Höcker-Sitzabdeckung selbst gemacht - fast fertig
Verfasst: 6. Feb 2012, 21:47
Hallo liebe Bastlerfreunde,
durch die Aussentemperatur zum drinnen hocken gezwungen, ist mir die Idee gekommen, eine Abdeckung für meinen Retro Race Seat zu basteln.
Gedacht - getan.... ab zum Baumarkt.... was brauche ich dafür?.... Gfk-Matten, Harz, Härter, Spachtel, Feinspachtel, Spritzspachtel - und eine Menge Schmirgelpapier... 1 Stunde später sass ich mit den ganzen Zutaten... nur Mut, das wird schon.
Also, hier nun meine ersten Erfahrungen mit den gerade erwähnten Baustoffen.... Wenn ich es noch mal machen würde, wüsste ich jetzt, welche Fehler man alles machen kann und wie anstregend es ist, die Fehler durch ewiges Schmirgeln und Spachteln wieder auszugleichen
....und ich habe viele Fehler gemacht und eine Menge schmirgeln müssen
(PS: Übrigens ist Spachteln und Schmirgeln bei dem Wetter keine Freude - da gefriert sebst das Bier
)
Genug der Worte, hier ein paar Bilder bis zum aktuellen Stand:

1. Schritt: Gfk-Matten an die (einfolierte) Sitzbank anpassen und die erste SEHR GROBE Form entsteht

2. Schritt: Grob Spachteln und Schleifen wie ein Wahnsinniger, bis die Form passt

3. Schritt: Feinspachtel, um die Löcher zu "stopfen" und eine annähernd glatte und ebene Oberfläche zu bekommen

4. Schritt: Nach mehreren Spachtel- und Schmirgelvorgängen entsteht ein herrlicher "Flickenteppich", der die Abdeckkung allmählich erahnen lässt
4b Durch das ganze Schmirgeln wurde die Abdeckung so dünn, dass ich von innen noch eine weitere Schicht Gfg-Schnipsel mit Harz eingeklebt habe.
Der Platz war zum Glück da, da ich die Sitzbank mit Folie und Klebeband ordentlich vorher eingepackt hatte

5. Mit Spritzspachtel und feinerem Schmirgelpapier immer wieder die kleinen Löcher zugemacht, bis eine geschlossene glatte Oberfläche ensteht. Diesen Vorgang musste ich bestimmt 8x wiederholen. War halt mein erstes Bastelteil mit entsprechenden "Problemen"
6. Lackieren
Jetzt liegt die Abdeckung hier und möchte endlich zum Lackierer. Trotzt eingefrorener Finger und einem total verstaubten Balkon, musste ich doch schon mal die ersten Schritte dokumentieren..... bin gespannt, wenn es fertig ist!
durch die Aussentemperatur zum drinnen hocken gezwungen, ist mir die Idee gekommen, eine Abdeckung für meinen Retro Race Seat zu basteln.
Gedacht - getan.... ab zum Baumarkt.... was brauche ich dafür?.... Gfk-Matten, Harz, Härter, Spachtel, Feinspachtel, Spritzspachtel - und eine Menge Schmirgelpapier... 1 Stunde später sass ich mit den ganzen Zutaten... nur Mut, das wird schon.
Also, hier nun meine ersten Erfahrungen mit den gerade erwähnten Baustoffen.... Wenn ich es noch mal machen würde, wüsste ich jetzt, welche Fehler man alles machen kann und wie anstregend es ist, die Fehler durch ewiges Schmirgeln und Spachteln wieder auszugleichen

....und ich habe viele Fehler gemacht und eine Menge schmirgeln müssen

(PS: Übrigens ist Spachteln und Schmirgeln bei dem Wetter keine Freude - da gefriert sebst das Bier

Genug der Worte, hier ein paar Bilder bis zum aktuellen Stand:
1. Schritt: Gfk-Matten an die (einfolierte) Sitzbank anpassen und die erste SEHR GROBE Form entsteht
2. Schritt: Grob Spachteln und Schleifen wie ein Wahnsinniger, bis die Form passt
3. Schritt: Feinspachtel, um die Löcher zu "stopfen" und eine annähernd glatte und ebene Oberfläche zu bekommen
4. Schritt: Nach mehreren Spachtel- und Schmirgelvorgängen entsteht ein herrlicher "Flickenteppich", der die Abdeckkung allmählich erahnen lässt
4b Durch das ganze Schmirgeln wurde die Abdeckung so dünn, dass ich von innen noch eine weitere Schicht Gfg-Schnipsel mit Harz eingeklebt habe.
Der Platz war zum Glück da, da ich die Sitzbank mit Folie und Klebeband ordentlich vorher eingepackt hatte

5. Mit Spritzspachtel und feinerem Schmirgelpapier immer wieder die kleinen Löcher zugemacht, bis eine geschlossene glatte Oberfläche ensteht. Diesen Vorgang musste ich bestimmt 8x wiederholen. War halt mein erstes Bastelteil mit entsprechenden "Problemen"

6. Lackieren
Jetzt liegt die Abdeckung hier und möchte endlich zum Lackierer. Trotzt eingefrorener Finger und einem total verstaubten Balkon, musste ich doch schon mal die ersten Schritte dokumentieren..... bin gespannt, wenn es fertig ist!