Seite 1 von 2

Rücklichtumbau klassich

Verfasst: 2. Jun 2010, 22:18
von Alex_420
Hallo,
habe die Bilder mal hierher verschoben, da einige Anfragen wegen dieser Lösung da waren.
Ging ohne bohren am Fender !
Werde die Tage noch Bilder vom Kabelbaum einstellen...

Bild

Bild

Grüsse
Alex

Verfasst: 2. Jun 2010, 22:55
von ScrämBäm
Hallo Alex :wink+:
Kompliment, echt authentischer Classik-Look. Gefällt mir echt gut bis auf die Blinker, welche meiner Meinung nach einen Stilbruch darstellen. Ist aber mein ganz persönliches Empfinden und soll Dein Moped sowie Deine Arbeiten keineswegs schmälern, denn gut ist was einem am eigenen Moped gefällt.
Dein Rücklicht ist für mich jedoch eine wahre Quelle der Inspiration :idea:

Verfasst: 2. Jun 2010, 23:02
von Alex_420
Rücklicht finde ich absolut passend - 100%
Blinker sind die beste Lösung die ich bisher gefunden habe. Auf jeden Fall besser als Original.
Habe die Blinker auch steckbar unter der Sitzbank verkabelt und daher ganz schnell umgebastelt wenn ich was schöneres/klassischeres finde.
Sollten aber schwarz sein.
Hast Du Vorschläge ???

Gruss Alex

Verfasst: 3. Jun 2010, 10:32
von Heiner
Hi Alex, danke für die Bilder und die schnellen Antworten :+top:
Wenn ich nur auch endlich mal wieder Zeit hätte zu basteln :wink:
Schönen Gruß, Heiner

Verfasst: 3. Jun 2010, 11:17
von ScrämBäm
Hallo Alex
Kenne Deine Vorlieben natürlich (noch) nicht im Detail aber denkst Du in etwa an eine solche Lösung (sollen die Blinker grundsätzlich ans Schutzblech oder unter die Sitzbank?):

http://www.cafetwin.com/index.php?main_ ... cts_id=221

Mir gefällt an diesem Beispiel die Form dafür jedoch die Plastikausführung ganz und gar nicht :flop: . Stehe halt auf Metallegierungen. Warum kaufst Du Dir nicht Dein Wunschmodel und lässt es pulverbeschichten oder lackieren?

Verfasst: 3. Jun 2010, 14:22
von Alex_420
Hallo,
@ heiner: basteln dauert gar nicht so lang, hatte nur Zeit über den Winter.
Habe sogar noch nen kompletten selbstgebastelten Kabelbaum über mit 1,5 2 nach hinten (Blinker aufgesplittet) zum anstecken auf den Originalstecker. Lange Kabel zum selber kürzen.
Willst ein Foto davon ?
Winter war so lang da hab ich gleich 2 gebastelt !!! :lol+:

@ scrämbam,
sorry ne so was hatte ich nicht gedacht, zu modern. Ich steh auf klassich.
Richtig klassich wäre natürlich ohne Blinker wie bei den Genossen in der Schwiz. Geht in D/BW aber nicht.
Die old school Enduroteile bisher waren mir alle zu groß und wo die Blinker sitzen ist mir eigentlich egal aber ich bohre keine Löcher in den Fender. Daher entweder alter Platz oder Halterungen am Nummerschild li. & re.
Was ich net kapier ist das mit dem Plastik - die Blinker sind aus Alu und ordentlich massiv schau mal bei Rainers homepage nach :o .
Plastik ist die Rücklichtbasis und das war auch gut wegen Formanpassung an den Fender. Ist aber lackiert sieht man eh net ob Plastik oder Metal.

Bin kein Profibastler daher keine Projekte die einen überfordern und die Karre dann nicht fahrbar ist und zerlegt in der Garage steht :cry: !!

Und eigentlich wollte ich gar nix basteln als ich die gute gekauft habe :oops:
Alex

Verfasst: 3. Jun 2010, 14:44
von Heiner
Habe sogar noch nen kompletten selbstgebastelten Kabelbaum über mit 1,5 2 nach hinten (Blinker aufgesplittet) zum anstecken auf den Originalstecker. Lange Kabel zum selber kürzen.
Willst ein Foto davon ?
@Alex: Ich kauf dir das Ding sogar ab :D
Und mit Zeit meine ich mehr so in Stunden gerechnet, nicht in kompletten Jahreszeiten :lol+:

Verfasst: 3. Jun 2010, 14:57
von T4one
Hi Alex,

das Rücklicht sieht klasse aus. Ich habe das Teil auch noch in der Garage liegen und wollte es demnächst anbauen.
Was hast du als Dichtung zwischen Rücklichtgehäuse und Fender genommen?
Hella legt ja standardmäßig nichts dabei.




Gruß
Michael

Verfasst: 3. Jun 2010, 15:19
von gustavson
ScrämBäm hat geschrieben:Hallo Alex
Kenne Deine Vorlieben natürlich (noch) nicht im Detail aber denkst Du in etwa an eine solche Lösung (sollen die Blinker grundsätzlich ans Schutzblech oder unter die Sitzbank?):

http://www.cafetwin.com/index.php?main_ ... cts_id=221
mein Senf dazu: ich hab die gleichen Blinker wie @alex, eben weil Aluminium....
wenn schon eine andere Form,dann schon eher sowas:
http://www.shin-yo.de/artikeldetails/de ... 3-115.html


Ansonsten schöne Rücklichtlösung, aber die orange Lösung wird wohl so nicht geduldet,oder?

Gruß Gustavson

Verfasst: 3. Jun 2010, 15:54
von Alex_420
@ t4one
Dichtung ist ein Kantenschutz von Louise als Meterware. Kost net viel und ist so flexibel daß es drübergeht. Nur oben am Halter muß man innen etwas Material abschleifen (z.Bsp. Dremel) damits gut drübergeht. Da ist das Teil einfach etwas dicker. Hella habe ich auch mal kontaktiert wegen Dichtung, die waren aber nur unkooperativ. :+flop+:

@gustavson
ja die Blinker sind echt ordentlich verarbeitet und schön klein. Die Bulletblinker kenne ich noch aus der asphaltkratzenden Chopperzeit und die habe ich nun glücklicherweise dank Triumphkauf hinter mir.
Oranges Bremslicht ist nicht erlaubt außer man könnte das Baujahr durch Einzeleintragung ändern lassen ! :lol+:
Vom Stil unsere Bike könnte man bei der Rennleitung ja auch auf Druckfehler plädieren. :oops:

@heiner
Suche das Teil mal raus und mach Dir ein Bild dann klären wir das ab. OK ?
Alex

Verfasst: 6. Jun 2010, 00:12
von Alex_420
Hallo Heiner,
hier das Bild vom Kabelbaum.
Bild
Info: 1.Strang:sw/bl/rot fürs Rücklicht
2.Strang:2xsw/ge/or für Blinker
Stecker passt auf Originalstecker

Bei Interesse einfach melden...
Alex

Re: Rücklichtumbau klassich

Verfasst: 17. Okt 2011, 12:08
von Stumpen
Um das Thema mal aufzugreifen....

Hat jemand mal Bildmaterial von diesem Hellarücklicht an einer Thruxton?

Liebäugel schon länger mit diesem Rücklicht. würde es evtl. mit den Originalblinkern (schwarz gemacht) kombinieren wollen.
Schutzblech hinten soll auch bleiben. Evlt. bissel kleiner (?)
Hätte aber gern mal im Vorfeld ein paar Bilder davon gesehen...

Re: Rücklichtumbau klassich

Verfasst: 17. Okt 2011, 15:23
von bullitt
Schönste Rücklicht an eine Scrambler.. :+top: Leider passt nicht mit "Grabrail" zusammen, deshalb habe ich was anders gemacht..
Kabelbaum habe ich genauso selbst neu gemacht (alle Teile bei Louis).. hat Spass gemacht!

Re: Rücklichtumbau klassich

Verfasst: 17. Okt 2011, 16:45
von Capt.Hilts
Opeth hat geschrieben:Um das Thema mal aufzugreifen....

Hat jemand mal Bildmaterial von diesem Hellarücklicht an einer Thruxton?
Würde mich auch mal interessieren wie das an einer Thruxton aussieht? :wink+:

Re: Rücklichtumbau klassich

Verfasst: 17. Okt 2011, 17:26
von Alex_420
Hallo,
also wenn ihr mir eine Sitzbank mit Burzel von der Thruxton spendiert mach ich Euch ne geile Fotosession mit meinem Rücklicht... :lol+:

also auf gehts :+x+:

:mrgreen:
Alex