ALU TANK die DRITTE

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
Rainer

ALU TANK die DRITTE

Beitrag von Rainer » 4. Apr 2008, 19:07

Ich doktore ja schon lange an diesem Thema rum. Aber es ist wirklich schwierig jemand zu finden der sicht auf diese Kunst versteht und qualitativ das baut was ich ich mir vorstelle und dann auch noch einigermaßen zuverlässig liefern kann. Meinen Lieferant für die bekannten Aluteile(Schutzbleche,Ritzelcover usw. in Topqualität) konnte ich überreden eine kleine Produktion für Alutanks in Handarbeit aufzulegen.
Das Ergebnis ist auf meiner Homepage unter Tank zu finden. Mir ist klar, das ich mit der Form nicht alle Geschmäcker treffen kann. Aber so soll er eben werden. Ein passendes Heckteil aus Alu im 70iger Jahre Stil kommt auch noch.
Viele Grüße
Rainer

captain

Beitrag von captain » 4. Apr 2008, 19:25

:+top: Ich find den Tank weltklasse!!!

und muss wohl langsam anfangen zu sparen!

Waren die avisierten 1000Euro mit Heckteil?

Butze

Beitrag von Butze » 4. Apr 2008, 20:20

Porno, gefällt mir super und wen der tankfritze nicht mehr taugt habe ich auch noch einen zur Hand, der hat früher für PSS/Rau auch die Tanks gebaut.

mic.niemann

Beitrag von mic.niemann » 4. Apr 2008, 20:22

Sieht auf jeden Fall stimmig aus, wenn es eher in Richtung lang gestreckt geht. Da muß natürlich Sitzbank und Heck damit einhergehen, was dann preislich doch recht heftig wird, sofern nicht im Paket enthalten. Werde mal das Sparschwein schütteln......

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 4. Apr 2008, 22:47

Ein Tankumbau unserer Twinns kann nur teuer sein: Bei Einzelanfertigungen dengelt nun mal irgendwer stundenlang auf Alublechen rum, um sie danach auch noch zu verschweißen und zu polieren.
Ich geh daher mal davon aus, das nur der Tank ca. 1.000,--EUR kostet. (Ein Originaler kostet übrigens je nach Lackierung ca. 800,--EUR, und das sind im wesentlichen nur drei Formbleche aus der Stanze)

Eigentlich bastel ich ja auch gerade an einem Rohling für einen Alutank in Form eines "Lytatanks" rum. Aber wenn ich mir den von Rainer so anschaue: Mit der Halbschale könnte das auch recht stimmig aussehen: "Monza" Tankdeckel drauf, und dann auch noch etwas mehr Volumen?...

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 4. Apr 2008, 23:59

:+++: Top Rainer !!

der gefällt mit auch !! macht ne schöne flache Linie.
In Matt gebürstet sieht der auch geil aus....wäre ne Alternative im Angebot - ich habe bei meinem lang überlegt ....aber matt bürsten kann ich den ja jederzeit selber .... :lol+:

Hubert

Beitrag von Hubert » 5. Apr 2008, 13:26

Vorsicht Mr. HB,
wer in der Jugend viel bürstet, hat im Alter wenig zu kämmen!

Gruß
Hubert

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 5. Apr 2008, 13:30

Ach so ist das :roll:

bluea3

Beitrag von bluea3 » 6. Apr 2008, 07:38

Ich find den Tank auch genial!

Aber wie Butze schon sagt, mit dem abgebildeten Heck geht der Tank garnicht! Wenn man aber so ein Heck konstruieren würde wie an Rainers Gulf Wing, würde das schon besser aussehen!

Blue!

ray

Beitrag von ray » 6. Apr 2008, 13:39

ne jungs
der tank sieht wie bei einer honda bol d'or aus,dann lieber lyta style :<§>:
ray

StefanErgi

Beitrag von StefanErgi » 6. Apr 2008, 14:36

ray hat geschrieben:ne jungs
der tank sieht wie bei einer honda bol d'or aus,dann lieber lyta style :<§>:
ray
Volle Zustimmung Ray! :+top:

Antworten