Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
schwanenpils

Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von schwanenpils » 23. Aug 2013, 16:34

So, nachdem ich aufm FT so ziemlich jedem mit dem Einstellungsdesaster meiner
Vergaser aufn Sack gegangen bin, viele Tips gekriegt hab, und noch etliches geschraubt hab, hab ich jetzt ein akzeptables Ergebnis.
Vor ca 1Jahr hab ich mir die Mikunivergaser TM36 gekauft. Bin dann erst mal mit den orginalen Gasern zum Prüfstand (blaue Linie)
danach mit der Grundeinstellung 130 Düse mit den Mikunis aufm Prüfstand (grüne Linie), war schon mal bescheiden.
Dann hab ich in den Luftfilterkasten rechts ein Loch reingeschnitten und den Kasten innen von allen Kanten befreit.
Dazu hab ich 120mm Lufttrichter verbaut,
aufm Prüfstand dann noch mit den Düsen auf 125 runter und jetzt passts (rote Linie)
leider sind die Werte schlecht ablesbar, PS jetzt 76,4, 81,6 NM
hatte mir noch Lamdasondenanschlüsse in die Krümmer schweissen lassen, um die optimale Einstellung zu kriegen.
Bin jetzt froh das ichs gemacht hab, da sich das Möppi doch schöner fährt :mrgreen:
Vergaser haben ne Beschleunigerpumpe :D , mussten aber vom Zulieferer auf Gaszugaufnahme mitte umgebaut werden, sonst stört der Benzinhahn,
die motorhalterung muss auch etwas geändert werden sowie der Gaszug, keine grosse Sache
Bild
Bild
Bild
Schreibs hier mal rein vielleicht interessierts ja den ein oder anderen :wink+:
Vielen Dank für die Hilfe und guten Tips (twinfan :+++: )
Gruss

JollyRogers

Re: Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von JollyRogers » 23. Aug 2013, 17:46

Hey Schwane, schone Drehmo-Kurve, so ganz ohne das 4500er Loch :+top:

Aber Deine "Ansaugstutzen" haben vom aerodynamischen Standpunkt her sicher noch Optimierungspotential...

Bild

Ein idealer Einlass sollte zur Minimierung der Einsträmverluste (und damit zur Erhöhung der Durchströmmenge) nicht einfach als abgeschnittenes Rohrstück wie hier ausgeführt werden, sondern gegen die Einströmseite eine kontinuierlich aufgehende Trompetenform aufweisen, woher wohl auch der Name Ansaugtrichter stammt. Siehe hierzu die Theorie :iii: :

-> http://en.wikipedia.org/wiki/Velocity_stack
-> http://www.nptel.iitm.ac.in/courses/Web ... ntract.htm

Das würde sich vor Allem bei hohen Drehzahlen und voller Schieberöffnung positiv bemerkbar machen, soll heissen, da liegen sicher noch ein paar PS drin

Bakkybfast

Re: Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von Bakkybfast » 23. Aug 2013, 18:00

Das Endergebnis zählt, :+++:
und wenn man statt deiner die 39'er FCR's anbaut ist auch noch feintuning angesagt.
Die sind ordentlich fett eingestellt was unseren Böcken zwar entgegen kommt, und sicher ist, aber eben nicht optimal ist.
Das wichtigste ist echt die Luftmengenzufuhr zu verbessern und jenachdem wie weit man den Luftfilterkasten
aufgemacht hat und oder einen schnuffi verbaut hat danach die Einstellung der Beschleunigerpumpe anzupassen.

Was mir super gut an den FCR's gefällt ist das wirklich echte, rein mechanische Plug & Play.
Da muß nichts geändert werden, höchstens die Gaszüge sind etwas zu biegen damit sie genau ausgerichtet sind.

Wie ist denn jetzt mit den TM36 deine Reichweite? :wink+:

Bei mir wars mit den 36' Keihins im sportlichen Schnitt 186 km und sehr sportlich auch gerne schon bei 172 km
Nach langem abstimmen meiner FCR's (noch nicht ganz fertig weil untenrum etwas zu mager)
im Schnitt jetzt flockige 210 km und sehr sportlich bei 196 km.

Leistungszuwachs hat es bei mir auch gegeben, hab aber kein Vergleich weil ich mit den Original Vergasern nicht auf der Rolle war.
Wichtig war mir auch das der Bock jetzt wirklich an der Gashand hängt und nicht fremdgesteuert wird.
Ist ein ganz anderes fahren :D

Bakkybfast

Re: Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von Bakkybfast » 23. Aug 2013, 18:16

Upps gerade erst die Bilder gesehen.

mach die Fliegengitter weg, die behindern nur und bringen gar nichts.
Dann kannst Du auch wieder etwas größer mit der HD gehen und oder die Nadel anheben.
Vieleicht aber auch eine fettere Nadel wenn vorhanden wählen.

Ich arbeite lieber mit den Nadeln zum abstimmen die HD ist zwar wichtig,
besonders auf dem Prüfstand, aber um den Fahrbetrieb zu optimieren
muß an anderen Stellen geschraubt werden.

Was ich noch fragen wollte.
Zeigt das Diagramm die Hi-Rad Leistung
oder Kupplungs Leistung?

btw. 76,4 PS sind ohne Hubraum, Nocken und Kopf Tuning ein sehr ordentlicher Wert. :+++:

schwanenpils

Re: Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von schwanenpils » 24. Aug 2013, 10:36

Guden
@Roger: Mit den Trichtern ist nicht optimal :? ,leider musste ich die anpassen da der Luftfilterdeckel da ne Einbuchtung nach innen hat.
Wie ist das mit dem Querschnitt? Müsste wenn ich ne Trompete will den Querschnitt direkt vor den Vergasern vergrössern das die drauf gehn :idea+:
@Bakky: Kopfbearbeitung hab ich gemacht, Zwischenplatte an den Vergasern weggelassen, Nocken um 1Zahn gedreht, bin mit dem Ergebnis aber zufrieden :D
gruss

Reiner

Re: Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von Reiner » 24. Aug 2013, 13:28

Hey Schwane, klasse gemacht :+top:
Wie Bakky schon gefragt hat, wäre es noch schön zu wissen, ob die gemessenen Werte an der Kupplung oder am Hinterrad gemessen wurden?
Schöne Grüsse, Reiner?

Reiner

Re: Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von Reiner » 24. Aug 2013, 13:40

@bakky:...kann ich nur zustimmen, mit den FCR39 ist es eine ganz andere Fahrerei...möchte ich nicht mehr missen. Allerdings, klar die Abstimmerei braucht viel Zeit, Geduld und einige Dyno-Runs...bin auch noch nicht ganz durch damit...in der Mitte noch zu fett...muss da mal noch andere Nadeln testen...aber sonst sieht das schon ganz gut aus :D
Bis denn und schöne Grüsse, Reiner

schwanenpils

Re: Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von schwanenpils » 24. Aug 2013, 17:43

Hat ich vergessen,
Das Diagramm zeigt die Leistung an der Kupplung :?
Verbrauch ist je nach Fahrstil zwischen 5 und 6 Liter, bin da locker 1,5L unter den orginal Gasern :D
Die Gitter an den Filtern sind weg, ist ein altes Bild. Hab jetzt links und rechts an den Deckeln Maurernetz drauf.
wie geschrieben, bin echt zufrieden, grade mit dem Drehmoment.
Gruss Schwane

gustavson

Re: Matyrium Vergaser Mikuni TM36

Beitrag von gustavson » 24. Aug 2013, 18:00

schwanenpils hat geschrieben:....
@Roger: Mit den Trichtern ist nicht optimal :? ,leider musste ich die anpassen da der Luftfilterdeckel da ne Einbuchtung nach innen hat.
Wie ist das mit dem Querschnitt? Müsste wenn ich ne Trompete will den Querschnitt direkt vor den Vergasern vergrössern das die drauf gehn :idea+:
Darf ich?, nur so als Anregung:

viewtopic.php?p=46082#p46082

viewtopic.php?p=32138#p32138

noch kurz eine Detailerklärung zu den Trichtern, manch anderer will es ja auch wissen :mrgreen:

viewtopic.php?p=46229#p46229

Antworten