Seite 1 von 1

Bonniefahrwerk

Verfasst: 2. Jun 2008, 21:56
von p7
Damit es übersichtlicher bleibt sollten wir die Bonnie besser hier getrennt diskutieren.
Hier die Info von Mopedschraube aus dem Thruxtonfahrwerk-Thread.
.
Jetzt zur Bonny:
So eine habe ich vor 14 Tagen mit W.-Komponenten abgestimmt; - zumindest soweit ich es konnte.

Gabel: Die W.-Federn sind gut, aber das vorgeschriebene Öl von W. ist zu dick (20´er) Mit 15´er ist die Dämpfung aber richtig. Bei der Füllhöhe habe ich auch 120mm genommen (W. 150mm). So taucht sie beim Bremsen nicht so extrem ein, und die Federung ist trotzdem nicht zu progressiv.

Verfasst: 2. Jun 2008, 22:23
von p7
Hallo Moppedschraube,
ich wußte nicht das Wilbers 20'er Öl bei der Bonnie empfiehlt. Da habe ich wohl falsch geschimpft, dachte da wird auch 5'er empfohlen.

Haben die Bonneville und die Thruxton ab Werk verschiedene Dämpferventile in der Gabel?

Vorne habe ich momentan noch die Originalfedern mit 10% mehr 10'er Gabelöl (Gabelölpegel 132mm). Ich denke 12,5'er oder 15'er Gabelöl sind der richtige Weg.
Für die Zukunft hätte ich gerne vorne auch die Wilbers, aber zusätzlich mit der Einstellung für die Federvorspannung (Teile aus der Thruxtongabel).

In meinen Ecoline-Federbeinen für die Bonnie sind 17-25-200 Federn verbaut, und das paßt ganz gut bei 100Kg. Dämpfung ist bei den Ecos ja nicht einstellbar, könnten nach meinem Geschmack noch einen Tick mehr Dämpfung in der Zugstufe vertragen, aber insgesamt :+++:

TOM