Seite 1 von 2

Bequeme Sitzbank, schön darf sie auch sein

Verfasst: 11. Aug 2008, 16:28
von Jörn
Da mein vorhergehender Thread keine Resonanz (sorry Micha :wink: ) hatte, versuche ich es so noch einmal.

Mich würde interessieren, welche Sitzbank bequem ist.

Nach drei bis vier Stunden fahrt tat mir der Hintern auf der Originalsitzbank doch schon recht weh.

Da sicherlich einige die Einzelsitzbank mit Gepäckträger haben würde mich interessieren, wie wohl ihr euch auf dieser fühlt.

Gruß Jörn

Verfasst: 11. Aug 2008, 16:33
von Gerhahn
Hallo Jörn,
als Thruxton Fahrer habe ich eine andere Sitzbank. Einige behaupten, dass die Thruxton-Sitzbank etwas bequemer sei als die Bonnie-Sitzbank, aber grundsätzlich tun mir nach zwei Stunden auch die Beckenknochen weh. Jedenfalls passt die Thruxton-Bank an die Bonnie, es gibt sie auch als 68-Zubehör. Ansonsten soll die Zubehör Gel-Sitzbank gut sein. Kenne ich aber nicht aus eigener Ersitzung.

Re: Bequeme Sitzbank, schön darf sie auch sein

Verfasst: 11. Aug 2008, 16:42
von britishtwin
Hallo Jörn,

auch mir war die Original-Sitzbank zu weich gepolstert.
Ich habe mit der etwas härteren, leicht stufigen und minimal höheren Thruxton-Sitzbank meine ideale Sitzposition, auch für längere Distanzen, gefunden.
Aber das hängt natürlich immer von der individuellen Körpergröße und -statur ab. Am besten ausgiebig testen ...
Gruß, Carsten :uk:

Verfasst: 11. Aug 2008, 17:53
von Cidroid
Hallo Jörn,

ich habe die Einzel- und die Originalscrambler Sitzfläche schon oft auf mehrstündigen Fahrten genutzt...meine Entscheidung fällt eindeutig in Richtung der Originalscramblerbank; der Einzelsitz ist zwar etwas höher und bietet einen angenehmeren Kniewinkel ist aber auch weicher gepolstert was sich zunehmender Fahrdauer unangenehm anfühlt und den Spass trübt.

Gruss
Gerhard

Verfasst: 11. Aug 2008, 19:35
von Berliner
Ich find die Einzel-Scramblersitzbank, die weicher und höher ist, auch bei längeren Touren viel bequemer. :wink:

Auf der Originalen hab ichs auch immer nur ne Stunde ausgehalten.

Verfasst: 11. Aug 2008, 20:21
von zuendy2000
huhu,
also ich hatte die original bonnie-sitzbank so ca. 3000km und mir tat auch nach einigen fahrten tierisch der a.... weh, muss dazu aber auch sagen das bei mir ne tour im schnitt 500km sind. ich bin auf die "original" gelsitzbank umgestiegen und fühle mich darauf sehr wohl :mrgreen: also ich fang jetzt so ab 300km an ein wenig auf der bank hin und her zu rutschen damit mal andere stellen meines hinterteils belastet werden :wink: und ich denke das kann man als positiv betrachten :wink:

Verfasst: 12. Aug 2008, 17:10
von Crayon
Tach auch
in Mönchengladbach ist ein guter Sitzbank Fritze.
Ich glaube der ist auch nicht so teuer und regelt
viel per Post.

Link–> http://www.bd-deutschland.de/

Vielleicht hilft Dir das weiter
Gruß Kai

Verfasst: 12. Aug 2008, 18:23
von Jörn
Vielen Dank euch für eure Rückmeldungen.


Crayon hat geschrieben:Tach auch
in Mönchengladbach ist ein guter Sitzbank Fritze.
Ich glaube der ist auch nicht so teuer und regelt
viel per Post.

Link–> http://www.bd-deutschland.de/

Vielleicht hilft Dir das weiter
Gruß Kai
Danke Kai für den Link.

Die Sitzbänke sehen echt toll aus, nur gibt es für zweizylindrige Triumphs keine Sitzbänke. Es wären Sonderanfertigungen, die sicher auch den hohen Preis rechtfertigen (wie schon geschrieben, die Sitzbänke sehen echt toll aus).

Vielleicht werde ich später einmal (wenn ich alles umgebaut habe, was ich möchte und das ist einiges) auf so eine Sitzbank zurückkommen.

Mich würde noch interessieren, ob die Einmannsitzbank mit integriertem Gepäckträger komfortabel ist und ob die Corbinsitzbänke bequemer sind.

Vielleicht hat ja doch wer von euch eine der angesprochenen Sitzbänke.

Gruß Jörn

Verfasst: 12. Aug 2008, 18:37
von bullimartin
Guck mal unter http://www.sitzbankbezieher.de/ , der Niklas macht sehr gute Arbeit für vergleichsweise wenig Geld.
Meine ist jedenfalls sehr gut geworden, mit 5cm mehr Höhe, festerem Verbundschaum, Gelkissen, zwei verschiedenen Sorten Kunstleder (Seiten anders als Decke), silberner Keder (macht er selber, kann also jede Farbe und Struktur haben), und mit Halteriemen für etwa die Hälfte einer Standard-Corbinbank.
Einziges Problem ist einen Termin zu bekommen, das wird jetzt schon eher ein Winterprojekt...

Verfasst: 28. Sep 2008, 19:09
von miura
Wie sieht denn das aus, mit 5 cm höherer Sitzbank? Gibts da Fotos?

Verfasst: 28. Sep 2008, 20:22
von bullimartin
Ja, Beiträge mit Bildern von meinem mopped sind hier im Forum mit der Funktion "alle Beiträge anzeigen" zu finden.

Zum Beispiel hier: viewtopic.php?t=3276&highlight=bullimartin

Viel Schbass mit dem neuen mopped, mit anderer Bank erkennst Du sie nicht wieder beim Fahren.
BD, Corbin und Konsorten sind übrigens manchmal gut, manchmal eher nicht so. Aber alle sind sie zu teuer, verglichen mit einem ordentlichen Sattler.

Verfasst: 28. Sep 2008, 20:24
von bullimartin
Ja, Beiträge mit Bildern von meinem mopped sind hier im Forum mit der Funktion "Profil bullimartin - alle Beiträge von bullimartin anzeigen" zu finden.

Zum Beispiel hier: viewtopic.php?t=3276&highlight=bullimartin

Viel Schbass mit dem neuen mopped, mit anderer Bank erkennst Du sie nicht wieder beim Fahren.
BD, Corbin und Konsorten sind übrigens manchmal gut, manchmal eher nicht so. Aber alle sind sie zu teuer, verglichen mit einem ordentlichen Sattler.

Verfasst: 28. Sep 2008, 21:39
von Rainer
Ich habe auf den verschiedensten Motorrädern schon alle möglichen Sitzbänke als Vielfahrer getestet und probiert.
Wenn man optische Aspekte mal außen vorlässt sind die Corbin Sitzbänke qualitativ das beste was man für sein Geld kaufen kann. Sind auch absolut langstreckentauglich. Die Verarbeitung und das Finish werden weder von BD oder Bagster auch nur annähernd erreicht.
Bei meiner letzten Alpentour wo ich eigentlich auch 3 Tage hintereinander den ganzen Tag im Sattel war, habe ich aber auch sehr positive Erfahrung mit der Einzelsitzank der Scrambler gemacht.
Viele Grüße
Rainer

Verfasst: 29. Sep 2008, 07:00
von Ritzi64
Ich kann mich Rainers Meinung zur Corbin Sitzbank nur anschließen.Ich fahre selbst die Gunfighter und Lady und kann nur sagen absolut Langstrecken tauglich! :+top: Viele Grüsse Ritzi

Verfasst: 29. Sep 2008, 09:47
von Jörn
Ich habe mir übrigens bei Rainer die Corbin-Einmannsitzbank bestellt und freue mich schon.

Gruß Jörn