Seite 1 von 1
Wer kann mir weiterhelfen? - Gabelbrückenstopfen
Verfasst: 20. Jun 2015, 19:50
von mape183
Helas zusammen,
Ich habe eine Thruxton (Baujahr 2011) und den originalen Lenker durch einen LSL "offset high" Stummel ersetzt.
Dadurch entstehen in der originalen Gabelbrücken zwei Löcher die ich schon sauber "stopfen" will.
Hat mir da jemand einen guten Tipp wie und womit genau ich das hinbekomme?
Besten Dank für eure Hilfe!
Martin
Re: Wer kann mir weiterhelfen? - Gabelbrückenstopfen
Verfasst: 21. Jun 2015, 09:10
von Schleicher
Re: Wer kann mir weiterhelfen? - Gabelbrückenstopfen
Verfasst: 21. Jun 2015, 10:16
von JollyRogers
Kauf Dir eine obere Gabelbrücke der Gaser-Thruxton (2004-2007)
Re: Wer kann mir weiterhelfen? - Gabelbrückenstopfen
Verfasst: 21. Jun 2015, 12:14
von mape183
Danke Jungs für eure Tipps!
Schau ich mir in Ruhe an!
Das Ding in der Schweiz ist einfach die sch... strenge MFK, bei der man echt nicht so einfach durchkommt, wenn man neues verbaut oder selbst Hand anlegt.
Muss irgend eine möglichst einfache und unauffällige Lösung finden.
Cheers
Martin
Re: Wer kann mir weiterhelfen? - Gabelbrückenstopfen
Verfasst: 21. Jun 2015, 12:23
von mape183
JollyRogers hat geschrieben:Kauf Dir eine obere Gabelbrücke der Gaser-Thruxton (2004-2007)
Finde ich vielleicht ja sogar eine auf Ebay oder so...
Re: Wer kann mir weiterhelfen? - Gabelbrückenstopfen
Verfasst: 21. Jun 2015, 12:36
von JollyRogers
mape183 hat geschrieben:Danke Jungs für eure Tipps!
Schau ich mir in Ruhe an!
Das Ding in der Schweiz ist einfach die sch... strenge MFK, bei der man echt nicht so einfach durchkommt, wenn man neues verbaut oder selbst Hand anlegt.
Muss irgend eine möglichst einfache und unauffällige Lösung finden.
Cheers
Martin
Die Gabelbrücke alleine ist in 15 min. für die 2-jahrliche MFK gewechselt. Einfach VoRa entlasten, den Tachohalter, die beiden Standrohrklemmen und zentrale Hutmutter lösen, Gabelbrücken tauschen, Alles wieder anziehen - fertig
Bei der Gaser-Brücke kannst Du dann den Tacho sogar von unten anschrauben:
Für die Stummel brauchst Du aber eine CH-Homologation, sprich eine Eignungserklärung eines Schweizer (juristisch entscheidend!) Importeurs, wenn Du damit bei den Graukitteln vorfährts. Aber das ist ja nicht Gegenstand dieses Freds
Re: Wer kann mir weiterhelfen? - Gabelbrückenstopfen
Verfasst: 21. Jun 2015, 15:44
von mape183
BOAH das nenn ich jetzt aber mal SUPER support!!
DANKE für den Tipp!
Du merkst, ich bin echt noch ein blutiger Anfänger, aber mit solchen Antworten, wird das schnell anders sein!
Das von Dir angesprochene Gutachten für den Lenker hole ich mir!
Für die Gabelbrücke müsste ich dass denn wohl auch?
Woher hast Du deine in Schwarz oder anders gefragt - kannst Du eine empfehlen?
Gibts hier im Forum ev. ein Gebrauchtteile Ecken?
Cheers
Martin
