welche radgröße für nen cafe racer?

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
Kapitän Ahab

welche radgröße für nen cafe racer?

Beitrag von Kapitän Ahab » 6. Aug 2013, 21:34

Moin - Nun bastel ich gerade meine Bonni (2007er) so Schritt für Schritt ein wenig in Richtung cafe racer.
In das Paket sollen u.a. andere Felgen (am liebsten Hochschulter Alufelgen - die hatte ich früher an meiner Triton :-)
Nun meine Frage - welche Radgröße soll ich nehmen?
Hinten bin ich mir recht sicher mit 18 Zoll - vorne schwanke ich zwischen 18 und 19
Spontan kann ich mir eigentlich gut vorstellen hinten 110/90 18 und vorne 100/90 18
Aber sicher bin ich mir noch nicht.
Insofern bin ich für alle hilfreichen Hinweise dankbar - auch zu Bezugsquellen und TüV-Eintragungen.
Danke und Gruß
Björn

Elvis

Re: welche radgröße für nen cafe racer?

Beitrag von Elvis » 6. Aug 2013, 22:23

Mit 19"vo. wirst du nicht glücklich.
Ich bin mit 18"vorne sehr zufrieden.

110 hinten wird dir der Tüv nicht mitmachen. Selbst 120 geht ohne weiteres nicht.
Wenn Hochschulter von Morad und Akront wirst du ein Festigkeitsgutachten brauchen.
Solch eines existiert jedoch nicht.
Meine sind von xsperformance und gefallen mir sehr gut. Kannst am Glemseck beäugen..

Schau beim Thema Cafer im caferacer-forum vorbei. :wink:

elvis

Rainer

Re: welche radgröße für nen cafe racer?

Beitrag von Rainer » 6. Aug 2013, 22:33

2,5 x 18 Zoll von San Remo hinten mit 110/80 haben wir schon verbaut und wird eingetragen.
Gruß
Rainer

Elvis

Re: welche radgröße für nen cafe racer?

Beitrag von Elvis » 6. Aug 2013, 23:03

Rainer hat geschrieben:2,5 x 18 Zoll von San Remo hinten mit 110/80 haben wir schon verbaut und wird eingetragen.
Gruß
Rainer
Da bin ich zunächst neidisch.
Die tüv inschinöre verneinten wg. nicht ausreichenden Traglasten. :?
Doch die sanremo ist keine Hochschulter im klassischen Stil, eher wie die orig. Felge.

elvis

Urs

Re: welche radgröße für nen cafe racer?

Beitrag von Urs » 7. Aug 2013, 12:51

Elvis hat geschrieben:Mit 19"vo. wirst du nicht glücklich.
Ich bin mit 18"vorne sehr zufrieden.

110 hinten wird dir der Tüv nicht mitmachen. Selbst 120 geht ohne weiteres nicht.
Wenn Hochschulter von Morad und Akront wirst du ein Festigkeitsgutachten brauchen.
Solch eines existiert jedoch nicht.
Meine sind von xsperformance und gefallen mir sehr gut. Kannst am Glemseck beäugen..

Schau beim Thema Cafer im caferacer-forum vorbei. :wink:

elvis
@FLHR: Ich würde Dir vorne auch 18" empfehlen.
Abgesehen davon Gratulation zu Deiner Entscheidung, für mich persönlich gehören einfach Hochschulter an nen Cafe Racer. :+top:
Und wegen Gutachten:
Da würde ich einfach halt für'n TÜV schnell die Orischinoolen draufmachen. feddisch. :lol+:

Elvis hat geschrieben:...
Doch die sanremo ist keine Hochschulter im klassischen Stil, eher wie die orig. Felge.

elvis
Bei mir zuhause liegen noch Original San Remo Hochschulterfelgen rum ... :oops:

mopedschraube

Re: welche radgröße für nen cafe racer?

Beitrag von mopedschraube » 9. Aug 2013, 22:03

18" hinten ist pflicht! :+top:

Pesönlich bau ich mir mein neues Möpi mit folgender Bereifung auf: Felgen vo./hi. gleich in 2,5x18". Hinten mit einem 120/90-18, vo. 110/80-18. - So rein optisch wäre bei der Konfiguration vo. ein 19-Zöller besser. (Die Pelle hinten ist halt im Gesamtdurchmesser größer als vorne.) - Geht aber nicht! - Meine angestrebte Fahrwerksgeometrie lässt nichts anderes zu.

Pelle Hinten bei mir: noch schmaler trau ich mich nicht!!! - Der Motor soll ja etwas mehr Qualm bekommen, und dafür braucht man halt Aufstandsfläche für die Übertragung der Leistung.
(Noch ein Argument: Ab 120´ger hinten bekommt man viele Pellen im Geschwindigkeitsindex "V"... Offiziell natürlich Nonsens, aber es gibt viele Reifen mit "H", und eben den gleichen mit "V"... Die "V"-Reifen funzen einfach besser. (Stabilität, und auch Haftung) )

Meine Bauruine steht warscheinlich am Glemseck101. - Und Treffen ist ja wie immer bei Rainer am Stand. :+++: - Also, falls Du auch dort bist kann man ja mal blödsinn reden... :lol+:

P.s.: Die SanRemos von Rainer sind die einzigen Felgen mit Gutachten in Deutschland. :?

Kapitän Ahab

Re: welche radgröße für nen cafe racer?

Beitrag von Kapitän Ahab » 24. Aug 2013, 00:47

moin und danke für die Beiträge - mit deren Hilfe und einigen Bildern bin ich inzwischen auch auf 18 / 18 :D
wobei moppedschraube schon recht hat - wenn dann der reifen hinten größer wird als vorne sieht das auch nicht so toll aus.
Wenn alles klappt fahr ich auch zum Glemseck - insofern komm ich auf den Vorschlag zum blödsinnreden gerne zurück :+top:
Insofer bis zum WE
Gruß
Björn

Kapitän Ahab

Re: welche radgröße für nen cafe racer?

Beitrag von Kapitän Ahab » 7. Sep 2013, 16:55

Moin - @moppedschraub - nun muss ich aber noch mal fragen - wenn bei dir vorne kein 19 Zöller geht - warum dann nicht hinten 17 und vorne 18?
Oder anders - da bei mir auf Bonni-Basis vorne 19 gehen würde - sollte ich dann hinten 18 und vorne 19 nehmen??
Ihr seht - so ganz sicher bin ich bezüglich der Größe noch nicht.

Zur Wahl steh also:
Vorne - Hinten
19 - 18
18 - 18
18 - 17

noch geht alles :D
Grübelnde Grüße
Björn

Antworten