Hagon British Classic Federbeine

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Lupao

Hagon British Classic Federbeine

Beitrag von Lupao » 16. Okt 2008, 12:06

Hi Leute,

mir gefallen die "Hagon British Classic Federbeine" ziemlich gut.
Bin kein Racer, so mehr der Blümchen pflückende Kurztourer :mrgreen:

Wie sind die Dämpfer im Vergleich zu den Originalen einzuordnen ?

Sag schon mal artig Dank für eure ehrlichen Meinungen.

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 16. Okt 2008, 12:25

Ganz ehrlich?

Schade um Dein Geld. Meine Erfahrung bezieht sich auf Hagons für die SR 500 und war so, daß ich sie nach kurzer Zeit wieder verkauft habe. Technisch (Ansprechverhalten, Dämpfung) etwa auf Originalniveau, Korrosionsschutz schlecht. Ist schon eine Weile her, muß so nicht mehr stimmen, aber ich will es auch nicht nochmal probieren.

Kauf Dir für die Triumph ein paar Wilbers und Du hast Ruhe, die werden abgestimmt auf Dein Gewicht und Deine Fahrweise (Komfortansprüche), und so viel teurer als Hagons sind sie auch (noch) nicht. Sh. hier: viewtopic.php?p=43875#43875

Lupao

Beitrag von Lupao » 16. Okt 2008, 12:39

bullimartin hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Natürlich ganz ehrlich :wink:

Das Angebot von Rainer kenne ich.

Mir liegt halt an der Optik der geschlossenen Dämpfer.
So wie damals halt.
Die in Schwarz/Chrom:
http://www.bellacorse.com/bcc012.htm

Der Preis wäre für mich hier kein Thema.
Na ja, wenn die Qualität nicht stimmt.
Aber aktuell sind deine Erfahrungen auch nicht ?!

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 16. Okt 2008, 15:09

Na ja, ist halt so ein Jahr her, gilt das noch als aktuell? Die Chromdinger gammeln schneller als der Schatten von Lucky Luke ziehen kann.

Außerdem gehts mir doch mehr ums Fahrverhalten, und da sind sie bestimmt keine dauerhafte Verbesserung ggü. den Originalen.

Ruf doch mal Rainer an, der hat nen guten Draht zu Wilbers.

Da die Hagons ja auch von Wilbers vertrieben werden gibt es vllt. eine Chance, daß die Jungs die guten Wilbers Eco (sind vom Fahren her für uns Blümchenpflücker fantastisch) mit Chromkappen der Hagons zusammenbauen.

Lupao

Beitrag von Lupao » 16. Okt 2008, 15:21

bullimartin hat geschrieben:Na ja, ist halt so ein Jahr her, gilt das noch als aktuell?
Kann man als aktuell gelten lassen.

Schade, gefallen tun mir die schon :cry:

Danke für deine Infos !

gelber getriebesand

Beitrag von gelber getriebesand » 16. Okt 2008, 15:40

ich habe einen Satz Wilbers Eco abzugeben.
Einstellung: Landstrasse, 87 kg Fahrergewicht

Eine Saison gefahren, Rechnung vorhanden, TÜV-Papiere anbei.
300,- Euro und weg.

Interesse? PN!

Gruss vom Sand

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 16. Okt 2008, 18:11

Kaufen, ist ein tolles Zeug!

Lupao

Beitrag von Lupao » 16. Okt 2008, 21:04

Danke für dein sicherlich gutes Angebot.

Die Hagon hatte ich nur wegen der 60er Optik angesprochen,
das originale Fahrwerk reicht für meine Bedürfnisse.

T4one

Beitrag von T4one » 16. Okt 2008, 22:09

Hi,

also nach meinen Erfahrungen mit den Hagons machst du sicher nichts falsch. Sind nicht wirklich besser als die Originalen, aber die Optik stimmt nach meiner Meinung perfekt. Fahre sie jetzt schon über 5000 Km und bin bei meiner Fahrweise zufrieden. Bin diesen "Sommer" oft im Regen unterwegs gewesen, von schlechter Qualität der Hagons kann ich nichts berichten.



Gruß
Michael

Lupao

Beitrag von Lupao » 16. Okt 2008, 22:55

Danke Michael,

da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Erfahrungen und Meinungen sind.

Da mir, wie bereits gesagt, die Optik sehr zusagt werde ich es dann doch wagen.

Wegen der Qualität bin ich da schon weniger in Sorge,
die Bonny wird eigentlich nie im Regen bewegt und steht ansonsten trocken in ihrem Ställchen .
Öfter mal mit einem öligen Läppchen rüber und dem Rost wird Einhalt geboten.

Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 16. Okt 2008, 22:59

Hi Rüdiger,

Don't worry...Hatte genau die Klassik Dämpfer auch an meiner SR...für starke Beladung und schlechte Straßen waren sie nix, aber für normales gemütliches Fahren absolut ok...und sie sind sicher besser als die Original Bonnie Dämpfer....

Go for it :mrgreen:

Grüße, Ralph

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 16. Okt 2008, 23:00

Die Hagons sind eher was für den "Low-Budget-Fahrer", der sein Möpi am leben erhalten will. Mehr nicht!
Für den "Preisbewußten" Fahrer sind die "Ecos" die beste Wahl. (Mal ehrlich, wer hat an seinen einstellbaren "Wilbers" die Dämpfung komplett anders eingestellt, als sie ausgeliefert wurden? )

Mal von Abstimmungen, Oberflächenqualität und Optik abgesehen. - Die wirkliche Qualität eines Dämpfers ist das Ansprechverhalten; sprich das Losbrechmoment der Dämpferstange.
Bestes Beispiel dafür sind eben unsere Twinns: Trotz härteren Federn in den Wilbersfederbeinen sind die kommoder als die Serie: Weil eben das Losbrechmoment deutlich geringer ist als bei den Serienfederbeinen.

Lupao

Beitrag von Lupao » 16. Okt 2008, 23:35

mopedschraube hat geschrieben:Die Hagons sind eher was für den "Low-Budget-Fahrer", der sein Möpi am leben erhalten will. Mehr nicht!
Für den "Preisbewußten" Fahrer sind die "Ecos" die beste Wahl. (Mal ehrlich, wer hat an seinen einstellbaren "Wilbers" die Dämpfung komplett anders eingestellt, als sie ausgeliefert wurden? )

Mal von Abstimmungen, Oberflächenqualität und Optik abgesehen. - Die wirkliche Qualität eines Dämpfers ist das Ansprechverhalten; sprich das Losbrechmoment der Dämpferstange.
Bestes Beispiel dafür sind eben unsere Twinns: Trotz härteren Federn in den Wilbersfederbeinen sind die kommoder als die Serie: Weil eben das Losbrechmoment deutlich geringer ist als bei den Serienfederbeinen.
Ich gebe dir zu 100 % Recht.

Deine technische Ausführungen sind absolut richtig :+top:

Aaaaber

Der Kontext ist:
- Dämpfungsverhalten nicht schlechter als der originalen Dämpfer
- Optik der 60er

Im Gegensatz zu Dir fahre ich doch eher gemäsigt, cruisen halt.
Ich kann mich dann mit dem Komfort der Originalen arrangieren.

Rainer

Beitrag von Rainer » 17. Okt 2008, 11:11

Hallo Lupao
Hagon habe ich mit Absicht nicht im Programm weil ich keine Lust auf unzufriedene Kunden haben. Die Dinger sind nicht besser als die Oririginalen. Optik ist natürlich eine andere Geschichte. Wenn du die haben willst, besorge ich Sie dir sehr gerne. Ist auch billiger. Rechne einfach 20% runter.
Viele Grüße
Rainer

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 17. Okt 2008, 19:18

Irish Bonnie hat geschrieben:Hi Rüdiger,

Don't worry...Hatte genau die Klassik Dämpfer auch an meiner SR...für starke Beladung und schlechte Straßen waren sie nix, aber für normales gemütliches Fahren absolut ok...und sie sind sicher besser als die Original Bonnie Dämpfer....

Go for it :mrgreen:

Grüße, Ralph
Meinst Du etwa ich bin zu FETT? :ja:

(Ich fürchte Du hast recht) :wink:

Antworten