Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
andyone

Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von andyone » 29. Okt 2014, 17:21

Hallo Forum.

Gerne möchte ich, dass meine Bonneville ein kürzeres Heck bekommt. Der Umbau würde von Raisch gemacht werden. Nun hat mich ein Arbeitskollege darauf aufmerksam gemacht, dass ich in der Schweiz beim Vorführen Probleme bekommen könnte. Deshalb meine Frage: Hat dies schon mal jemand gemacht bzw. hat jemand seine Maschine mit einem gekürzten Heck durch die Fahrzeugprüfung des Strassenverkehrsamtes gebracht?
Bin froh um alle Hinweise, was es zu beachten gilt, damit dies realisiert werden kann.

Als Idee, wie ich mir mein neues Heck erträume:

Bild
Bildquelle: http://www.classicbike-raisch.de/html/galerie.html

Merci und Gruss

Andy

Rainer

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von Rainer » 29. Okt 2014, 17:40

Motek aus Zürich hat das schon gemacht. Ansonsten bringt mein Heck mehr Stabilität als das Originale. Laut meinem TÜVER muss ich das in Deutschland auch nicht eintragen lassen.

Gruß
Rainer

ruby

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von ruby » 29. Okt 2014, 17:58

Hallo Andy
Moto91 in Höri hat das schon gemacht und so vorgeführt. Frag doch dort mal nach
Gruss Reto

motek

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von motek » 29. Okt 2014, 18:04

Ich musste meine Scrambler nocht nicht vorführen, ich mach mir dann Gedanken wenns soweit ist,
ich weiss nur, was die Beamten von der MFK nicht dulden ist, wenn am Rahmen geschweisst wird, ich hab deshalb mein Bogen hinten nur verschraubt,
wie hier beschrieben........ viewtopic.php?f=14&t=16002&start=150

wer Dir aber richtig bescheid geben kann ist der Ivo: von http://www.britalmoto.com/de/ am besten ruft Du Ihn an, die können Dir helfen




:wink+:

anmagu

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von anmagu » 29. Okt 2014, 18:10

Und stell doch bitte gleich danach die Antwort hier hinein für deine Landesgenossen :D

Steve

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von Steve » 29. Okt 2014, 19:33

Hallo

So wie auf dem Bild geht schon gar nicht! Du brauchst das ole Katzenauge!

Ansonsten ist es so, nix schwiessen!

Gruzz

Steve

andyone

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von andyone » 29. Okt 2014, 19:41

@ all:

Danke schon mal für die Antworten. Werde mich nochmals schlau machen bei den genannten Adressen.

@ Steve: Heisst das, wenn nicht geschweisst, sondern geschraubt wird, kommt man durch? Selber die Erfahrung schon gemacht?

Gruss und schönen Abend

Andy

Rainer

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von Rainer » 29. Okt 2014, 20:14

Wir Schweißen nicht sondern arbeiten mit Klemmhülsen.
Gruss
Rainer

motek

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von motek » 29. Okt 2014, 20:15

Steve hat geschrieben:Hallo

So wie auf dem Bild geht schon gar nicht! Du brauchst das ole Katzenauge!

Ansonsten ist es so, nix schwiessen!

Gruzz

Steve
Verstehe ich jetzt nicht ganz, was das Katzenauge mit dem Bogen zu tun :?: du kannst es sogar bei seitlicher Nummerhalterung montieren!
klar es ist ein muss, geht aber auch mit oder ohne Bogen,

z.b.
Bild

Korse

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von Korse » 29. Okt 2014, 20:40

Hallo Andy
Auf diese Antwort bin ich dann auch mal gespannt - steht mir ja auch irgendwann bevor......
http://thruxton-forum.de/forum/viewtopi ... ilit=korse

andyone

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von andyone » 30. Okt 2014, 18:02

motek hat geschrieben: wer Dir aber richtig bescheid geben kann ist der Ivo: von http://www.britalmoto.com/de/ am besten ruft Du Ihn an, die können Dir helfen
Hier die Antwort von britalmoto:

".... Das bist du richtig informiert, wir haben schon ein Triumph Bonneville Heck gekürzt und bei der MFK vorgeführt. Mit diesem Umbau bewegen wir uns aber in einer Grauzone. Denn Grundsätzlich sind laut ASTRA sämtliche Änderungen am Rahmen- und/oder Zusatzrahmen in jeglicher Form untersagt.

In der zwischen Zeit sind wir aber soweit dass wir Prüfpapiere für das kürzen des Hecks haben mit denen wir das ganze auch beim STVA Legal vorführen können. Der runde abschlussbogen lässt sich auch montieren, diesen müssen wir aber mit Hülsen am Rahmen anschrauben. Denn schweissen ist leider immer noch untersagt..."

Gruss
Andy

Urs

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von Urs » 30. Okt 2014, 18:56

andyone hat geschrieben:@ all:

Danke schon mal für die Antworten. Werde mich nochmals schlau machen bei den genannten Adressen.

@ Steve: Heisst das, wenn nicht geschweisst, sondern geschraubt wird, kommt man durch? Selber die Erfahrung schon gemacht?

Gruss und schönen Abend

Andy
Hier gibt es diverse Missverständnisse.
1. An tragenden Rahmenteilen sind keine Aenderungen Reparaturen (egal ob geschweisst oder geschraubt) MFK-tauglich.
2. Ein gekürztes Heck ist solange MFK-tauglich, solange nicht die hintere Heckpartieabstützung davon tangiert ist.

Nutrunner

Re: Heck kürzen / Schweiz - schon gemacht und durchgekommen?

Beitrag von Nutrunner » 8. Mär 2016, 17:54

Einfach um diesem Fred noch etwas mehr Inhalt zu geben. Vielleicht interessiert sich ja auch heute noch jemand fürs Heckkürzen an schweizer Mopeds.

1. Anstecken oder anklemmen darf man immer, sofern sich da keiner drauf setzen können muss
2. jegliche baulichen Änderungen an Rahmen sind untersagt (schweisse, schneiden, bohren, fräsen, abklanten ... was auch immer) sofern nicht vom DTC geprüft und als zulassungsfähig erachtet
3. Alle erdenklichen Änderungen an Rahmen können natürlich via DTC geprüft und mit deren Segen zugelassen werden, aber in der Regel bleibt lediglich das Schneiden einigermassen im Budget was die Prüfkosten vom DTC/FACT betrifft
4. Kürzen geht mit DTC Gutachten von Ivo, aber das Moped wird zum Einplätzer .... wer sich mit Soziusrasten oder sogar Sozia hinten drauf erwischen lässt, hängt (siehe auch Punkt 1)

So gesehen ist das Moped wie ganz oben abgebildet schon realisierbar für CH-Strassen, wäre aber ein Einplätzer ohne Soziusrasten (wie abgebildet) mit gestecktem/geklemmtem Heckbügel.

Antworten