StarBridge Racer II

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
thomaswagner-hh

StarBridge Racer II

Beitrag von thomaswagner-hh » 23. Jul 2017, 15:25

Viele von euch erinnern sich vielleicht noch an das Spendenprojekt vor 3 Jahren.

Für alle, die es nicht kennen oder vergessen haben :mrgreen: , hier noch mal was zur Erinnerung:

So fing es an:
viewtopic.php?f=3&t=18460&p=222755&hili ... go#p222755

Das Projekt:
viewtopic.php?f=3&t=18641&hilit=forumsbike

Bild

und der zugehörige Blog:
http://thruxtonforumsbike.blogspot.de

Nun wird es eine Fortsetzung geben :+++: :+++:

Diesmal werden sowohl
Spender
(Geld- und Sachspenden, Altteile, die wir veräußern können) als auch
Sponsoren (so gibt es schon einige Teilehersteller, die sich beteiligen werden)
sowie
Aktive (z.B. hat für den StarBridgeRacer das Joch ein edler Spender angefertigt, um nur ein Teil zu nennen)

gesucht, um ein schönes Moped auf die Beine zu stellen und wieder zugunsten des Kinderhospizes "Sternenbrücke" zu versteigern.

Basis wird dieses mal kein Twin; der Motor ist ein Triumph 3 Zylinder - Gemisch :D
Genaueres dazu wird Mopedschraube Andreas schreiben :wink+:

Hier ein paar erste Eindrücke:

Bild

Bild

Bild

Ich denke,
ihr habt jetzt den verregneten Sonntag genug zu lesen und seid hoffentlich neugierig und motiviert genug, um auch das neue Projekt zu so einem großen Erfolg zu machen wie es der Vorgänger war

:ukgr: :ukgr:


Bis demnächst

das Bauteam


PS:
persönliche Nachfragen bitte nicht als PN; meine Box ist bei 25 möglichen Nachrichten leider immer voll (oder fast :-) )
sondern bitte per eMail.

Viele Grüße aus Hamburg

das Bauteam
Zuletzt geändert von thomaswagner-hh am 24. Jul 2017, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

TinaundFelix

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von TinaundFelix » 23. Jul 2017, 21:10

Bin dabei Gruß Felix

optimus

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von optimus » 23. Jul 2017, 21:41

Tolle Sache! :+top:

Gerne würde ich mitmachen, aber meine Fähigkeiten sind so begrenzt, dass es kein Spaß für euch wäre. :D

Aber ich würde euch wohl gern unterstützen. Ne Kiste Bier oder eben auch eine Spende.
Tut doch mal kund, wie das mit den Spenden laufen soll.

Gruß
Andreas

damenschneider

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von damenschneider » 23. Jul 2017, 23:23

coole Sache :+x+: :+x+:

ja, mit ner Spende bin ich auf jedenfall dabei,

Gruß, Hardy

Shacky

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Shacky » 24. Jul 2017, 13:50

Hallo,
ich freu mich. hab beim erssten Racer meinen Freunden davon erzählt, die meinten nur ... da verdient einer was dabei, das versickert alles, selber scchuld, wie üblich kriegen die Empfänger eh nichts.
Umso schöner wars als die Maschin´ fertig war und versteigert.

Von Wien aus kann ich eh nix helfen, außerdem könnte ich es gar nicht. Brauch nur mehr eine Kontonummer, oder gehts so wie beim letzten Mal?

LG

David

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von David » 24. Jul 2017, 23:24

wenn ihr wieder ein design für den schriftzug braucht bzw ein logo ...einfach pn.
mach ich euch dann wieder.
grüße
david

mopedschraube

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von mopedschraube » 25. Jul 2017, 01:00

Die Spendeneinsammelei müssen wir wieder so "nebulös" wie das letzte mal machen:

Kohle ab in einen Brief.

Addresse:
Q-Bike technik GmbH
Mühlenhage 149
20539 Hamburg
Z.H. Andreas Mecke

Das landet dann wieder in einer Spendendose, aus der bar benötigte Teile finanziert werden.

thomaswagner-HH hat dann den Daumen darauf:
Ich selber bin eine Null, wenn es um Finanzen geht. (Das der Sinus von 45° 1/2 Wurzel 2 ist, hab ich sogar im Kopf. - Bei EK, VK, netto, brutto versage ich aber gnadenlos! :oops: )
Nee, neeehh! Das macht dann lieber wieder Thomas! :ja:

Sponsoren!
...Ich hab bis jetzt die netten aus der Branche angeschnackt, die ich so kenne.
Spontan dabei sind LSL, Öhlins und Uli Bree.
Alle kamen sofort mit weiteren Vorschlägen, was man so noch machen kann. (Bsp. LSL: Jochen hat sich sofort bereit erklährt für das Projekt das Möpi auf die Messbank zu nehmen. Rahmengeometrie vermessen, und dazu passend eine Gabelbrücke herzustellen. - Komplett mit TÜV-Prüfung. - Gratis!!! Öhlins das Fahrwerk, Uli das Promoten (Filmteam...)
Außer "Ruhm und Ehre" habe ich allen Sponsoren nur Geldverlust zugesagt. :lol+:
"Kleinere" Sponsoren sind auch mit im Boot: Sattler, Motoreninstandsetzer, Lackierer...

Jede Sponsorenfirma wird auch beim Bau etc. irgendwann erwähnt. (Facebook, Bolg...) - Das ist dann die "Belohnung", quasi Werbung.
Wer jetzt rumnöhlen will! :evil+: - Mir persönlich ist das scheißegal!
Diese Werbung schadet niemandem, und nützt dem Projekt.
Es bringt Bewegung in Facebook und Blog rein (Was Leser generiert. - Und damit auch potentielle Spender.)
Unter dem Strich bringt es das Projekt deutlich nach vorne. - Es macht es halt interessanter.

Ok, das Möpi selber:

Der Aufhänger war eigentlich ein Motorblock einer 1050´ger Speedy. - Und eine "Halbe" Tiger 955i...
Beides gaste hier so rum...
Folgende Idee stand eigentlich ursprünglich im Raum: "Hinkley History":

Der Block ist aktuellste Motorengeneration bei den Triples.
...Der Motorkopf der Tiger955i ist so ein "Zwitter": Eigentlich technisch gesehen gehört der auf die erste Generaton EFI von Triumph. (Daytona T595/Speedy509) Die Sandgussmotoren halt.
Vom Design her ist es aber so umgemodelt worden, das er auf die Druggussmotoren passt. (Speedy, Daytona, Sprint,...) - 955i am Bj.2002
Auf dem 955i-Motor basiert wiederum der 1050´er-Motor.
...Und jetzt schließt sich der Kreis:Die Sandgußmotoren sind wiederum sehr artverwand mit den alten dreizylinder Gaser Motoren. - Wodurch die DaytonaS3-Nockenwellen in den Kopf passen. (Schon montiert!)
...Alle Klarheiten beseitigt??? :lol+: :oops:

Nöhh? - Ok, ich leg einen drauf!: Der jetzige Rahmen ist von einer Gaser Sport Sprint. (T300-Familie - Ebay für 120,--€ mit Brief...)
Der Rahmen ist bis jetzt so umgeschweißt, das eben der Motor rein passt, und auch die Schwinge. (Daytona 900)
Elektrik kommt dann von der halben Tiger. (Kabelbaum, Bordrechner,...) - Dito das Vorderrad.
Gabel/Bremssättel: Tiger 1050. (Nicht auf dem Bild, aber vorrätig.)
Hinterrad: Nabe Tiger, Felge BMW R nineT. (Nein, nicht hauen!!! - Das passte perfekt zu der Nabe: Einfach umspeichen und gut war. )

...Ok, das war in Groh der Stand der Dinge vor zwei Jahren.
Eigentlich sollte das eine "HanseQustom" werden. - Ab dem Zeitpunkt landete das Projekt aber in irgend einer Ecke. (Keine Zeit für eigene Umbauten. Kundenaufträge gingen vor.)
...Jetzt hab ich meinem Cheffe das Möpi aus dem Kreuz geleiert... - Der erste größere Sponsor für den neuen SBR. :mrgreen:
..."Kleinteile" wie Tank etc. hab ich jetzt erst mal unerwähnt gelassen...)
__________________________________________________________________

Insgesammt wird das ein deutlich längeres Projekt. (Ich tipp mal auf zwei Jahre!)
Warum?
Weil das deutlich aufweniger wird als der erste SBR.
Das wird ein wirklich eigenständiges Möpi. Der erste SBR war dagegen nur ein Umbau einer Serienmaschiene. (Motor und Rahmen blieben ja im Herzen original.)

Wie auch immer!... - Ich zieh das Projekt durch. - Im "Alltag" fesselt mich die Herausforderung der Technik... - Und das "Endziel" ist für mich der Sternenbrücke zu helfen.
Das gleiche gilt auch für den Kern der "Hamburger Horde": Spass am "machen", und eben die Sternenbrücke.

Rainer

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Rainer » 25. Jul 2017, 01:45

Andreas. Aus Spanien im Urlaub, RAiSCH ist da natürlich auch dabei. Was können wir tun? Ruf einfach mal an
Gruß
Rainer

mopedschraube

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von mopedschraube » 27. Jul 2017, 23:05

...Das fängt ja gut an! ... Nix passiert am letzten Mittwoch!
...Naja, irgendwie doch!
Ok, udate:

Gestern waren wir recht sparsam besetzt: Heiko, Thomas, Felix, ich. - Was haben wir gemacht? - Nix!
...Ging aber auch nicht. - Warum?

Das allererste, was passieren muß ist, die "Ruine" zum rollen zu bekommen.

Was erst mal sichtlich fehlt: Gabelbrücke unten, Vorderradachse.

Die Vorderradachse konnte ich in einem sehr guten zustand in der Bucht ersteigern. (20,--€. - Mit/ohne Versand... - Keine Ahnung, muß ich nachsehen.)
...Bei der Gabelbrücke bin ich geizig!!! - Das Ding brauchen wir ja nur temporär:
Nur um irgend was zusammenstecken zu können. - Später macht und LSL ja einen kompletten neuen Brückensatz...
Erst mal brauchen wir aber eine Brücke, damit das Ding überhaupt rollbar ist, und später eben auch auf die Messbank von LSL kommen kann.
Ok, "Geiz"! - Neu kostet so eine Brücke ca. 280,--€ - Ein NoGo! für temporär. - In D. werden die Dinger gebraucht für ca. 200,--€ Angeboten. - Dafür, das wir von der Brücke warscheinlich nur das Joch behalten... "Autschen!!!"
... Momentan schippert so eine Brücke in irgend einem Kontainer über den großen Teich: Pi mal Daumen 50,--€ die Brücke in gebraucht. Versand 50,--€. - Zoll und MwSt. kommen noch dazu... 125,--€ - Damit kann ich leben... - Anvisiert ist die Lieferung Mitte nächste Woche.
Dann sollten wir ca. zwei Sitzungen brauchen, das das Möpi rollbar ist. (Sprich zwei bis drei Wochen.) - Alles noch "klapprig" (Buchsen drehen, Bremssättel ausrichten, etc. kommt später. - Hauptsache erst mal ein Lenkkopflager!!!)

"Mitstreiter"!!!!!

Wir brauchen nicht nur technisches Fachpersonal. - Viiieeel wichtiger!!!! sind Mitstreiter aus der Medienbranche vor Ort: Internet, Facebook, Blog, gute Fotos... - Das sind die Menschen die uns fehlen!!!!!
Was nützt uns später ein gutes Möpi zur Versteigerung, wenn es keiner weis? :o :wink:

Techniker selber können sehr gut aus der Entfernung zusammen arbeiten: Eine grobe Skizze sagt mehr als tausend Worte... - Und "schwupps" kommt ein Paket mit den dringendst benötigten Teilen aus 1.000km Entfernung an. :+x+:
Für die Endmontage vor Ort reichen ein paar Leutchen.
...Z.B.:
@ Rainer:
Sehr gerne nehmen wir Dein Angebot an!!! :+x+:
Du warst mit ClassikbikeRaisch ja auch nicht unerheblich beteiligt am ersten SBR. :+top:
Was genau Du zusteuern kannst, weis ich noch nicht. (Spontan fällt mir die Bremsanlage ein! - Da geht aber bestimmt noch mehr. - Mal sehen... - Vielleicht landet der SBR2 ja auch bei Dir auf der Bühne... - Alles ist noch offen!!!)

...Ach ja!
"Historisch" gesehen hat das Möpi ja den Nahmen "Hinkley History" (Von wegen die Nummer alle Baureihen seit der Hinkleyära zu vereinen...)
Davon gehen wir aber komplett von ab! - Was an Teilen von Fremdmarken Sinn macht wird auch verbaut. Z.B. das Hinterrad: Das ist jetzt eine Tiger 955i-Nabe, in der die Hinterradfelge einer R nineT eingespeicht ist. (Jaa, ist nicht schwarz! - Das Ding hab ich in meinen "Eimer" gelegt, und danach aufpoliert.)

Was wir brauchen ist ein neuer Name!!!

"Starbridgeracer" ist gesetzt! - Die Bekanntheit dieses Nahmens müssen wir nutzen. Sonst fangen wir von vorne an!

...Kleine Änderung vielleicht: "StarbridgeRacer"...

Dann fehlt aber noch die "2"! - "SBR2" ist irgendwie doof.... ("Startrek 1-XX", Star Wars 4-6 und 1-3 und diverse... - Laaangweilig!!!!!)

....Wer hat Fantasie?????

fordprefect

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von fordprefect » 27. Jul 2017, 23:14

Starbridge2racer

SilverGreen

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von SilverGreen » 27. Jul 2017, 23:48

Hallo!

Im marketing wird ja gern mit der verknüpfung von dachmarke, hier ("starbridgeracer") und submarke, hier mal als beispiel/dummy ("three star", weil drei zyl.) gearbeitet.
Also "starbridgeracer-threestar".

Ist die marke starbridgeracer bekannt, also eingeführt lassen sich in zukunft immer wieder neue "produkte" unter dieser dachmarke präsentieren.
Das hat den effekt, die dachmarke erstarkt unter der menge der (hoffentlich!) gelungenen kreationen aus der "schmiede" starbridgeracer.

Ein variieren der wortmarke starbridgeracer, wie zuvor angedacht: SBR2, etc. senkt eher die fokussierung und prägnanz der marke!

Falls interesse besteht, kann ich gern per pn weiterhelfen.

Gruß SG

Wulf

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Wulf » 27. Jul 2017, 23:49

2tarbridgeracer

mopedschraube

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von mopedschraube » 28. Jul 2017, 00:16

SilverGreen hat geschrieben:
27. Jul 2017, 23:48
Hallo!

Im marketing wird ja gern mit der verknüpfung von dachmarke, hier ("starbridgeracer") und submarke, hier mal als beispiel/dummy ("three star", weil drei zyl.) gearbeitet.
Also "starbridgeracer-threestar".

Ist die marke starbridgeracer bekannt, also eingeführt lassen sich in zukunft immer wieder neue "produkte" unter dieser dachmarke präsentieren.
Das hat den effekt, die dachmarke erstarkt unter der menge der (hoffentlich!) gelungenen kreationen aus der "schmiede" starbridgeracer.

Ein variieren der wortmarke starbridgeracer, wie zuvor angedacht: SBR2, etc. senkt eher die fokussierung und prägnanz der marke!

Falls interesse besteht, kann ich gern per pn weiterhelfen.

Gruß SG
...Ich musste mir Deinen Text dreimal durchlesen... (Mach einfache Worte für einfache Menschen! :wink: )

Du bringst aber mit dem "Dummy" einiges auf den Punkt! ("three star")

"SBR", respektive "SBR2" (Gerne auch der "LSBR") ist nur Fauelheit von mir bzw. eine Unart Abkürzungen zu etablieren unter den "Wissenden". - Sprich natürlich ein "NoGo" in der Öffentlichkeit!!!!
..."PN" wäre momentan kontraproduktiv. Scheib hier, was Dir einfällt! - Das hilft allen bei der Findung eines Namens, und nicht nur den "PN-Lesern"...

...Zwischen den Zeilen lese ich, das Du Dich eben mit Medien auskennst... - Hast Du "bock" drauf dich auf das Projekt ein zu lassen? - Deine Antwort dann gerne per PN an mich. :wink:

Jörn

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Jörn » 28. Jul 2017, 08:45

Hallo Andi,

falls ihr einen Fotografen braucht, ich unterstütze gerne.

Besser wäre natürlich ein Fotograf einer Zeitschrift, wie MO oder Fuel.

gustavson

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von gustavson » 28. Jul 2017, 09:10

Jörn hat geschrieben:
28. Jul 2017, 08:45
falls ihr einen Fotografen braucht, ich unterstütze gerne.

Besser wäre natürlich ein Fotograf einer Zeitschrift, wie MO oder Fuel.
Einspruch,

welcher Fotograf einer kommerziellen Gesellschaft (MO oder FUEL) geht derart enthusiastisch
und mit derartigem Wissen bezüglich der beteiligten Schrauber ans Werk :mrgreen:
Wenn nicht du wer dann...... schließt natürlich nicht aus, das anschließend Presse und Film
sich am Werk interessiert zeigen und kommerziell dann, im Sinn der guten Sache,
eben auch Werbung für starbridgeracer-two machen :+x+:


Aber einer von uns muß vorlegen, die Beteiligten kennen und schätzen dich :+top:

Gruß Gustavson

Antworten