
Die Pumpe habe ich mit Hilfe eines Aluwinkel am Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt. Weiter unten ist in dem Schlauch noch eine Kupplung um diesen zu trennen, falls die Schwinge mal ausgebaut werden muss.

Für dir Befestigung des Ölaustritts an der Schwinge habe ich einen Kunstoffklotz angeschraubt in dem ein Messingrohr eingeklebt ist.
An dieser Stelle ist in der Schwinge ein Loch welches ich mit Gewinde versehen habe. Der Bausatz verwendet für den Ölaustritt Spritzenkanülen aus Stahl. Da die Positionierung und Befestigung damit meines Erachtens schwieriger ist, habe ich ein Messingrohr verwendet.

Das Bild zeigt den Öltank unter dem linken Seitendeckel. Hier habe ich für die Montage ebenfalls einen Winkel verwendet, der mittels zwei vorhandener Schrauben des Luftfilterkastens befestigt ist. Man sieht auch den Schlauch mit Verschluß der zum Auffüllen gedacht ist. So braucht der Tank nicht herrausgenommen werden. Der weiße Teller über der Zündspule ist ein Filter und dient der Entlüftung. Als Öl verwende ich Sägekettenöl aus dem Baumarkt (kein Bio, würden die Oringe der Kette übelnehmen).

Das letzte Bild zeigt den Reedschalter und den Magneten zur wegstreckenabhängigen Dosierung. Der Reedschalter ist mit Silikon, der Magnet mit Zweikomponentenkleber befestigt.

Der Bausatz sieht für die Funktionskontrolle und den Regenmodus noch zwei Leuchtdioden im Cockpit vor. Diese habe ich ersteinmal nicht angeschlossen. Eine trockene Kette und ob es Regnet merk ich auch so.

Gruß, Mike