Felgen schwarz machen
Felgen schwarz machen
Hallo,
fahre ne T100 in schwarz/rot. Seit langem schwebt mir vor, die Felgen schwarz zu eloxieren. Natürlich weiss ich, dass Rainer wunderschöne von Behr anbietet. Die kosten natürlich ne ganze Ecke.
Also, welche vernünftige und dauerhafte Lösung gäbe es denn dazu?
Danke und Gruß
Thomas
fahre ne T100 in schwarz/rot. Seit langem schwebt mir vor, die Felgen schwarz zu eloxieren. Natürlich weiss ich, dass Rainer wunderschöne von Behr anbietet. Die kosten natürlich ne ganze Ecke.
Also, welche vernünftige und dauerhafte Lösung gäbe es denn dazu?
Danke und Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
schwarz eloxieren wird in Deinem Fall nicht gehen, weil die T100 verchromte Stahlfelgen hat. Möglich wäre pulverbeschichten - aber selbst das würde einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand bedeuten. Die Felgen müssen ausgespeicht, entchromt, pulverbeschichtet und wieder eingespeicht werden. Alle diese Arbeiten sollten, wenn die Qualität stimmen soll, nur von Fachleuten ausgeführt werden. Also ganz billig wird das nicht gerade ...
Aber frag mal Rainer - bei ihm kannst Du auch Pulverbeschichten in Auftrag geben und wenn er Behr Felgen anbietet, kann er auch Felgen aus- und einspeichen (lassen) ...
schwarz eloxieren wird in Deinem Fall nicht gehen, weil die T100 verchromte Stahlfelgen hat. Möglich wäre pulverbeschichten - aber selbst das würde einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand bedeuten. Die Felgen müssen ausgespeicht, entchromt, pulverbeschichtet und wieder eingespeicht werden. Alle diese Arbeiten sollten, wenn die Qualität stimmen soll, nur von Fachleuten ausgeführt werden. Also ganz billig wird das nicht gerade ...
Aber frag mal Rainer - bei ihm kannst Du auch Pulverbeschichten in Auftrag geben und wenn er Behr Felgen anbietet, kann er auch Felgen aus- und einspeichen (lassen) ...

Felgen
In Felgen die zum Rosten neigen, gemäß verschiedentlicher Forumsbeiträge, und die auch noch sauschwer sind, würde ich keinen Cent investieren, der nur der Optik zugute käme. Wenn schon dann Nägel mit Köpfen, sprich Felgen aus Aluminium, gibt ja ein paar Hersteller. Der Arbeitsaufwand ist deutlich geringer, das Ergebnis deutlich besser.
Gruß, Fordprefect
Gruß, Fordprefect
das habe ich nicht gemeint - aber lackieren ist halt ungleich schneller gemacht und man kann leicht ausbessern.
Fordperfekt hat natürlich recht mit dem Neukauf der Felgen - nur ist es halt ne Budget frage.
Das mim Lackieren bekommt man an einem Wochenende zu Hause alleine hin und kostet ein paar Dosen "Seidenmatt"
Mim Schleifvlies vorarbeiten, Haftgrund und Schwarz sprühen.
Olá "schwarze Felgen"
....auf nen neuen Behr Satz kann man dann ja anfangen zu sparen !
Fordperfekt hat natürlich recht mit dem Neukauf der Felgen - nur ist es halt ne Budget frage.
Das mim Lackieren bekommt man an einem Wochenende zu Hause alleine hin und kostet ein paar Dosen "Seidenmatt"
Mim Schleifvlies vorarbeiten, Haftgrund und Schwarz sprühen.
Olá "schwarze Felgen"
....auf nen neuen Behr Satz kann man dann ja anfangen zu sparen !
This is a situation where if you're going to do it - do it correctly - with powder coat!
All conditions considered, black powdercoat is probably the best coating - toughest,
most durable, longest lasting.
Any wheel is going to be struck by debris and chipped eventually - so you
can touch up powder coat with catalyzed automotive polyurethane, not something
you can do so easily with black anodizing.
I've dealt with both anodizing and powder coating processes for some years - here
is my impression. Anodizing is good for a surface that will not see abrasion and
will encounter a minimum of debris - remember, anodizing is typically only several microns thick!
Thus, good for pieces mostly out of harms way - but - not good at all for sprocket covers,
chain guards, sprocket covers, engine covers, wheels, etc... these are surfaces constantly
seeing flying debris, and even abrasion from the motion of the drivers feet.
I am with you, there is expen$e in the process - but for something like
this, the spray-can method may look good for a little while, but will make for more work later when you have to remove it to go to powdercoat...
In any event, whichever way you go - black spokes and rims look great!
Cheers,
D9
All conditions considered, black powdercoat is probably the best coating - toughest,
most durable, longest lasting.
Any wheel is going to be struck by debris and chipped eventually - so you
can touch up powder coat with catalyzed automotive polyurethane, not something
you can do so easily with black anodizing.
I've dealt with both anodizing and powder coating processes for some years - here
is my impression. Anodizing is good for a surface that will not see abrasion and
will encounter a minimum of debris - remember, anodizing is typically only several microns thick!
Thus, good for pieces mostly out of harms way - but - not good at all for sprocket covers,
chain guards, sprocket covers, engine covers, wheels, etc... these are surfaces constantly
seeing flying debris, and even abrasion from the motion of the drivers feet.
I am with you, there is expen$e in the process - but for something like
this, the spray-can method may look good for a little while, but will make for more work later when you have to remove it to go to powdercoat...
In any event, whichever way you go - black spokes and rims look great!
Cheers,
D9
Re: Felgen
dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen...fordprefect hat geschrieben:In Felgen die zum Rosten neigen, gemäß verschiedentlicher Forumsbeiträge, und die auch noch sauschwer sind, würde ich keinen Cent investieren, der nur der Optik zugute käme. Wenn schon dann Nägel mit Köpfen, sprich Felgen aus Aluminium, gibt ja ein paar Hersteller. Der Arbeitsaufwand ist deutlich geringer, das Ergebnis deutlich besser.
Gruß, Fordprefect
Gruß
Gerhard
Bei Felgen die ich schon länger mal gepulvert habe, habe ich bei kleinen Macken etwas Unterbodenschutz mit einem kleinen Pinsel drauf getupft. Das ist nachher fast nicht mehr zu sehen...Butze hat geschrieben:Und wie siehts mit dem Ausbessern aus wenn doch mal was z. Bsp. beim Reifenwechsel abplatzt? Lack könnte man schneller ausbessern, oder?
Ich habe aktuell das Problem mit den Felgen der Speedy, die sind schwarz pulverbeschichtet - durch Salz und Reifenwechsel ist die Beschichtung aufgequollen, ähnlich wie "ihr" das von den Motordeckeln kennt.
Also was tun - strahlen und neu beschichten wäre bei den Gussfelgen wohl das beste - aber dazu müssen alle Lager neu, die Kosten würden irgendwo bei 300 Euro liegen.
Aber da wir nicht über Chromartige Flächen reden, wenn wir Felgen "schwarz" haben wollen, werde ich die Felgen abbeizen - schleifen und dann Grundieren und selber lackieren.
Sehr günstig, schnell getan und das Ergebnis wird nicht schlecht sein.
Ich kann neue Schäden leicht ausbessern - was bei ner Beschichtung nicht geht.
Ich denke das Kosten/Nutzen einfach viel besser sind und das optische Ergebnis nicht unbedingt schlechter sein muss.
Klar, schwarz eloxierte neue Alufelgen wären bei den Classics sicher die eleganteste Variante - aber die Frage ist doch, möchte Vitaminx diesen
finanziell aufwendigen Weg gehen ?? Da sind wir dann ja fast bei 1000 Euro "nur" um schwarze Felgen zu haben.
Klar bieten Alufelgen noch andere Vorteile - aber wie ich das verstanden habe gehts doch nur um die Optik der Felgen an sich.
Welchen Weg man geht hängt vom Budget ab - oder davon wieviel es einem die Sache wert ist.
Also was tun - strahlen und neu beschichten wäre bei den Gussfelgen wohl das beste - aber dazu müssen alle Lager neu, die Kosten würden irgendwo bei 300 Euro liegen.
Aber da wir nicht über Chromartige Flächen reden, wenn wir Felgen "schwarz" haben wollen, werde ich die Felgen abbeizen - schleifen und dann Grundieren und selber lackieren.
Sehr günstig, schnell getan und das Ergebnis wird nicht schlecht sein.
Ich kann neue Schäden leicht ausbessern - was bei ner Beschichtung nicht geht.
Ich denke das Kosten/Nutzen einfach viel besser sind und das optische Ergebnis nicht unbedingt schlechter sein muss.
Klar, schwarz eloxierte neue Alufelgen wären bei den Classics sicher die eleganteste Variante - aber die Frage ist doch, möchte Vitaminx diesen
finanziell aufwendigen Weg gehen ?? Da sind wir dann ja fast bei 1000 Euro "nur" um schwarze Felgen zu haben.
Klar bieten Alufelgen noch andere Vorteile - aber wie ich das verstanden habe gehts doch nur um die Optik der Felgen an sich.
Welchen Weg man geht hängt vom Budget ab - oder davon wieviel es einem die Sache wert ist.
...ich muss Mr.HorstBauer recht geben.
Lass die Teile lackieren oder lackiere sie selber.
Das mit dem eloxieren taugt nix (solange Du z.B. keine Excel Felgen hast), das habe ich auch erst gemacht, aber das Ergebnis
läßt in den meisten Fällen zu wünsche übrig...
Eloxieren ist eine Wissenschaft für sich, sobald Du bei Vorder- und Hinterradfelge nur geringfügig andere Alulegierungen
hast oder eine der Felgenbänder bei der Herstellung oder beim polieren eine höhere Temperatur abbekommen hat
unterscheiden sich die Farben nach dem eloxieren...
Meine original Behr Vorderradfelge war nach dem eloxieren fast schwarz und die 5" Behr Hinterradfelge (im selben Vorgang eloxiert)
war annähernd dunkelblau!... das ging gar nicht... ich habe die Felgen enteloxiert und schwarz pulvern lassen...
was zwar für eine flächige gleichmäßige Farbe gesorgt hat, aber mittlerweile (im Laufe der Jahre) auch leichte Blaustichig wird…
das sieht auf einem schwarzen Bike einfach scheiße aus.
Ich werde meine Felgen im Winter ausspeichen, die Kunststoffbeschichtung entfernen und die Teile dann schwarz lackieren lassen…
das gibt dann einen richtig schönen tiefen schwarzen Farbton der nicht mehr ausbleicht oder blau wird…
Felgen zu lackieren ist völlig unproblematisch, die Lackierer packen Weichmacher in den Lack, damit der nicht so leicht abplatzt.
gruß
Lass die Teile lackieren oder lackiere sie selber.
Das mit dem eloxieren taugt nix (solange Du z.B. keine Excel Felgen hast), das habe ich auch erst gemacht, aber das Ergebnis
läßt in den meisten Fällen zu wünsche übrig...
Eloxieren ist eine Wissenschaft für sich, sobald Du bei Vorder- und Hinterradfelge nur geringfügig andere Alulegierungen
hast oder eine der Felgenbänder bei der Herstellung oder beim polieren eine höhere Temperatur abbekommen hat
unterscheiden sich die Farben nach dem eloxieren...
Meine original Behr Vorderradfelge war nach dem eloxieren fast schwarz und die 5" Behr Hinterradfelge (im selben Vorgang eloxiert)
war annähernd dunkelblau!... das ging gar nicht... ich habe die Felgen enteloxiert und schwarz pulvern lassen...
was zwar für eine flächige gleichmäßige Farbe gesorgt hat, aber mittlerweile (im Laufe der Jahre) auch leichte Blaustichig wird…
das sieht auf einem schwarzen Bike einfach scheiße aus.
Ich werde meine Felgen im Winter ausspeichen, die Kunststoffbeschichtung entfernen und die Teile dann schwarz lackieren lassen…
das gibt dann einen richtig schönen tiefen schwarzen Farbton der nicht mehr ausbleicht oder blau wird…
Felgen zu lackieren ist völlig unproblematisch, die Lackierer packen Weichmacher in den Lack, damit der nicht so leicht abplatzt.
gruß
Wie sieht das bei lackierten Felgen mit dem Rand aus ? Also da wo der Reifen beim Aufzeihen drüber gezogen wird. Der Reifen wird da ja doch sehr heftig drüber gezogen und Lack ist doch weich, an solchen Stellen ist der Lack ab - oder ?
Gruß, Lars
Gruß, Lars
Zuletzt geändert von Lars am 12. Aug 2009, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.