Seite 1 von 1

VELOCITY STACK für arme

Verfasst: 18. Dez 2008, 22:21
von twinfan
hatte heut mal ne blitzidee, wie man den originalen luftfilterdeckel ohne großen finanziellen aufwand umbauen kann

den kennt ihr ja...sieht bei den meißten wohl so aus: :oops: :lol+:

Bild

und da mir das teil von hyde mit 87 pfund ohne versand simply zu teuer ist und ich nebenbei schon mal dran gedacht hatte ne grabvase oder n bassreflexrohr ran zu basteln, kam mir heut die bisher wohl beste - und für all diejenigen die auf metalltrichter umgebaut haben - wohl auch günstigste lösung:

einfach nen original-ansauggummi nehmen und ranfummeln...passt von den maßen her perfekt rein...auf der innenseite nach der gummilippe abschneiden...fertig

Bild

da mein bock grad in n paar einzelteile zerlegt ist, kann ich bloß net prüfen, ob genügend luft zum seitendeckel ist...der originale ansaugschnuffi baut ja recht dick...von daher sollts langen...kann ja evtl. mal einer gegenprüfen, der grad keine baustelle inner garage stehen hat



:wink+:


twinfan

Verfasst: 18. Dez 2008, 23:41
von mopedschraube
Bange machen gilt ja eigentlich nicht!
Aber ich befürchte das kostet Leistung bei hohen Geschwindigkeiten:
Damit ist der Einlass sehr nahe am Seitendeckel. Und genau hinter dem pfeift der Fahrtwind durch. Dadurch wird dann eben am Einlass ein Unterdruck erzeugt, der eine ausreichende Luftversorgung verhindert.
Einige hatten dieses Problem schon "nur" durch das weglassen des Schnorchels (Ich auch :cry: ): Mehr Leistung durch das übliche "Vergaser/Airbox-Programm" und dann Geschwindigkeitsverlust im letzten Gang.
Da ist ein flacher Deckel ströhmungsgünstiger, da er weiter vom Seitendeckel entfernt ist.

Aber wie gesagt: Bange machen gilt nicht! Was ich oben geschrieben habe mit den Ströhmungen kann niemals bewiesen werden! Ergo ausprobieren!!!

(Und trotzdem: Den Deckel von Hyde kann man getrost vergessen: Die Ansauggeschwindigkeit der Luft ist bei den Twinns in dem Bereich so gering, da muß die nicht "geleitet" werden. Das ist fast schon "statisch".)

Verfasst: 19. Dez 2008, 12:41
von twinfan
mopedschraube hat geschrieben:Bange machen gilt ja eigentlich nicht!
Aber ich befürchte das kostet Leistung bei hohen Geschwindigkeiten:
Damit ist der Einlass sehr nahe am Seitendeckel. Und genau hinter dem pfeift der Fahrtwind durch. Dadurch wird dann eben am Einlass ein Unterdruck erzeugt, der eine ausreichende Luftversorgung verhindert.
Einige hatten dieses Problem schon "nur" durch das weglassen des Schnorchels (Ich auch :cry: ): Mehr Leistung durch das übliche "Vergaser/Airbox-Programm" und dann Geschwindigkeitsverlust im letzten Gang.
Da ist ein flacher Deckel ströhmungsgünstiger, da er weiter vom Seitendeckel entfernt ist.

Aber wie gesagt: Bange machen gilt nicht! Was ich oben geschrieben habe mit den Ströhmungen kann niemals bewiesen werden! Ergo ausprobieren!!!

(Und trotzdem: Den Deckel von Hyde kann man getrost vergessen: Die Ansauggeschwindigkeit der Luft ist bei den Twinns in dem Bereich so gering, da muß die nicht "geleitet" werden. Das ist fast schon "statisch".)

so was hab ich mir ja auch schon gedacht, daher die anmerkung mit dem platz unterm deckel...aber wie heissts so schön:

versuch macht klug :mrgreen:


man könnte ja den seitendeckel zur not auch mit einigen 20-30mm bohrungen versehen um ein freies atmen zu gewährleisten!???


gruß


twinfan