Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Kapitän Ahab

Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Kapitän Ahab » 21. Sep 2012, 13:22

Moin - da ich nun endgültig keine Lust mehr auf die begrenzte Reichweite meiner 07er bonni habe werde ich mir einen Alutank kaufen (Stilrichtung bin ich noch nicht ganz sicher - aktuelles Ranking: 1. Slippery Sam 2. Manx 3. Guzzi/Tonti

aber unabhängig von der Tankform stellt sich die Frage nach dem Tankdeckel.
Monza wäre mehr Oldstyle (und würde dem Deckel an meiner alten Triton entsprechen - von wegen dem Erinnerungswert)
Flugzeug wäre Praktischer (abschließbar und Tankrucksacktauglich)

Bin für alle Argumente Pro und Contra die mir beim Überlegen helfen dankbar.
Gruß Björn

Elvis

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Elvis » 21. Sep 2012, 15:04

Nachdem ich nun die Aktion ALutank rum habe (oder noch nicht ganz rum) würde ich keinem mehr dieses Abenteuer empfehlen.
Sieht gut aus, ist jedoch sehr teuer und kostet ne Menge Nerven.


Achja, zur frage, drauf habe ich den Monzadeckel :-)

Stört sicher den tankrucksack, welchen ich ohnehin nicht auf den schön polierten Tank schnalle.

Elvis

ray

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von ray » 21. Sep 2012, 18:08

es gibt eine weitere möglichkeit. ein pop-up deckel aus alu.
drücken, dann kommt der deckel hoch und dann aufdrehen.
preis ist um etwa 30 euro.
http://www.taco-motos.eu/de/harley-davi ... chrom.html
ray

Alser

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Alser » 21. Sep 2012, 18:30

Moin Björn,

ich weiß nicht, ob dich das "Mehr" im Tank glücklicher machen wird.
Wie sieht´s hinterher mit der Sitzposition aus?
Weiter weg vom Lenker, weil der Tank länger ist?
Dann noch Fußrasten, damits wieder besser passt?
Dann aber Kniewinkel nicht mehr so toll?
Ich glaube, das Fass was du da aufmachen willst, kostet dich mehr, als es dir bringen wird.
Wenn Alu, dann konsequent auf Caferacer, ab die Zeiten sind doch (körperlich) schon vorbei...

Gruß, Uwe

Kapitän Ahab

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Kapitän Ahab » 21. Sep 2012, 18:46

moin - jau uwe da hasste recht - stummel machen meine knochen nicht mehr mit - aber da bin ich gnadenlos - da fahr ich nen alutank mit halbhohem lenker (hatte ich ja früher auf meiner guzzi und triton auch - du erinnerst dich :D

@elvis - kannst du den horror den du andeutest etwas näher beschreiben?
zur not auch als pn (also preis, dauer, hindernisse)???
wäre klasse

danke an alle
gruß björn

ray

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von ray » 21. Sep 2012, 20:21

alternativ,könnte man einen EFI tank nehmen und pumpe ausbauen,blindieren und auf die gaser setzten.
gleiches aussehen mit mehr volumen, also bleibt alles gleich nur der tank ist eine wenig wuchtiger.
ray

Elvis

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Elvis » 21. Sep 2012, 22:11

Der EFI Tank dürfte 1 Liter mehr Inhalt bringen, ohne Pumpe.

Das positivste an meinem Alutank ist das 20L reingehen, und das leerfahren aufgrund einfacherer Bauweise eher möglich ist als beim originalen.

Elvis

TriThrux

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von TriThrux » 23. Sep 2012, 14:23

Das Problem habe ich mit einem Fünfliterersatzkanister in der Packtasche gelöst, zur Not im Tankrucksack.
Gruß TT

Kapitän Ahab

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Kapitän Ahab » 25. Sep 2012, 12:06

so denn - ich hab mich entschieden das abenteuer einzugehen und auch die tankform - nämlich slippery sam :+top:

nur am tankdeckel grübel ich noch - hat hierzu noch jemand ne meinung???

danke gruß björn

Elvis

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Elvis » 25. Sep 2012, 12:48

Soso, der slippery Style..... :mrgreen:
Mal was anderes zu den vielen lytas.

Viel Erfolg!

Zu ner klassischen Tankform, sollte der Verschluss auch klassisch sein.
Flugzeugverschluss passt auf nen Sportler der Neuzeit.

ELvis

ruedi

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von ruedi » 25. Sep 2012, 14:52

Ich würde auch den Monzatankdeckel nehmen, weil er einfach besser zur Tankform passt.
Ausserdem wird der Einbau eines Flugzeugtankdeckels recht aufwändig sein. (oder gibt es den tank schon mit der entsprechenden Öffnung?)
Wenn Du allerdings noch mehr "moderne" Elemente an das Bike bringst kann das schon wieder richtig gut aussehen.
So wie hier:
http://www.google.de/imgres?q=ducati+mh ... 0,s:0,i:70
dann wirds aber wohl eine unendliche Geschichte.

Crayon

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Crayon » 25. Sep 2012, 18:17

Tach auch

Praktischer ist ein Flugzeug Verschluss, wie gesagt schon.
Wenn Du dich nicht entscheiden kannst, es gibt auch Adapter,
um Monza Deckel in Flugzeugverschlüsse zu setzen.
Muss ma schauen ob ich da en Link zu finde.

Gruß Kai

motek

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von motek » 25. Sep 2012, 20:29

verzeih wenn ich schnell vom Thema weiche :oops:
Bild

Elvis

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von Elvis » 25. Sep 2012, 21:27

motek hat geschrieben:verzeih wenn ich schnell vom Thema weiche :oops:
Kopfindenschoßleg :roll:

Elvis

ruedi

Re: Monza- oder Flugzeug-tankdeckel auf Alutank ??

Beitrag von ruedi » 26. Sep 2012, 07:32

motek hat geschrieben:verzeih wenn ich schnell vom Thema weiche :oops:
Bild
http://www.suzuki-classic.de/i/modelle/dr350_1990.jpg???

Antworten