Mccoi Kettenöler an der Bonneville

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
mzimbo

Mccoi Kettenöler an der Bonneville

Beitrag von mzimbo » 4. Mär 2007, 19:26

Habe mal ein paar Bilder vom Einbau des Mccoi-Kettenölers in meine Bonneville gemacht. Die einzelnen Komponenten sind auf folgenden Bildern zu sehen. Die Elektronik zum Ansteuern der Pumpe habe ich unter die Sitzbank verfrachtet. Dort ist sie ziemlich spritzwassergeschützt und sie ist gut zugänglich, um eventuell die Einstellung zu verändern.

Bild

Die Pumpe habe ich mit Hilfe eines Aluwinkel am Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt. Weiter unten ist in dem Schlauch noch eine Kupplung um diesen zu trennen, falls die Schwinge mal ausgebaut werden muss.

Bild

Für dir Befestigung des Ölaustritts an der Schwinge habe ich einen Kunstoffklotz angeschraubt in dem ein Messingrohr eingeklebt ist.
An dieser Stelle ist in der Schwinge ein Loch welches ich mit Gewinde versehen habe. Der Bausatz verwendet für den Ölaustritt Spritzenkanülen aus Stahl. Da die Positionierung und Befestigung damit meines Erachtens schwieriger ist, habe ich ein Messingrohr verwendet.

Bild

Das Bild zeigt den Öltank unter dem linken Seitendeckel. Hier habe ich für die Montage ebenfalls einen Winkel verwendet, der mittels zwei vorhandener Schrauben des Luftfilterkastens befestigt ist. Man sieht auch den Schlauch mit Verschluß der zum Auffüllen gedacht ist. So braucht der Tank nicht herrausgenommen werden. Der weiße Teller über der Zündspule ist ein Filter und dient der Entlüftung. Als Öl verwende ich Sägekettenöl aus dem Baumarkt (kein Bio, würden die Oringe der Kette übelnehmen).

Bild

Das letzte Bild zeigt den Reedschalter und den Magneten zur wegstreckenabhängigen Dosierung. Der Reedschalter ist mit Silikon, der Magnet mit Zweikomponentenkleber befestigt.

Bild

Der Bausatz sieht für die Funktionskontrolle und den Regenmodus noch zwei Leuchtdioden im Cockpit vor. Diese habe ich ersteinmal nicht angeschlossen. Eine trockene Kette und ob es Regnet merk ich auch so. :wink:


Gruß, Mike
Zuletzt geändert von mzimbo am 4. Mär 2007, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Rüdiger

Beitrag von Rüdiger » 4. Mär 2007, 21:15

Hallo Mike!

Meine T100 soll auch einen Kettenöler bekommen. Steht aber noch nicht fest, ob MCCOI oder CLS-Öler. Super Fotos von Deinem Einbau. Werden mir bestimmt weiterhelfen, wenn es bei mir soweit ist. Im Juni , zu meiner Dolomitentour soll der Öler aber spätestens in Betrieb sein.

Gruss

Rüdiger
Zuletzt geändert von Rüdiger am 18. Mär 2007, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Lars

Beitrag von Lars » 5. Mär 2007, 06:12

Hallo Mike,

toller Einbaubericht und top Fotos :top: :top: :top:

Gruß, Lars

Rüdiger

Beitrag von Rüdiger » 4. Jul 2007, 18:08

Hallo Mike!

Nachdem ich mir den MCCOI Kettenöler am 1.April beim Fahrsicherheitstraining in Grevenbroich
an Deinem Motorrad ansehen konnte, habe ich ihn mir ebenfalls an meiner Bonneville montiert. Dabei
haben Deine hervorragenden Fotos sehr gute Hilfestellung geleistet. Abweichend von Deinem Einbau,
habe ich eine originale mitgelieferte Nadel zum Ölen am Kettenblatt montiert. Zusätzlich habe ich dann
auch die beiden Kontroll-LEDs (Regensensor-Pumpenfunktion) im Cockpit mit Kabelbindern
befestigt.

Bild

Teste den MCCOI jetzt seit 3 Monaten( ca.5000 km), kann nur sagen: Das Teil ist einfach genial.
Kette schmieren und spannen kann man vergessen.
Urteil: Äußerst empfehlenswert! :+++: :+++: :+++:

Grüsse

Rüdiger

Helli

Beitrag von Helli » 14. Feb 2008, 10:46

Hallo Rüdige / Mike,


muß das Thema nochmal vorholen, da ich mir auch so nen automatischen Kettenverwöhner gönnen möchte.
Seid Ihr immer noch zufrieden mit dem MCCOI - gefällt mir eigentlich am besten?
Und wie siehts mit dem Zusammenbau aus?
Man muss ja wohl die komplette Platine selbst zusammenlöten.
Nun habe ich nicht gerade 2 linke Hände und auch schon das ein oder andere Kabel repariert aber vom Elektronikprofi bin ich doch meilenweit entfernt - trotzdem kein Problem?

Für ne kurze Rückinfo wäre ich Euch sehr dankbar. :wink:

Beste Grüße
Helli

Berliner

Beitrag von Berliner » 14. Feb 2008, 12:06

So ein ehrlicher Jahrestestbericht würde mich auch interessieren.

frankyy

Beitrag von frankyy » 14. Feb 2008, 13:43

Da ist ein sehr interessanter Einbaubericht...
:+top: :+top: :+top:

http://groups.google.de/group/de.rec.mo ... &lr=&hl=de

Helli

Beitrag von Helli » 14. Feb 2008, 14:55

Hallo Frankyy,

danke für den Link - kann kaum schreiben, weil ich Tränen in den Augen hab vor Lachen ::-)+: ::-)+: :+x+:

Das ist echt das Beste seit Langem......

Lustigen Tag weiterhin
Helli :+++:

Bullfrog

Mccoi Kettenöler an der Bonneville

Beitrag von Bullfrog » 14. Feb 2008, 17:02

Tach,
ich fahre den Mccoi-öler jetzt 1,5 jahre.
Letzten herbst hab-musste ich die Pumpe reinigen.
Weiß nicht ob die nun verharzt war vom Öl, jedenfalls förderte
sie nicht mehr. Hab sie dafür auseinandergebaut und mit petroleum
ausgewaschen - durchgespült.
Danach funktionierte sie wieder top.
Bin aber trotzalledem zufrieden mit dem teil.

MfG Jürgen

Bonnie-Express

Beitrag von Bonnie-Express » 14. Feb 2008, 17:13

Hi,

toller Bildbericht oben, perfekte Arbeit! :+++:

Von dem McCoi-Öler lese ich hier das erste Mal. Wo gibt es das System?

Und: Hat jemand Erfahrung mit dem CLS?

Gruß,

Andy

mzimbo

Beitrag von mzimbo » 14. Feb 2008, 18:00

Hallo Andy,

Den Mccoi-Kettenöler kannst Du über den Online-Shop der Seite http://www.mccoi.de bestellen. Steffen Koberitz der diese Seite betreibt, hat die Einzelteile des Ölers zusammen mit einer hervorragenden Anleitung als Bausatz zusammengestellt. Als Fertiggerät ist er leider nicht erhältlich (das bedeutet Lötkolben ist Pflicht)
Von der Funktionalität kenne ich momentan keine bessere Lösung.

Ich habe meinen Öler durch eine Aktualisierung der Firmware noch um neue Funktionen erweitert:

- Geschwindigkeitsabhängige Dosierung
Kompensierung der Fliehkräfte

- Regenmodus mit erhöhter Dosierung
bei Regen wird mehr geölt

- Nach dem Regen Extraschmierung
zur Wiederherstellung des Ölfilms nach dem Regen

- Notlaufprogramm bei Verlust des Reed oder des Magneten
Umschaltung auf zeigesteuerte Schmierung, bei Ausfall des Steckensignals
(kleine Zusatzschaltung aus 4 Bauteilen notwendig)


Es gibt auf obiger Seite auch ein Forum mit spezifischen Einbau- und Erfahrungsberichten.


Gruß, Mike

Bonnie-Express

Beitrag von Bonnie-Express » 14. Feb 2008, 18:17

Hallo Mike,

danke für den Link - ich habe ihn mir angesehen. Sehr interessant! :+++:

Andy

Rüdiger

Beitrag von Rüdiger » 14. Feb 2008, 19:49

Habe den MCCOI jetzt etwas über ein Jahr und fast 18.000km in Betrieb.Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Alle Vorzüge hat Mike beschrieben, deshalb werde ich sie hier nicht wiederholen.

@Helli!
Wenn Du sagst, daß Du keine 2 linken Hände hast, besitzt Du doch schon die besten Voraussetzungen. Obwohl ich auch von Elektronik keine Ahnung habe, aber die Platine zusammenlöten mit der tollen Beschreibung war kein Problem. Alles funzte auf Anhieb. :+top:

Rüdiger :wink+:

Helli

Beitrag von Helli » 14. Feb 2008, 22:06

Vielen dank für die Infos - da habt hier jetzt meinem entschluß den letzten Schubs gegeben. :+++:

Werde mir das Dingens dann wohl zum Geburtstag wünschen - nein nicht von Euch - und werde dann hoffentlich auch berichten, daß ich nicht mehr Kette ölen muß :D

Beste Grüße
Helli

Thruxton900

Re: Mccoi Kettenöler an der Bonneville

Beitrag von Thruxton900 » 25. Jun 2015, 09:21

Moin , moin
ich beschäftige mich auch schon seit einiger Zeit mit dem Kettenöler von McCoi - nur mit dem Tank hatte ich noch Platzprobleme, weil es auch unauffällig sein soll.
Welche Tankgröße hast du genommen - ich habe eine Thruxton .
mfG Thomas

Antworten