Umbau meines Kumpels Walter

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Duck Dunn

Umbau meines Kumpels Walter

Beitrag von Duck Dunn » 21. Mär 2009, 21:19

servus Fruxton Gemeinde,

da mein Kumpel Walter ein echter Oldschooler ist und ohne Schlapp-top und Kombjuda lebt, hat er mir aber erlaubt hier mal seine umgebaute Kiste einzustellen. Freue mich sehr darüber, da mir persönlich dieses Moped wirklich supergut gefällt.

Würde mich über geäußterte Meinungen zu den Bilder sehr freuen (und der Gute Walter schließlich auch):

Bild

Die Lackierung ist neu, wunderschön klassich black and white.

Bild

Walter hat sich die alten orginal Triumph Embleme besorgt

Bild

Walter ist Elektriker, drum hat er dieses unsägliche Dauerabblendlicht überbrückt, einen schönen gummierten Schalter montiert, sowie die Kontrollleuchten in den Schweinwerfer integriert.

Bild

Dann hat der das "Dash-Board", so heissts wohl bei die Hoali Fahrer, aus Aluminium neu selber gestaltet....

Bild

ein kleines feines schönes rundes Rücklicht hat er Ihr spendiert.

Bild

Zu Weihnachten hat er sich bei Rainer Raisch diese wunderschöne Höckersitzbank spendiert, nein. Nicht mit rotem Keder, passend zum Tankweiss in silber.

Bild

Hier die Rückansicht.

Ferner hat diese Frux noch folgende Spex:

Faltenbälge vorne, Zubehör lampenhalter von Bruno Dötsch, Aluminium Kotflügel vorne (gekürzt) und hinten, Sekundärluftsystem entfernt und ich glaube Shark Auspufftöpfe. und etc. mehr was ich nicht mehr weis Euch aber bestimmt auffällt.

Mein persönliches Fazit: optisch genau nach meinem Gusto. Dank der neuen Lackierung ergibt sich eine wunderhypsche Linie zwischen Tank und Sitzbank. Die Frux wirkt so etwas kleiner, niedriger und orginaler wie die alten Trumpfen. Würde ich nicht schon meinen persönlichen Traum Caferacer fahren, wäre diese Triumph in solcher Veredelung sicher meine engere Wahl!"

Nun bin ich gespannt, wie Euch diese Maschine gefällt.

viele Grüße

Ducky
P.S. Fotos nicht nachbearbeitet, geschossen mit neuer Canon Power Shot SX110.

Jenny

Beitrag von Jenny » 21. Mär 2009, 21:43

Hallo Ducky,

ich habe die Thrux von Walter ja schon live gesehen - allerdings hatte sie da noch die Original-Lackierung. (sah damals aber auch schon super aus :wink: ) Den zweifarbigen Tank hatte ich bisher nur unmontiert gesehen, als wir ihn vom Lackierer abgeholt haben. Die Lackierung passt wirklich toll zur Thruxton! Ein besonderer Hingucker ist natürlich auch der Scheinwerfer mit den integrierten Kontrolllämpchen und dem Lichtschalter - top Arbeit. Mir gefällt das Bike sehr gut :+top:
Sag' dem Walter mal viele Grüße von Andy und mir :wink+:

Gruß Jenny

gustavson

Beitrag von gustavson » 21. Mär 2009, 21:44

auch der Scheinwerfer mit den integrierten Kontrolllämpchen und dem Lichtschalter - top Arbeit.
:+++: :+x+:

Klaus

Guks

Beitrag von Guks » 22. Mär 2009, 09:11

gustavson hat geschrieben:
auch der Scheinwerfer mit den integrierten Kontrolllämpchen und dem Lichtschalter - top Arbeit.
:+++: :+x+:

Klaus
Jaja... jetzt auf einmal - damals wollte ihn keiner haben :lol+:

>> viewtopic.php?t=4765


Aber ich hab ihn in der Bucht sogar teurer verkaufen können als ich hier als "Forumspreis" haben wollte... :D

----------------------------------

Achja - schönes Bike!

Was soll einem daran aber auch net gefallen *lach*...
Sag mal deinem Kumpel, dass der sich mal hier anmelden soll und dann beim Treffen aufschlagen könnt... :+++:

Grüße ins Capital...

Jörn

Beitrag von Jörn » 22. Mär 2009, 10:01

Sieht gut aus und wirkt nicht "überstylt".

Mir gefallen hier auch die alufarbenen Schutzbleche gut.

Guks

Beitrag von Guks » 22. Mär 2009, 10:44

Hey... grad hab ichs gemerkt...

Die Blechen sehen ja aus wie die Enfield-Bleche die ich auch dranhab :wink: - da hat er ja ganz schön schleifen müssen bis die Oberfläche gepasst hat *lach

Berliner

Beitrag von Berliner » 22. Mär 2009, 12:02

Sehr gelungen :+top: und alle Umbauten mit Sinn und Verstand, bis auf die Blinker :iii: , sehen zum Rest irgendwie nicht würdig aus, an dieser Kiste verbaut zu sein. :wink:

TriVox

Beitrag von TriVox » 22. Mär 2009, 18:10

Berliner hat geschrieben:Sehr gelungen :+top: und alle Umbauten mit Sinn und Verstand, bis auf die Blinker :iii: , sehen zum Rest irgendwie nicht würdig aus, an dieser Kiste verbaut zu sein. :wink:
:ja:

Trionfonator

Beitrag von Trionfonator » 22. Mär 2009, 18:53

Schön und gut umgesetzte Ideen. :+top:

Rainer

Beitrag von Rainer » 22. Mär 2009, 19:31

Sehr stimmiges Gesamtkonzept. Gefällt mir sehr gut.
Gruß
Rainer

Hubert

Beitrag von Hubert » 23. Mär 2009, 00:08

Hallo Walter,
haste schön gemacht. Besonders die Tanklackierung gefällt mir. Ich habe nur 3 Fragen:
-Warum hat die Sitzbank eine Schraube im Hinterteil?
-Kann man die Kontrollleuchten auch während der Fahrt sehen?
-Wo Herr Elektriker ist das klassische Amperemeter?

Gruß
Hubert

Duck Dunn

Beitrag von Duck Dunn » 24. Mär 2009, 07:38

@Hubert:
werde Deine Fragen an Walter weiterreiche.
Amperemeter klassich in den Scheinwerfer geht nicht mehr wegen der Kontrolleuchten. Und ein klassisches Ampere zu den modernen 2 Instrumententöpfen würde sicher komisch aussehn.
Die Schraube im Höcker ersetzt die üblichen 2 Schrauben unter Euren Thruxton Sitzbänken.
die andern Fragen muss Walter beantworten :mrgreen: :mrgreen:

Bonnie-Treiber

Re: Umbau meines Kumpels Walter

Beitrag von Bonnie-Treiber » 25. Mär 2009, 08:46

Duck Dunn hat geschrieben:
Bild

Walter hat sich die alten orginal Triumph Embleme besorgt
Sorry, aber die original "alten" Embleme sehen anders aus.
Jedenfalls der Schriftzug.
original

Aber ansonsten ein schickes Mopped

gruss Bonnie

Guks

Beitrag von Guks » 25. Mär 2009, 18:49

82caferacer hat geschrieben: Frag ihn mal wo er die Schutzbleche her hat, die sehen so selbstgebaut aus !
Ich tipp darauf: http://www.zmtgmbh.de/usershop/index.html

Da hab ich meine auch her und die sehen denen extrem ähnlich...

Duck Dunn

Beitrag von Duck Dunn » 26. Mär 2009, 21:44

Die "Schmutzblecherl" hat er von Southern Division aus München :D

Antworten