Meine Rote wird umgebaut - nach 10 Jahren.
Meine Rote wird umgebaut - nach 10 Jahren.
Hallo zusammen,
ich werde demnächst meine Rote umlackieren lassen. Gerne würde ich die "Thruxton 900" Schriftzüge auf den Seitendeckeln erhalten.
Hat jemand von euch eine gute Idee oder Erfahrungen, wie das am besten klappen könnte?
Neue Original-Schriftzüge habe ich noch nirgendwo im indernet gefunden.
Bin für Vorschläge dankbar.
ich werde demnächst meine Rote umlackieren lassen. Gerne würde ich die "Thruxton 900" Schriftzüge auf den Seitendeckeln erhalten.
Hat jemand von euch eine gute Idee oder Erfahrungen, wie das am besten klappen könnte?
Neue Original-Schriftzüge habe ich noch nirgendwo im indernet gefunden.
Bin für Vorschläge dankbar.
Zuletzt geändert von Gerhahn am 7. Mär 2017, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Die originalen Schriftzüge bekommst du bei World of Triumph im Netz oder beim FTH. Sind zum überlackieren, super Qualität zu nem stolzen Preis.
http://www.worldoftriumph.com/triumph_m ... _03=233334
http://www.worldoftriumph.com/triumph_m ... _03=233334
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Gibt Sie auch fürn schmalen Kurs:
http://www.ebay.co.uk/itm/262870949954
oder
http://www.ebay.co.uk/itm/262831292545
http://www.ebay.co.uk/itm/262870949954
oder
http://www.ebay.co.uk/itm/262831292545
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Lässt du das Ganze professionell lackieren? Wie wäre es dann, wenn du die Schriftzüge lackieren lässt an Stelle der Aufkleber?
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Danke für die RückmeldungEintrachtLöwe hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 09:06Lässt du das Ganze professionell lackieren? Wie wäre es dann, wenn du die Schriftzüge lackieren lässt an Stelle der Aufkleber?
Ich lasse lackieren.
Hatte ich mir auch schon überlegt aber ich habe noch keinen Lackierer danach gefragt.
Das kann und macht sicher nicht jeder Lackierer.
Ich werde mir mal die vorgeschlagenen Schriftzüge anschauen.
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Ich werde mal beim freundlichen T-Händler nachfragen.
Anhand der Ersatzteillisten kann man ja leider die Farbe nicht bestimmen.
Anhand der Ersatzteillisten kann man ja leider die Farbe nicht bestimmen.
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Hallo,Gerhahn hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 23:42Danke für die RückmeldungEintrachtLöwe hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 09:06Lässt du das Ganze professionell lackieren? Wie wäre es dann, wenn du die Schriftzüge lackieren lässt an Stelle der Aufkleber?
Ich lasse lackieren.
Hatte ich mir auch schon überlegt aber ich habe noch keinen Lackierer danach gefragt.
Das kann und macht sicher nicht jeder Lackierer.
Ich werde mir mal die vorgeschlagenen Schriftzüge anschauen.
Das kann dir ein guter Schriftenmaler machen.
Frag mal bei Lastwagen Karosseriebauer.
Die können dir solche Leute vermitteln.
Oder Leute welche Motorradtanks Linieren. die findest du be Restaurierungsbetrieben! Auto oder Motorrad, ist egal.
Das kostet aber eine"Kleinigkeit! (Obacht: je nach Geld, so die Arbeit. Gute "und" billige Arbeit gibt es in der Branche nicht!)
Gruß,
Jerry
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Also, die Schriftzüge von Triumph sind hauchdünne überlackierbare Decals, die unter den Klarlack kommen.
Mit Aufklebern aus der Bucht nicht zu vergleichen.
Schriftzüge anfertigen oder gar lackieren lassen wird auch nicht günstiger als die originalen bei Triumph zu ordern.
Mit Aufklebern aus der Bucht nicht zu vergleichen.
Schriftzüge anfertigen oder gar lackieren lassen wird auch nicht günstiger als die originalen bei Triumph zu ordern.
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Wenn ich einen vorhanden Schriftzug erhalten will, maskier ich ihn und lackiere drauf.
Das ist kein Problem, mit der richtigen Maskierfolie und einer ruhigen Hand mit dem Skalpell.
Voraussetzung ist, das danach mit Klarlack überlackiert wird. Sonst wird das nix...
Nachtrag: Wenn es richtig gemacht wird, spürt man danach sogar keine "Aufkleberkante" mehr.
Das ist kein Problem, mit der richtigen Maskierfolie und einer ruhigen Hand mit dem Skalpell.
Voraussetzung ist, das danach mit Klarlack überlackiert wird. Sonst wird das nix...
Nachtrag: Wenn es richtig gemacht wird, spürt man danach sogar keine "Aufkleberkante" mehr.

Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Hallo Wulf,Wulf hat geschrieben: ↑2. Mär 2017, 17:49Wenn ich einen vorhanden Schriftzug erhalten will, maskier ich ihn und lackiere drauf.
Das ist kein Problem, mit der richtigen Maskierfolie und einer ruhigen Hand mit dem Skalpell.
Voraussetzung ist, das danach mit Klarlack überlackiert wird. Sonst wird das nix...
Nachtrag: Wenn es richtig gemacht wird, spürt man danach sogar keine "Aufkleberkante" mehr.![]()
guter Hinweis. Ich werde mal den Lackierer fragen, ob er sich das zutraut.
Interessante Idee wäre auch, das abgewandelte Logo des Thruxton Raceway auf eine überlackierbare Folie zu bekommen oder zu Lackieren:


Ich finde es eigentlich nicht schlecht für den Seitendeckel.
Re: Schriftzug bei Neulackierung erhalten!?
Mir gefällt der Aufkleber mit dem Rennkurs sehr gut. Ist mal was anderes. Ich würd's so machen.
Gruß, Jens

Gruß, Jens

Re: Meine Rote wird umgebaut - nach 10 Jahren.
So jetzt mache ich hieraus mal meinen eigenen Umbau-Freeeed und teile euch meine Erfahrungen mit.
So ist der Ausgangszustand meiner 2007er Thruxton:

Für mich hieß es im Winter nach fast 10 Jahren: Weg mit der Roten oder Umbau.
Meine dezenten kreativen Ideen - einige schon seit Jaaaaahren in Planung aber nie angepackt:
LSL Heckumbau-Kit mit LED-Rückleuchte - (*) dazu im Anschluss noch ein paar Worte
Kellermann LED-Blinker Micro Extreme - gaaaanz hell
LSL Fußrasten-Kit
LSL Zündschloss-Verlegung
Das ist erstmal der Anfang.
Die Motordeckel sind schon in mattschwarz-Struktur pulverbeschichtet - heute abgeholt und begeistert gewesen
Endlich sind die hässlichen Kratzer vom Sturz 2014 nicht mehr zu sehen und auch keine Alu-Korrosion.
Edit: Mit schwarzen Deckeln


Und jetzt der Clou: Ich werde sie neu lackieren lassen...
Ich hatte mir in einem Ausbruch künstlerischer Kreativität spontan überlegt sie ROT lackieren zu lassen.
Ich weiß, das klingt sehr gewagt. Aber ich werde das ROT noch durch drei dezente Längsstreifen, einen breiten, zwei schmale, in dezentem Cremeweiß toppen.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem richtig geilen ROT. Das wird der HAMMER
Ich liebe einfach die großen farbigen Flächen, auch wenn ich damit Jörn nicht auf meine Seite ziehen kann.
@Jörn: Danke für deine kreativen Tipps, die mich darin bestärkt haben, meine mir innewohnende Kreativität einfach mal walten zu lassen...
Die originalen Seitendeckel-Schriftzüge kosten übrigens 55 Euro inkl. MwSt. (2 St.) beim FTH. Habe sie trotzdem erworben und werde mal sehen, ob ich den Schriftzug mit einer Skizze der Streckenführung der Thruxton-Rennstrecke kombinieren lassen kann, damit ungefähr so etwas heraus kommt wie weiter oben gezeigt.
(*) Zum LSL Heckumbau-Kit: Ich bin ja sowas von enttäuscht und habe mich gerade bei Tante Louise beschwert.
1. Die beiliegende Trägerplatte passt vom Lochbild nicht zum mitgelieferten GFK-Kotflügel, sie entspricht auch vom Aussehen nicht der mitgelieferten Prinzip-Zeichnung. Sie lässt sich nicht verbauen.
2. Ich habe die M6x10 Schrauben zur Befestigung des Kennzeichenhalters an der Trägerplatte mithilfe eines Drehmomentschlüssels mit den vorgegebenen 10Nm fest gezogen. Dabei hat sich der Innensechskant der Schrauben so stark verformt, dass sich die Schrauben nicht mehr losdrehen lassen, der Inbus-Einsatz dreht nur noch durch. Eine Demontage ist nur noch durch Ausbohren möglich.
So stelle ich mir die Qualität eines so teuren Produkts eines so renommierten Herstellers nicht vor.
Mal sehen, was draus wird.
So ist der Ausgangszustand meiner 2007er Thruxton:

Für mich hieß es im Winter nach fast 10 Jahren: Weg mit der Roten oder Umbau.
Meine dezenten kreativen Ideen - einige schon seit Jaaaaahren in Planung aber nie angepackt:
LSL Heckumbau-Kit mit LED-Rückleuchte - (*) dazu im Anschluss noch ein paar Worte
Kellermann LED-Blinker Micro Extreme - gaaaanz hell

LSL Fußrasten-Kit
LSL Zündschloss-Verlegung
Das ist erstmal der Anfang.
Die Motordeckel sind schon in mattschwarz-Struktur pulverbeschichtet - heute abgeholt und begeistert gewesen

Endlich sind die hässlichen Kratzer vom Sturz 2014 nicht mehr zu sehen und auch keine Alu-Korrosion.
Edit: Mit schwarzen Deckeln



Und jetzt der Clou: Ich werde sie neu lackieren lassen...
Ich hatte mir in einem Ausbruch künstlerischer Kreativität spontan überlegt sie ROT lackieren zu lassen.
Ich weiß, das klingt sehr gewagt. Aber ich werde das ROT noch durch drei dezente Längsstreifen, einen breiten, zwei schmale, in dezentem Cremeweiß toppen.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem richtig geilen ROT. Das wird der HAMMER

Ich liebe einfach die großen farbigen Flächen, auch wenn ich damit Jörn nicht auf meine Seite ziehen kann.
@Jörn: Danke für deine kreativen Tipps, die mich darin bestärkt haben, meine mir innewohnende Kreativität einfach mal walten zu lassen...
Die originalen Seitendeckel-Schriftzüge kosten übrigens 55 Euro inkl. MwSt. (2 St.) beim FTH. Habe sie trotzdem erworben und werde mal sehen, ob ich den Schriftzug mit einer Skizze der Streckenführung der Thruxton-Rennstrecke kombinieren lassen kann, damit ungefähr so etwas heraus kommt wie weiter oben gezeigt.
(*) Zum LSL Heckumbau-Kit: Ich bin ja sowas von enttäuscht und habe mich gerade bei Tante Louise beschwert.
1. Die beiliegende Trägerplatte passt vom Lochbild nicht zum mitgelieferten GFK-Kotflügel, sie entspricht auch vom Aussehen nicht der mitgelieferten Prinzip-Zeichnung. Sie lässt sich nicht verbauen.
2. Ich habe die M6x10 Schrauben zur Befestigung des Kennzeichenhalters an der Trägerplatte mithilfe eines Drehmomentschlüssels mit den vorgegebenen 10Nm fest gezogen. Dabei hat sich der Innensechskant der Schrauben so stark verformt, dass sich die Schrauben nicht mehr losdrehen lassen, der Inbus-Einsatz dreht nur noch durch. Eine Demontage ist nur noch durch Ausbohren möglich.
So stelle ich mir die Qualität eines so teuren Produkts eines so renommierten Herstellers nicht vor.
Mal sehen, was draus wird.
Zuletzt geändert von Gerhahn am 10. Mai 2017, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meine Rote wird umgebaut - nach 10 Jahren.
Haben die Schrauben einen Kopfaufdruck, so z.Bsp. 4.8 ; 5.6 ? Das würde die runden Innensechskante erklären. Sind halt Schrauben niederer Festigkeit. Sind sie aus Edelstahl ? Dann könnte A2 70 draufstehen, was bedeutet, dass sie eine Mindestzugfestigkeit von 700 N/qmm haben. Die sollten dann aber nicht so leicht ausnudeln. Auf jeden Fall ärgerlich so was.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und trotz des Ärgers viel Spaß beim Umbau.
Gruß, Jens
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und trotz des Ärgers viel Spaß beim Umbau.
Gruß, Jens

Re: Meine Rote wird umgebaut - nach 10 Jahren.
Hallo Jens,
auf den Schrauben steht nichts drauf. Dafür ist der Schraubenkopf zu klein. Aber du hast Recht, entweder billiger Edelstahl oder butterweicher Stahl.
Ich habe das ganze Kit bei Louis reklamiert und warte jetzt auf Rückmeldung von denen bzw. LSL.
Morgen hole ich die Rote von Scheibner & Olk ab. Bin gespannt wie sie mit den schwarzen Motordeckeln aussieht.
auf den Schrauben steht nichts drauf. Dafür ist der Schraubenkopf zu klein. Aber du hast Recht, entweder billiger Edelstahl oder butterweicher Stahl.
Ich habe das ganze Kit bei Louis reklamiert und warte jetzt auf Rückmeldung von denen bzw. LSL.
Morgen hole ich die Rote von Scheibner & Olk ab. Bin gespannt wie sie mit den schwarzen Motordeckeln aussieht.
Re: Meine Rote wird umgebaut - nach 10 Jahren.
kurzes Update, habe aktuell durch berufliche Verpflichtungen kaum Zeit zum basteln.
Komme immer erst im Dunkeln in meine Zweitwohnung, und weil ich keine Werkstatt habe, war mir Denziners Wohnzimmerwerkstattecke eine Inspriration.
Habe die Rote in meine (ebenerdige) Zweitwohnung geschoben und nun steht sie abgestrippt in meinem Wohn- / Ess- / Schlafzimmer, ca. 2,50m von meinem Bett entfernt.
Foto folgt, habe gerade keine SD-Karte in meiner Kahmeera.
Vorher habe ich den Tank entleert und den leeren Tank sowie den vollen Kanister im Windfang meiner Hütte abgestellt - dumme Idee....
Der Benzingestank beim Zubettgehen war kaum auszuhalten
Jetzt liegt der Tank in Plastiktüten gehüllt erstmal draußen vor meiner Wohnung.
Komme immer erst im Dunkeln in meine Zweitwohnung, und weil ich keine Werkstatt habe, war mir Denziners Wohnzimmerwerkstattecke eine Inspriration.
Habe die Rote in meine (ebenerdige) Zweitwohnung geschoben und nun steht sie abgestrippt in meinem Wohn- / Ess- / Schlafzimmer, ca. 2,50m von meinem Bett entfernt.
Foto folgt, habe gerade keine SD-Karte in meiner Kahmeera.
Vorher habe ich den Tank entleert und den leeren Tank sowie den vollen Kanister im Windfang meiner Hütte abgestellt - dumme Idee....

Der Benzingestank beim Zubettgehen war kaum auszuhalten

Jetzt liegt der Tank in Plastiktüten gehüllt erstmal draußen vor meiner Wohnung.