwinge sieht das natürlich anders aus. (Deswegen sind Einarmschwingen ja auch immer so massiv (und schwer!) ausgeführt.)
Ich denke du hast hier einen Denkfehler, denn egal ob Twinshock oder Monoshock ist es doch so, dass der Dämpfer an sich nicht zur Steifigkeit der Schwinge beiträgt denn der Dämpfer ist ja auch nicht steif. Ein Schwingungsdämpfer kann weder axialen Kräften widerstehen (da schiebt er sich zusammen) noch Torsion entgegenwirken(da verdrehen sich die Kugelköpfe bzw. Gummibuchsen der Aufnahme).

Oder anders ausgedrückt: Der oder die Schwingungsdämpfer erhöhen nicht die Schwingensteifigkeit.

Gruß SMU
Die Schwingungsdämpfer erhöhen auch nicht die Schwingenfestigkeit, logisch.

Allerdings sind die Hebelkräfte, die auf die Schwinge wirken, unterschiedlich.
Ein Zentralfederbein setzt ja im Normalfall ziemlich nahe an der Drehachse der Schwinge an, somit hast Du eine größere Hebelwirkung auf die Schwinge.
Bei zwei Stoßdämpfern verkürzt sich die Hebellänge deutlich da die Twinshocks in Richtung Radachse befestigt sind.

Gruß Jörg

Peter Koch

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von Peter Koch » 12. Jul 2011, 18:35

Wenn beide Federbeine exakt gleich lang wären und beide Federn die gleiche Federrate hätten, dann gäbe es für Schwingen mit zwei Federbeinen keinerlei Stabilitätsprobleme. Weil das aber nicht so ist verwindet sich die Schwinge ganz ordentlich. Ausserdem zerrt ja rechts die Kette und links die Bremse.
Was passiert wenn man nicht materialgerecht konstruiert hat die erste Suzi GSXR 750 schön gezeigt.

Gruß

Peter

JollyRogers

Re: ALU SCHWINGE

Beitrag von JollyRogers » 12. Jul 2011, 20:22

Wenn die Schwinge nicht genügend verwindungssteif entlang der Fahrtrichtung ist, passiert bei Querkräften (Kurven) genau das, egal ob Zentralfederbein oder Stereo, Alu oder Stahl :o

Bild

Antworten