suche detailierte bilder von batterie -versetzung unter der hauptständeraufnahme.
wer hat sowas und wie wurde die halterung gemacht?
was sind die erfahrungen?
kabelverlegung und anschlussart sind auch gesucht.
ray
hat jemand ein bild von batterie-replacement?
schau mal, ob du damit was anfangen kannst:


bin auch gerade mit diesem Projekt beschäftigt bzw. vertraut.
Also das ist jetzt meine Umsetztung (entgülig ist es doch noch etwas anders geworden), bin mir aber sicher, dass das jeder etwas anders machen wird bzw. schon gemacht hat!
Material ist 2mm Aluminium, erst nur genietet, dann aber doch noch verschweißt. Sicher ist sicher...
Der ganze Kasten kommt dann auf 455g (ohne Halterung für den Rahmen).
die Halterungen wie du sie hier siehst, kannst du vergessen, sind Billigdinger aus dem Baumarkt und dienten nur zum Vermessen und Ausrichten. Hab mir da was ordentliches schweißen lassen, denn halten sollte das ganze so knapp vor´m Hinterrad schon!
Die orginale Batterie kannst du verwerfen (da werden sich die Meinungen auch wieder teilen!). Ich hab jedenfalls eine neue Gelbatterie von Banner hergenommen. Ursprünglich für eine 1000er CBR-R und das kleinste, was es mit 9A auf dem Markt gibt. Andreas meint die 9A reichen zum starten -> schaun wir mal.... .
Hat auch den großen Vortei, das die um 1,2KG!!! leichter ist als die orginale von Triumph.
Mir den orginalen Stromkabeln kannst du es auch halten wie du es willst, einige öffnen den Kabelbaum (+), andere nicht. Masse würde noch gehen ohne groß umzustricken.
Ich hab mir auf Arbeit zwei ca. 75cm lange Verlängerungen mit passenden Hülsen (verpresst!) machen lassen.
Hat den Vorteil (finde ich), man brauch nicht´s laaange umzudingsen. Einfach das orginale Kabel hernehmen, verlängern und dann verlegen.
Sieht natürlich nicht so super aus, aber tut es dennoch erstmal!
Denke auch, das der Batteriekasten noch nicht der letzte ist, hab bei den 2mm Alu so meine Bedenken wegen dem einreißen des Alus. Und die Halterung würd ich auch schon wieder anders bauen. (direkt an den Rahmnen verschweißen). Aber es ist erstmal ein Versuch und der nächste Winter zu überarbeiten (auch der Kabelverlegung/ Verlängerung) kommt sicher!
Wenn alles gut geht, soll heißen wenn meine Frau sich mit ner Freundin trifft und ich die Halterungen nochmal überarbeitet habe, dann bin ich Sonntag grob vertig mit dem Einbau.
Werd dann nochmal nen Bild vom entgültigem Kasten einstellen.
Grüße Karsten


bin auch gerade mit diesem Projekt beschäftigt bzw. vertraut.
Also das ist jetzt meine Umsetztung (entgülig ist es doch noch etwas anders geworden), bin mir aber sicher, dass das jeder etwas anders machen wird bzw. schon gemacht hat!
Material ist 2mm Aluminium, erst nur genietet, dann aber doch noch verschweißt. Sicher ist sicher...
Der ganze Kasten kommt dann auf 455g (ohne Halterung für den Rahmen).
die Halterungen wie du sie hier siehst, kannst du vergessen, sind Billigdinger aus dem Baumarkt und dienten nur zum Vermessen und Ausrichten. Hab mir da was ordentliches schweißen lassen, denn halten sollte das ganze so knapp vor´m Hinterrad schon!
Die orginale Batterie kannst du verwerfen (da werden sich die Meinungen auch wieder teilen!). Ich hab jedenfalls eine neue Gelbatterie von Banner hergenommen. Ursprünglich für eine 1000er CBR-R und das kleinste, was es mit 9A auf dem Markt gibt. Andreas meint die 9A reichen zum starten -> schaun wir mal.... .
Hat auch den großen Vortei, das die um 1,2KG!!! leichter ist als die orginale von Triumph.
Mir den orginalen Stromkabeln kannst du es auch halten wie du es willst, einige öffnen den Kabelbaum (+), andere nicht. Masse würde noch gehen ohne groß umzustricken.
Ich hab mir auf Arbeit zwei ca. 75cm lange Verlängerungen mit passenden Hülsen (verpresst!) machen lassen.
Hat den Vorteil (finde ich), man brauch nicht´s laaange umzudingsen. Einfach das orginale Kabel hernehmen, verlängern und dann verlegen.
Sieht natürlich nicht so super aus, aber tut es dennoch erstmal!
Denke auch, das der Batteriekasten noch nicht der letzte ist, hab bei den 2mm Alu so meine Bedenken wegen dem einreißen des Alus. Und die Halterung würd ich auch schon wieder anders bauen. (direkt an den Rahmnen verschweißen). Aber es ist erstmal ein Versuch und der nächste Winter zu überarbeiten (auch der Kabelverlegung/ Verlängerung) kommt sicher!
Wenn alles gut geht, soll heißen wenn meine Frau sich mit ner Freundin trifft und ich die Halterungen nochmal überarbeitet habe, dann bin ich Sonntag grob vertig mit dem Einbau.
Werd dann nochmal nen Bild vom entgültigem Kasten einstellen.
Grüße Karsten