
da ich mich so langsam auf dem Weg der Genesung befinde, bin ich am planen, was ich mit dem Haufen übrig gebliebenen Altmetall anfange. Denn wie wir alle wissen, der Sommer ist kurz!!

So viel ist glücklicherweise gar nicht hinüber, aber da der Frontaufbau doch ziemlich gelitten hat, möchte ich die Gelegenheit nutzen und den eigentlich für irgendwann mal anstehenden Gabelumbau nun vorziehen. Der Rest an der Maschine sieht nun teilweise nicht mehr ganz fabrikneu aus, aber damit kann man fahren und wird, bis auf die Endtöpfe, erst später angegangen.

Im Folgenden versuche ich meine Planungen etwas zu strukturieren, will heißen, was ich so angedacht habe, und welche Teile ich dafür ggfs. benötige. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euren Senf dazu geben würdet, sprich Tipps und ggfs. auch Gegenvorschläge zum Angedachten, also ob sich das lohnt oder ob es andere bzw. preisgünstige Alternativen dazu gibt.

Hier mal eine kleine Übersicht zur Gabel: Hülsen, Lampenhalter, Scheinwerfer, Amaturenblech, Tacho und Drehzahlmesser, Blinker und ein Halteblech, Bremshandpumpe und Griff, Bremsflüssigkeitsbehälter und Halterung, Gasgriff, Lenkerstummel rechts, Spiegel, Spiegelhalterung, Bremsscheibe, Bremsbelag und Vorderradachse: Alles Schrott.

Fangen wir doch mal bei der Fahrwerksoptimierung an, in Bezug auf die Gabel. Ich plane Wilbers-Federn und einen Gabelstabilisator (HBK 114 von Rainer) einbauen zu lassen. Ich erhoffe mir davon eine Beruhigung des Laufverhaltens und eine Stabilisierung des Lenkverhaltens. Hier stellt sich ggfs. die Frage, welches Öl am besten ist und ob der doch recht teuere Gabelstabi lohnt.
Zur Fahrwerksoptimierung gehört ja, in gewissem Sinne, auch die Sitzposition. Da ich auf jeden Fall bei den Stummeln bleiben möchte, aber die Sitzposition doch etwas komfortabler haben möchte, plane ich den Einbau des Waigl / Telefix Stummellenkers oder des LSL Tour-Match. Die Qualität ist wohl bei Beiden OK, aber die Optik, die Waigl sind schwarz, spielt halt auch eine Rolle. Dagegen ist die Verstellbarkeit der Waigl natürlich ein Vorteil, zumal er günstiger ist. Anzumerken ist, dass ich ggfs. Lenkerendenblinker verbauen möchte.
Der nächste Schritt wäre der Oberbau. Da ist ja so ziemlich alles hinüber. Die Hülsen werde ich wohl gegen die Originalen ersetzen. Dann aber geht´s schon los: Je nach dem, welche Amaturen ich wie einbau (auf keinen Fall wieder die Originalen), muss die Lampe etwas nach unten versetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass ich das Zündschloss, genauso wie den Gleichrichter, an den Rahmen versetzen will. Der Gleichrichter kommt anstelle der Hupe, die Hupe kleb ich mir auf´s Visir. Jawoll, mittendrauf. Die Lampe allerdings könnte, weil der Oberbau im Ergebnis etwas filigraner ausfallen wird, auch etwas kleiner vom Durchmesser sein. Der Tacho und Drehzahlmesser werden durch ein Kombiinstrument ersetzt. Nicht schlecht sind die von Motogadget, aber sauteuer. Wenn ich ehrlich bin, fänd´ ich die in den Spiegeln integrierten Instrumente am besten, dann sind sie weg, aber die einzig verfügbare Form des Gehäuses passt nicht so wirklich zum Konzept. Überhaupt ist das Thema Spiegel nicht so einfach, aber dazu komme ich später. Zu den Alternativen muss ich sagen, dass ich auf den Drehzahlmesser nicht verzichten möchte. Wer weiß Rat? Nächster Punkt ist das Halteblech und die Instrumentenbecher aus Alu. In Bezug auf das Halteblech wird es wohl nichts fertiges geben, außerdem soll es unter der Gabelbrücke ansetzen.
Die Blinker vorne sollen durch Lenkerendenblinker ersetzt werden. D.h. der ganze Schlonz unter der Lampe fällt weg, da ja auch der Gleichrichter rausfliegt. Auf Ochsenaugen habe ich keine Lust, aber so was richtig ansprechendes habe ich auch noch nicht gefunden. Ich hätte da eine Idee das so zu machen, wie das bei den alten Vespas gelöst ist, wenn auch filigraner. Oberon hat da was, das wär vielleicht eine Alternative:
LED Turn Signal Indicator Bar End Weight
Dann die Sache mit den Spiegeln. Also ich muss sagen, das ist alles ziemlich Banane. Am liebsten würde ich sie ganz weglassen, aber da gibt´s wohl Widerspruch seitens der Rennleitung. Am Helm hätt´ ich noch ein zwei Plätzchen frei. So rechts und links... Vielleicht kombiniere ich zur den Lenkerendenblinkern auch Lenkerendenspiegel aus Alu. Dann bräuchte ich noch diese halbmondförmigen Adapter ohne die Gewinde für das Anschließen der Originalspiegel. Oder ich mach nur einen Spiegel links, und zwar nach unten weg. Dann ist da ja noch die Sache mit den Spiegeln mit den integrierten Instrumenten von Motogadget. So nach dem Motto: Wenn schon Spiegel, dann richtig...

So, nun noch etwas Technik. Getauscht werden müssen die Bremsscheibe, Bremsbelag und Vorderradachse. Da hat von Euch nicht jemand noch was rumfahren oder so? Natürlich nur in einwandfreiem Zustand. Das Lenkkopflager will ich bei dieser Gelegenheit auch noch gegen ein höherwertigeres austauschen, hab gehört, dass das nicht sooo der Knaller ist. Die Originalbremsanlage vorne ist nicht schleicht, finde ich, und wird nun erst mal wieder in Betrieb gesetzt. Den Gaszug wollte ich gegen einen mit kürzerem Weg tauschen, aber angesichts des Aufwandes und anderer Nachteile wurde mir davon abgeraten.
Zum Thema Endtöpfe, wo zumindest einer aus optischen Gründen getauscht werden sollte, habe mich (so gut wie) für die Norton Hide Classic Silencer HBS 205 entschieden.

Ob ich das hintere Schutzblech überhaupt jemals entferne, weiß ich noch nicht. Jetzt gibt es zumindest keinen Grund, da einwandfrei. Ich überlege, ob es die klassische Note nicht hervorhebt. Vielleicht etwas kürzen, ein etwas filigraneres Schlusslicht und Blinker dazu, das war´s. Allerdings frage ich mich, ob ich nicht mal etwas kürzere Federbeine einbaue, damit das Hinterrad im Radkasten nicht so verloren daher kommt. Hat nicht der Guks in dieser Richtung schon experimentiert? Da ich die Hupe als viel praktischer und notwendiger empfinde als die doofe SLS, werde ich die SLS rausschmeißen und die Hupe einpflanzen.
Die verkratzten Lackteile und der Lichtmaschinendeckel lasse ich erst mal, ist eh nicht sooo wild. Müsste einigermaßen auspolierbar sein. Außerdem plane ich sowieso schon mit einer farbtechnischen Neuorientierung. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ansonsten werde ich die 10k Inspektion vorziehen, hinten ein 45er Ritzel einbauen lassen, ggfs. die Schwimmernadel unterlegen lassen, damit sie im Schwarzwald und in den Alpen nicht so fett läuft. Dann noch Bridgestonereifen aufziehen lassen, das war´s erst mal. Achja, und tanken.
So, mal wieder ein wortgewaltiges Post von Thruxmanist, genannt "Hemmingway für Arme" (mit und ohne Arme)

Dann gebt mal Bescheid, wenn Euch was einfällt. Und an Rainer gerichtet: Wenn Du magst, kannst Du mir ja mal ein Angebot machen

Ansonsten: Hello Again! CU on the Road (soon)! Thruxmanist

******edited by mod******
Habe die direkte Anzeige vom Bild in einen Link geändert.
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern/Karten beachten!!!
Nur Bilder direkt anzeigen die man auch tatsächlich selbst aufgenommen hat.
Mehr Infos zum Thema gibt's hier, hier und hier!
Cheers, Guks
***********************************************************