da mein Kumpel Walter ein echter Oldschooler ist und ohne Schlapp-top und Kombjuda lebt, hat er mir aber erlaubt hier mal seine umgebaute Kiste einzustellen. Freue mich sehr darüber, da mir persönlich dieses Moped wirklich supergut gefällt.
Würde mich über geäußterte Meinungen zu den Bilder sehr freuen (und der Gute Walter schließlich auch):

Die Lackierung ist neu, wunderschön klassich black and white.

Walter hat sich die alten orginal Triumph Embleme besorgt

Walter ist Elektriker, drum hat er dieses unsägliche Dauerabblendlicht überbrückt, einen schönen gummierten Schalter montiert, sowie die Kontrollleuchten in den Schweinwerfer integriert.

Dann hat der das "Dash-Board", so heissts wohl bei die Hoali Fahrer, aus Aluminium neu selber gestaltet....

ein kleines feines schönes rundes Rücklicht hat er Ihr spendiert.

Zu Weihnachten hat er sich bei Rainer Raisch diese wunderschöne Höckersitzbank spendiert, nein. Nicht mit rotem Keder, passend zum Tankweiss in silber.

Hier die Rückansicht.
Ferner hat diese Frux noch folgende Spex:
Faltenbälge vorne, Zubehör lampenhalter von Bruno Dötsch, Aluminium Kotflügel vorne (gekürzt) und hinten, Sekundärluftsystem entfernt und ich glaube Shark Auspufftöpfe. und etc. mehr was ich nicht mehr weis Euch aber bestimmt auffällt.
Mein persönliches Fazit: optisch genau nach meinem Gusto. Dank der neuen Lackierung ergibt sich eine wunderhypsche Linie zwischen Tank und Sitzbank. Die Frux wirkt so etwas kleiner, niedriger und orginaler wie die alten Trumpfen. Würde ich nicht schon meinen persönlichen Traum Caferacer fahren, wäre diese Triumph in solcher Veredelung sicher meine engere Wahl!"
Nun bin ich gespannt, wie Euch diese Maschine gefällt.
viele Grüße
Ducky
P.S. Fotos nicht nachbearbeitet, geschossen mit neuer Canon Power Shot SX110.