Moin zusammen,
nachdem mein FTH nicht in der Lage war, einen neuen Kupplungshebel sofort bzw innerhalb von ein paar Tagen zu liefern, bin ich mit der Schieblehre zu unserem Polo-Shop gefahren - und siehe da: es gibt dort einen Kupplungshebel, der halbwegs passt:
https://www.polo-motorrad.de/de/kupplun ... 78876.html
Vorteil: kostet nur knapp 10 €
Nachteil: da er nicht verstellbar ist, ist er eher für große Hände geeignet - aber besser als nicht fahren zu können.
Frohes Rumdüsen
f.
Interims-Kupplungshebel für Bonnie
Interims-Kupplungshebel für Bonnie
Zuletzt geändert von franconian am 16. Aug 2010, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich persönlich finde die nicht verstellbaren Kupplungshebel optisch schöner.
Es sieht aufgeräumter aus.
Diese Kupplungshebel findest du auch bei Ebay für unter 10,-€ und wie geschrieben steht, für die Bonnie passend.
Allerdings ist die Aufnahme der Bonnies bei verstellbaren und nicht verstellbaren Kupplungshebeln unterschiedlich breit.
Ich habe vorher auch einen verstellbaren Kupplungshebel gehabt (ist mir gebrochen) und mir dann einen nicht verstellbaren Hebel eingebaut.
Musste ihn auf beiden Seiten "flachschleifen".
Es sieht aufgeräumter aus.
Diese Kupplungshebel findest du auch bei Ebay für unter 10,-€ und wie geschrieben steht, für die Bonnie passend.
Allerdings ist die Aufnahme der Bonnies bei verstellbaren und nicht verstellbaren Kupplungshebeln unterschiedlich breit.
Ich habe vorher auch einen verstellbaren Kupplungshebel gehabt (ist mir gebrochen) und mir dann einen nicht verstellbaren Hebel eingebaut.
Musste ihn auf beiden Seiten "flachschleifen".
Moin Jörn,
der Vorteil des Polo-Hebels war, dass er sofort lieferbar, bzw. im Polo-Laden vorrätig war. Ist ein Vorteil, wenn, wie in meinem Fall, die Bonnie mit zerbrochenem Kupplungshebel in der Pampa rumstand, man kein Werkzeug dabei hat und die Kiste sich ja ohne gezogene Kupplung nicht starten läßt...
und der FTH den Hebel zu meiner großen Überraschung nicht vorrätig hat und erst bestellen muss....
Bei Ebay habe ich i.d.R. eine Lieferzeit von 1-2 Wochen (ist nicht jeder so schnell wie Du !
) + plus evtl. Vorlauf bis Angebotsende.
Und es ging in meiner Überschrift ja um einen Interims-Kupplungshebel.
Gruss
F
der Vorteil des Polo-Hebels war, dass er sofort lieferbar, bzw. im Polo-Laden vorrätig war. Ist ein Vorteil, wenn, wie in meinem Fall, die Bonnie mit zerbrochenem Kupplungshebel in der Pampa rumstand, man kein Werkzeug dabei hat und die Kiste sich ja ohne gezogene Kupplung nicht starten läßt...
und der FTH den Hebel zu meiner großen Überraschung nicht vorrätig hat und erst bestellen muss....
Bei Ebay habe ich i.d.R. eine Lieferzeit von 1-2 Wochen (ist nicht jeder so schnell wie Du !

Und es ging in meiner Überschrift ja um einen Interims-Kupplungshebel.
Gruss
F
Zu dem Thema habe ich auch eine lustige Geschichte erlebt, in Kürze:
Wir mit der Thrux auf Urlaub in Schottland, viel viel Regen und Nässe. Die Folge war ein Umfaller beim Wenden auf einem rutschigen Parkplatz. Der Kupplungshebel war total verbogen. Na gut, etwas weiter gefahren, festgestellt, dass es so eigentlich nicht gescheit geht, versucht ihn etwas zurecht zu biegen mit der Folge des Komplettabbruchs. Dann stehst du also Sonntag Abend in den schottischen Highlands in einer Kleinstadt ohne Kupplungshebel und bei Regen....
Um's kurz zu machen: Viele Telefonate mit dem ADAC-> irgendwann kam jemand, der mit einem Hänger die Thrux in eine Werkstatt brachte.
Am nächsten Tag Anruf: Ersatzteil kommt in 6 Tagen...
Aber dann fand der Mechaniker der Autowerkstatt bei einer alten Honda einen Hebel den er dann passend gemacht hatte und die Tour konnte weiter gehen....
Also: In Schottland besser einen Hebel als Ersatzteil dabei haben.
Gruß,
Carsten
Wir mit der Thrux auf Urlaub in Schottland, viel viel Regen und Nässe. Die Folge war ein Umfaller beim Wenden auf einem rutschigen Parkplatz. Der Kupplungshebel war total verbogen. Na gut, etwas weiter gefahren, festgestellt, dass es so eigentlich nicht gescheit geht, versucht ihn etwas zurecht zu biegen mit der Folge des Komplettabbruchs. Dann stehst du also Sonntag Abend in den schottischen Highlands in einer Kleinstadt ohne Kupplungshebel und bei Regen....
Um's kurz zu machen: Viele Telefonate mit dem ADAC-> irgendwann kam jemand, der mit einem Hänger die Thrux in eine Werkstatt brachte.
Am nächsten Tag Anruf: Ersatzteil kommt in 6 Tagen...

Aber dann fand der Mechaniker der Autowerkstatt bei einer alten Honda einen Hebel den er dann passend gemacht hatte und die Tour konnte weiter gehen....
Also: In Schottland besser einen Hebel als Ersatzteil dabei haben.
Gruß,
Carsten