Original Sitzbank umpolstern a la Mecatwin?

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Pingo

Original Sitzbank umpolstern a la Mecatwin?

Beitrag von Pingo » 20. Okt 2008, 16:01

Kenn irgendjemand eine Sattlerei/ Polsterei, die die Original Bonniesitzbank so umarbeitet, daß sie annähernd wie die nicht zu bekommende und überteuerte Mecatwinbank oder wie eine XS 650 oder CB 750 Bank aussieht, incl. der Chromleisten? Hat das schon mal einer machen lassen?

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 20. Okt 2008, 21:00

Jep.

Der Niklas macht das, aber erst in 2009: www.sitzbankbezieher.de

Pingo

Beitrag von Pingo » 27. Okt 2008, 06:57

Bin im franz. Internet fündig geworden: www.blgsellerie.fr; die haben mir 2 Beispiele gemailt( English ist ok); Kosten zwischen 140-170 Euro plus Porto, auf Basis der anzuliefernden Originalbank.

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 27. Okt 2008, 07:53

http://www.sitzbank-schmiede.com/

Gerade im Netz gefunden, die sind in Darmstadt. Kannst Du vielleicht besser erreichen als die anderen.

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 27. Okt 2008, 21:20

Such doch einfach den nächsten Sattler aus dem Branchenbuch.
Mit dem kann man dann auch vor Ort genau absprechen was man haben will; und günstiger ist das meistens auch.

Pingo

Beitrag von Pingo » 23. Dez 2008, 17:23

Der Weihnachtsmann aus Frankreich (BLG)hat es noch rechtzeitig geschafft. Nach etlichen Emails in "Frenglish" hat Bruno Grandjean mir meine Bank auf der Originalträgerplatte gezaubert. Die Bank ist rund 2.5cm höher und im Beinbereich geringfügig breiter, aber ich wollte sowieso höher sitzen. Jetzt ist aus der Bonnie endlich eine Bonneville geworden, so mit richtig fetter Sitzbank aus den 70ern.
Kosten: 17 Euro DHL hin, 200 Euro um/aufpolstern(ohne Aufpolstern etwas günstiger), 40 Euro DHL retour?; Wartezeit 3-4 Wochen, geht aber auch schneller. Wenn jetzt noch das Wetter mitspielt......
Der Haltegurt kommt noch ab.

Bild
Bild[/img]

Bild
Bild[/img]

motek

Beitrag von motek » 23. Dez 2008, 18:28

hey da sag ich nur bingo pingo

dein sattel gefällt mir sehr gut :+top:

ich habe meinen auch beim sattler und bin schon sehr auf seine arbeit gespannt

salut motek :wink+:

AJ

Beitrag von AJ » 23. Dez 2008, 20:45

Jau, hat den alten Style. Wirklich passend zum Motorrad.
Wie sieht dein Windschild den von vorne aus, auch weiß? :?:

Pingo

Beitrag von Pingo » 24. Dez 2008, 12:00

Bild
Bild[/img]

So sieht das Windshield aus. Ist von der Scrambler, war eine ziemliche Frickelei, da 1. der Scrambler Tacho symmetrisch und 2. die Lampe kleiner ist. Heißt: eine Befestigungsstrebe abfeilen, und den Abstand zum Shield mit Silentblocks überbrücken. Ist nicht sehr elegant, geht aber. Vielleicht fällt mir über den Winter was besseres ein.

Roar

Beitrag von Roar » 24. Dez 2008, 15:23

:+++: :+++: absolut Geil.Wunderschön die Sitzbank.Sowas brauch ich ebenfalls.
Gruss Rolf

Feller

Beitrag von Feller » 24. Dez 2008, 21:22

Schick!

Für meine Bonnie wäre mir die Sitzbank etwas zu dick, aber dieser Chromkeder, der gefällt mir ausgesprochen gut. Wo kommt der denn her? Ich habe da so einen billigen aus Holland, der passt aber nicht drüber, obwohl der von der Art fast genauso aussieht wie der auf dem Bild...

Gruß
der Feller :+baum:

motek

Beitrag von motek » 25. Dez 2008, 08:55

Pingo hat geschrieben:Bild
Bild[/img]

So sieht das Windshield aus. Ist von der Scrambler, war eine ziemliche Frickelei, da 1. der Scrambler Tacho symmetrisch und 2. die Lampe kleiner ist. Heißt: eine Befestigungsstrebe abfeilen, und den Abstand zum Shield mit Silentblocks überbrücken. Ist nicht sehr elegant, geht aber. Vielleicht fällt mir über den Winter was besseres ein.
hoi Pingo

bau dir doch den dart-flyscreen an, den find ich an der bonnie sowiso schöner
http://www.classicbike-raisch.de/html/l ... idung.html
und wenn er dir in weiss gefällt kannst du ihn ja lackieren :wink+:

ich wünsch dir noch einen schönen weihnachtstag :D

gruss motek

Pingo

Beitrag von Pingo » 25. Dez 2008, 11:12

Hallo Feller,

der Chromkeder is aus Alu und kommt von BLG mit dem Sattel. Die Aluleiste ist auf der Innenseite ähnlich einer Gardinenleiste geformt . Im Sattel sind dort wo die Leiste hinsoll Löcher gebohrt, und kleine Senkkopfschrauben durchgesteckt. Die Aluleiste wird dann als ganzes von hinten , möglichst gleichzeitig über die Schraubenköpfe eingefädelt.

Also, nix mit drankleben.

Die üblichen Flyscreens wollte ich nicht, da sie den schönen großen Scheinwerfer verschandeln. Aber wat dem eenen sin Uhl, ist dem annern sin Nahtigall.

Feller

Beitrag von Feller » 25. Dez 2008, 11:23

HERZLICHEN DANK!

Das klingt nach einem bombensicheren Prinzip, das weder den Bezug in Mitleidenschaft zieht, noch sich irgendwann ablösen kann. Da werde ich mich doch mal drum kümmern!
Also, herzlichen Dank nochmals und schöne Feiertage!:santa:

Gruß
der Feller :+baum:

britishtwin

Re: Original Sitzbank umpolstern a la Mecatwin?

Beitrag von britishtwin » 7. Sep 2009, 21:26

Pingo hat geschrieben:Kenn irgendjemand eine Sattlerei/ Polsterei, die die Original Bonniesitzbank so umarbeitet, daß sie annähernd wie die nicht zu bekommende und überteuerte Mecatwinbank oder wie eine XS 650 oder CB 750 Bank aussieht, incl. der Chromleisten? Hat das schon mal einer machen lassen?
In den letzten Tagen wurde bei eBay eine Mecatwin-Bank" mit Chromleiste angeboten.

Gruß, Carsten
Zuletzt geändert von britishtwin am 10. Sep 2009, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten