Einen Tracker hatte ich doch schon mal gebaut, :
Und so rein privat kau ich gerade auf einer Board-Tracker-Idee rum. - So Richtung 30´iger bis 40´ger Jahre: Springergabel, 19"-Räder in 4"-Ballongreifen, tief runter gezogener Lenker, zwei minni Tanks li.+re. neben dem Rahmenoberzug. Das ganze in richtig schlank. Das breiteste wäre dann der Motor.
Das geht nur alles nicht mit dem Gerike-Katalog.
Gerike hat ja hauptsächlich neumodernen Kram im Programm: "Krieg-der-Sterne"-Teile in eloxiert.
Damit kann man nichts classisches bauen. - Nur was in Richtung modern.
Und deswegen meine Grundidee eine Gussi zu nehmen: Nach dem Motto "Wenn, dann richtig!":
Eine Mixtur aus Classic, sprich eben einen Twin, und moderne: Gußfelgen (Aber die verbreitern für vernünftige Pellen. - Da hab ich heute in der Pause mal kurz "gegoogelt": Metzeler Z8 wäre mein Wahl: vo. in 110/70 ZR 17, hi. 150/70 ZR 17 (Oder auch als 160/60 ZR17; obwohl die Breite keinen Vorteil bringt.)
Dann hab ich zum Glück noch einen Vorteil bei dem Projekt: Die Nummer ist "von unten" angeschoben:
Beschnackt hatte ich das ja als Gagaidee mit dem Filialleiter Gerike. (Extremst Möpiverseucht!!!)- Er hatte die Idee seinem seinem Regionalvertreter erzählt... (Auch extremst....) - Ich meinem Cheffe...
Blabla, da hängt jedenfalls kein (noch) Kaufmann aus der Gerikezentrale dazwischen, der nach den Kosten schreit.
Ähhh.. noch eine Nummer: Puffrohr!
Als Hausmarke von G. hab ich SpeedProducts raus gelesen. (2012´er Katalog!) Davon dann wieder die Untermarke SpeedPro mit den Linien "Ultracone" und "Megacone" (Ja ich weiß, kennt kein Schwein!

)
Vorteil: Die produzieren hier in Deutschland. (Eine der üblichen fünf Mann Betriebe.) - Da kann ich über HG Sonderwünsche äußern. - Ich will z.B. haben: "Ultracone", mit einem Sammlerrohr reduziert auf 38mm-Krümmerflansch. -Das ganze in ein bischen gebogen. (Den finalen Bogen kann ich mir dann ja selber daraus schweißen/flexen.)
Vom Puffrohr zum Rahmen hin: Der muß auch definitiv umgeschweißt werden!!!! - Der Heckbereich ist einfach zu breit bei unseren Twins. - Und!: Das ist die beste Methode das Fahrkerk zu tunen: Hinten das Heck zu verstärken eliminiert fast sämmtliche wackeleien bei Thrux und Co.
Großer Bogen, Tuning:
Das Möpi wird im Endeffekt definitiv zugelassen auf öffentlichen Strassen landen. - Nix mit reinem Showbike!!!

Die Mindestanforderung ist: Zumindest Kringel, irgendwelche Kurventrainings etc. sich in die schnelle Gruppe ein zu ordnen. - Und dann den skeptisch blickenden R1/1000RR-Fahrern zeigen können wo die Harke hängt.
So´n nicht vorhandener Lufika wäre da natürlich geil! - Und dann auch keine Einzelluftfilter, sondern gleich offene Trichter. (Ich "steh" auf Trichter! Ist ja nicht umsonst, das Rainer meine neuen Trichter im Programm hat. - Von wegen die Leistung...

)
Da müßte ich dann aber schummeln: Offene Trichter = laut/schlimme Abgaswerte. - "Tune" basteln für eben so eine TÜV-Abnahme... (Hoch illegal!!!! - Legal,illegal, sch......l... - Aber die Basis um da so richtig Qualm aus dem Motor zu generieren.

- Mööönsch; ihr bringt mich auf so richtig fiese Ideen...)