Wiederauferstehung einer T100

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
denziner

Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von denziner » 10. Jul 2015, 10:40

Hallo Freunde,

Ich habe ein paar Monate gebraucht, um meinen ersten Ausflug neben die Straße zu verdauen. Nach 20 Jahren auf dem Motorrad ein neues Erlebnis. Aber nun, da die Lady wieder auf den Rädern steht und die Fahrfreude zurückgekehrt ist, möchte ich Euch mal die Story runterschreiben und ein paar Bilder zeigen.

Also so sah mein Schätzchen bis zum September letzten Jahres aus:

Bild

Auf dem Weg zum Glemseck kam es dann bei Erbach im Odenwald zum Unglück. :+sos:
Der Bremshebel des Herstellers V-Trec - ironischerweise Modell „Safety“ genannt - stand kurz vor einer Kurve im 90° Winkel nach oben und ich griff ins Leere. Ich muss ihn von unten mit den Fingern erwischt haben, sodass dieser nach oben klappte. Eigentlich soll das dazu dienen, dass er im Falle eines Umfallers nicht bricht. Der mit ABE versehene Hebel ist allerdings so konstruiert, dass er nicht per Feder wieder zurückkommt, sondern oben stehen bleibt.
Als ich das Teil installiert habe, war ich mir dieser Gefahr leider nicht bewusst. Ich möchte aber andere warnen, damit sie von Unfällen dieser Art verschont bleiben. :<§>:
Glücklicherweise gab es auf der schmalen Straße keine Leitplanken, zudem war ich recht langsam unterwegs. Ich bin also mit gebremstem Hinterrad über die Kurve hinaus einen kleinen Hang hinuntergefahren und wurde dann von einem querliegenden Baumstamm gestoppt. Deshalb musste ich über den Lenker absteigen, die Bonnie kippte einmal vornüber.
Mit dem Krankenwagen ging es für mich dann in die Notaufnahme, wo dann glücklicherweise keine schweren Verletzungen festgestellt wurden.
Meine Bonnie hatte es allerdings schlimmer getroffen:

Bild

Als der ADAC sie nachhause brachte, wanderte sie erst einmal in die Garage. Ich hatte keine Nerven, mir den Schaden anzusehen.
Eine Woche nach dem Unfall trat ich eine lange geplante Reise an und verschwand mit dem Rucksack drei Monate lang in der südlichen Hemisphäre. :sun:
Das war scheinbar die richtige Therapie, denn nach meiner Rückkehr im Januar habe ich mich an die Bestandsaufnahme getraut. Die war ernüchternd.
Gabelrohre, Gabelbrücken, Vorderrad, Bremsscheibe, Vorderachse, Schutzbleche, Lampe, Armaturen waren krumm und hinüber. Auch das Blech am Ende des Rahmens hatte beim Überschlag etwas abbekommen.

Bild

Bild

Bild

Glücklicherweise war der Aufprall auf weichem Waldboden, sodass die meisten anderen Teile erhalten blieben. Der Motor hatte keinen Kratzer, der Tank war in Form. Der Rahmen schien bis auf das hintere Blech ebenfalls in Ordnung. Also bin ich einige Tage lang mit eins, zwei kalten Bierchen um den Torso gelaufen und habe gegrübelt, was aus meiner Lady werden soll.

Bild

Nach ein paar hilfreichen Telefonaten mit Rainer und Christopher habe ich mir irgendwann gedacht: Wenn Du sie wieder aufbaust, dann soll sie anders aussehen. Christopher hat mich unglaublich hilfsbereit mit Ersatzteilen versorgt. Dafür auch hier nochmal dicken Dank!
In Anbetracht der zerstörten Teile und der verfügbaren Ersatzteile, habe ich mich nun für eine moderne Variante entschieden.
Die Klassik-Freunde unter uns mögen mir verzeihen, der klassische Look gefällt mir auch sehr gut. Diesmal sollte es eben neumodischer werden. :777:
Mit meinem Schrauberkumpel habe ich mich an die Arbeit gemacht. Die Bonnie trägt nun den gesamten Thruxton-Vorderbau mit 17Zoll-Vorderrad. Die Chrom-Motordeckel haben mir auf dem grauen Motorgehäuse nie richtig gefallen, deshalb sind sie nun schwarz. Das Heck wurde durch den Raisch-Rundbogen wieder in Form gebracht. Da ich die zwei Endtöpfe behalten und damit kein seitliches Kennzeichen haben wollte, haben wir an den Bogen Rundmaterial und eine Kennzeichenplatte geschweißt. Direkt am Rundbogen hätte das Kennzeichen einen fast waagrechten Winkel gehabt, Bierdosen konnten man bei der Probe jedenfalls drauf abstellen.
Die Sitzbank hat ein Freund und begnadeter Hobbysattler am Motorrad geformt und danach bezogen.

Bild

Außerdem gab es noch einen neuen Lack von einem befreundeten Lackierer. Der hat wie der Sattler starke Arbeit geleistet.
Mittlerweile sind die Umbauten auch getüvt und ich kann wieder cruisen.
Das Ergebnis nach 6 Monaten Demontieren, Reparieren, Konstruieren, Fluchen und Freuen seht Ihr hier:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vielleicht sieht man sich ja mal an einem Treff oder auf einem Treffen :88:
Bis dahin wünsche ich jedem nun umso mehr eine allzeit gute Fahrt!
Zuletzt geändert von denziner am 10. Jul 2015, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.

Bakkybfast

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Bakkybfast » 10. Jul 2015, 10:56

Gut gemacht :+++:

Gringo

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Gringo » 10. Jul 2015, 10:59

Wow, die Kur hat sich aber gelohnt, ist n richtiges Sahneteilchen geworden :+top:
Speziell die Sitzbank ist der Hammer!

TORNADO 13

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von TORNADO 13 » 10. Jul 2015, 11:00

Hallo Denziner,

zum Glück ist Dir nicht mehr passiert, das mit dem Bremshebel ist schon eine wilde Sache.. :o

Mann hey, das Bike ist ein Traum - keine Custom Werkstatt könnte das schöner machen... :+top: :+top: :+top:

wie sitzt es sich bei weiteren Strecken auf der neuen Sitzbank?
Die Aussparung zwischen Kennzeichenhalter und Sitzbank würde ich jedoch noch einmal überdenken, es sei denn Du fährst nur im trockenen... :lol+:

:+top: :+top: :+top: echt gut gemacht und wirklich toll und individuell gestaltet... :+top: :+top: :+top:

Gruss, Harald

damenschneider

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von damenschneider » 10. Jul 2015, 11:08

Hallo,

gefällt mir ausgesprochen gut dein Teil. Schön. und nur ein Spiegel.

Gruß Hardy

UMO

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von UMO » 10. Jul 2015, 12:38

Hi, Denziner,
danke für Deinen schönen Bericht, der mitfühlen lässt !
Du und Deine Kumpels haben wirklich ganze Arbeit geleistet, finde ich,- superschönes Teil hast Du jetzt, - Glückwunsch !
Hinfallen....und wieder aufstehen, - ist auch ein Lebensmotto.
Ich hoffe, Du hast das Ereignis so gut verdaut, dass Du zwar mit der gebotenen Achtsamkeit, aber weiterhin entspannt und mit Genuss wieder fahren kannst.
Herzlichen Gruss und für uns alle: Bleibt gesund !, Ulli :333: :mrgreen:

ptcruiser64

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von ptcruiser64 » 10. Jul 2015, 12:39

Freut mich zu lesen, dass Dir nicht mehr passiert ist :-)

Deine Thrux sieht mordsgut aus! KOMPLIMENT!!

Ab sofort unfallfreie Fahrt und immer ne handvoll Grip zwischen Asphalt und Gummi :-)

Mangust

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Mangust » 10. Jul 2015, 12:46

Hallo :wink+: denziner ,

das is ja richtig geil geworden :top: :top: :top:

... sag mal, was sind das für Endrohre? Arrow?

Gruss
Arthur

gustavson

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von gustavson » 10. Jul 2015, 12:48

Bild
Mittlerweile sind die Umbauten auch getüvt....
Mit der Ansaugung getüvt?
:+x+:

Bild
Sehr schöne Optik,Linie und Lackfarbe !

Immer wieder erstaunlich was man aus unseren Mopeds machen kann,
ohne das Gesamtbild zu zerstören... :+top:

Gustavson

Wulf

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Wulf » 10. Jul 2015, 12:49

Sehr geil geworden die Bonnie! :+++: Respekt!!

thomaswagner-hh

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von thomaswagner-hh » 10. Jul 2015, 12:59

Sieht klasse aus, Respekt.
Habt ihr richtig gut hinbekommen :+top: :+x+:

Allerdings ist mir auch der Abstand vom kennzeichen zur Sitzbank zu groß; das würde ich ändern.

Grüße aus Hamburg

Thomas

cubi

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von cubi » 10. Jul 2015, 14:16

Dir gehts gut - Top Maschine, Lackierung top! I like :+top:
Viel Spass und safe ride!

Bonnibert

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Bonnibert » 10. Jul 2015, 14:27

..........der Wahnsinn auf Rädern, echt verdammt gute Arbeit :+x+: :+x+: :+x+: :+x+: :+x+:
Grüße
Robert :wink+:
kannst mir mal ein Bild vom Kotflügelhalter senden ?!

Eisen-Carl

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von Eisen-Carl » 10. Jul 2015, 14:55

Sehr schön gelungen, auch wenn der Anlaß ja eher unfreiwillig daher kam.
Wie mein Opa zu sagen pflegte: "Und is dat Unglück noch so groot, is jümmers 'n beten Glück doorbie" :+top:

abgeratzter

Re: Wiederauferstehung einer T100

Beitrag von abgeratzter » 10. Jul 2015, 15:21

Schönes cleanes Gerät geworden! :+++: Ob die Luftmoleküle sich durch das Werbeversprechen zu draufgängerischerem Angesaugtwerden entschließen wage ich allerdings zu bezweifeln. :mrgreen:

:wink+:
Norbert

Antworten