Scrambler Reifenfrage

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
McQueen

Scrambler Reifenfrage

Beitrag von McQueen » 26. Aug 2010, 16:36

Hallo,

habe hier im Forum viele Beiträge zu den Reifen auf der Scrambler gelesen. Viele Stimmen sprechen für einen Austausch der Serienreifen gegen den MT 60 RS.

Welche Vorteile bringt das?

Hab den Reifen bislang nur auf Bildern gesehen, sieht aber weniger nach Offroad aus, hat jemand Bilder von dem Reifen am Bike? Geht dann nicht der Scrambler Look verloren?

Vielen Dank

el_chinito

Beitrag von el_chinito » 26. Aug 2010, 16:46

Hi Steve,
wie ist die Stimmung da oben. Grüß mir Marlon.

Lars hat die MT60 an seiner wunderschönen Bonnie drauf. Sehen sehr schön aus- und passen sehr gut zu der Scrambler. Werde sie als nächstes ausprobieren.

viewtopic.php?t=8113

Grüße,
El

bullitt

Beitrag von bullitt » 26. Aug 2010, 17:44

MT60 - look no further... Strasse, Regen und Schotter getestet, dazu Panikbremsung - alles :+top:
Hält etwas weinger als Strassenreifen (Trial
Attack) aber noch im Rahmen. Off-road Look ist besser als Originalreifen (wie kommst drauf??).
Alles ist besser als Originalbereifung.
Evtl. nimm hinten 140-er und lass es eintragen. :wink+:

McQueen

Beitrag von McQueen » 26. Aug 2010, 20:29

Klingt gut, danke.

Hatte nur den Eindruck, die Serienreifen seien grobstolliger, aber hab sie nicht direkt nebeneinander gestellt.

Was bringt der 140er hinten ggü. dem 130er außer dem Look?

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 26. Aug 2010, 21:33

McQueen hat geschrieben:Klingt gut, danke.

Hatte nur den Eindruck, die Serienreifen seien grobstolliger, aber hab sie nicht direkt nebeneinander gestellt.

Was bringt der 140er hinten ggü. dem 130er außer dem Look?

Die Serienreifen sind glitschig rutschig gaaar nicht optimal.
Leider sind bei uns in FL-CH MT60er prelli nicht erhältlich :? sonst hätt ich die getestet, optisch natürlich toll
hab aktuell ein Strassengummi montiert Conti Trail Attack, mit denen flitzt man bestens durch die kurven, finde ich, Stollenpneus werden halt recht instabil in Richtung Aussenkante, hab schon manche probiert, micheline anekee ist ned schlecht aber mag optisch nicht an den MT60 ran.
@berliner zB. schwört auf den MT 60, er sagt wenn ich micht recht erinnere, das der hält wie Kaugummi die Lebensdauer ist jedoch ned grad gut, ca. 5000km je nach Fahrstil halt, weisst eh ;)
Ja der grösser 140er bringt halt etwas mehr breite, sieht von hinten etwas stärker aus, macht mehr her, so 150-160 wäre für mich optimal, da müsste ich jedoch die felge neu machen lassen das ist ned billig. 140er geht aber gut auf ORI Felge, funzt super, vorne bin ich auch eine Nummer grösser gegangen.
Gruss FR :wink+:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 28. Aug 2010, 00:12

MT60 sind "pflicht"!

Auf den Tracker habe ich vorne Originalgröße und hinten einen 140´er montiert.
Die Laufleistung ist eigentlich egal, das sind ja keine Supersportpellen, wo der Satz über 300,-€ kostet. - Teuer wird es trotzdem: Mit jedem neuen Satz Reifen kannst Du auch gleich neue Rasten monieren. - Die sind dann nämlich runtergeschliffen! :lol+:

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 28. Aug 2010, 07:58

mopedschraube hat geschrieben:MT60 sind "pflicht"!

Auf den Tracker habe ich vorne Originalgröße und hinten einen 140´er montiert.
Die Laufleistung ist eigentlich egal, das sind ja keine Supersportpellen, wo der Satz über 300,-€ kostet. - Teuer wird es trotzdem: Mit jedem neuen Satz Reifen kannst Du auch gleich neue Rasten monieren. - Die sind dann nämlich runtergeschliffen! :lol+:
HY MOPEDSCHRAUBE :+top:
Echt sind die Dinger so gut?
Ich habe schon bei zwei Händlern versucht den Pirelli MT 60 zu bestellen, sind jedoch nicht mehr in den Schweizer Katalogen aufgeführt, schade.
Habe nun die Idee es in Austria zu versuchen oder bei einem Motorradhändler aus Germanien nahe der Schweizer Grenze :ch: :de:
Schöne Grüsse und Weekend
Free Rider
René :rf:

Sixty4

Beitrag von Sixty4 » 28. Aug 2010, 10:27

Habe nun die Idee es in Austria zu versuchen oder bei einem Motorradhändler aus Germanien nahe der Schweizer Grenze
Schöne Grüsse und Weekend
Hallo Rene,

reifen.com liefert nach Österreich (3,95 EUR) oder kostenlos zum Montagepartner in D (z.B. Lindau/Bodensee). Die liefern schnell und haben gute Kurse :+++:

http://www.reifen.com/de/Products/TyreB ... 1349237760
http://www.reifen.com/de/Products/TyreB ... 8974255104

SteffScram

Beitrag von SteffScram » 28. Okt 2010, 21:50

Ich fahre jetzt die Metzeler Tourance auf der Scrambler, sieht halt leider nicht so Scramblerartig aus. Der 140 für das Hinterrad musste auch noch eingetragen werden. Aber das Fahrgefühl ist besser als alle Reifen die ich bisher ausprobiert habe, kommt fast Supermotofeeling auf und eine sehr gute Haltbarkeit.

schnappi

Beitrag von schnappi » 28. Okt 2010, 22:03

... es wurde schon alles gesagt.
MT60 seit 2 Jahren.
Sehr zufrieden.
Sieht ausserdem guut aus.
Vorn 100 hinten 140 (mit Eintragung).

Alex_420

Beitrag von Alex_420 » 28. Okt 2010, 22:28

Hallo McQueen,

fahre nun auch seit 2500 km MT60 (hi. 140er).

Bild

Kann nur sagen die Reifen sind top :+top: .
Optik ist absolut Scrambler-tauglich. Aber schau einfach oben...

Bei mir schleifen nur die Schuhe und nicht die Fußrasten trotz kleiner Füsse !!!

:wink+: Alex

Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 28. Okt 2010, 22:55

Superschöne Scram :+++: :+++: :+++:

Bärbel

Re: Scrambler Reifenfrage

Beitrag von Bärbel » 20. Feb 2011, 23:24

Hi!

Ich stehe dieses Jahr vor der Frage, welches Paar Schuhe es für unsere 2. Nordspanientour sein soll. :?:

Letztes Jahr haben wir ja unterwegs mit Schrecken festgestellt, dass der spanische Asphalt die Reifen extrem runterradiert. So kam es , dass ich in Lugo (Galicien) in der Triumphwerkstatt stand und einen TW 42 verpasst bekam. Wenn uns nicht ein netter Holländer(!) den Termin gemacht und den Reifen vorbestellt hätte, weiß ich nicht wie das terminlich mit der Rückfahrt ausgesehen hätte :shock: Das brauch ich nicht noch mal und deswegen werd' ich mit einem neuen Satz starten - das steht außer Frage.

Nur welche?

+Wenn's denn wegen der Laufleistung sein müsste, würd' ich Abstriche beim Look machen.
+Der Reifen muss sicher 5500km laufen, bei voller Beladung und schlechtem Asphalt.
+Er braucht auch guten Grip bei Nässe und Kälte.
+Es könnten auch mal befestigte Feldwege vorkommen oder Straßen, die man hierzulande nicht mehr als solche bezeichnen würde :| - mehr Geländetauglichkeit muss nicht sein

Vom Reifenhändler wurde mir der Metzler Tourance empfohlen, Michelin Anakee wird nicht mehr hergestellt.

Also ... was meint ihr? Wie steht's denn nun mit der Laufleistung beim MT60 ? Oder doch lieber ein anderer? :+sos: ich zähle auf euch, auch wenn Reifenfragen evtl. nerven :+blumen:

LG Bärbel

Ach ja ... für alle die meinen Reisebericht noch nicht kennen: http://finisterra.blogage.de/

fordprefect

Re: Scrambler Reifenfrage

Beitrag von fordprefect » 20. Feb 2011, 23:41

Hoi Patronin der Artillerie und des Bergbaus,
gukst Du Conti Trial Attack, genau das was Du brauchst !

Gruß, Fordprefect

Devildog

Re: Scrambler Reifenfrage

Beitrag von Devildog » 21. Feb 2011, 09:22

Also... dass die Michelin Anakee nicht mehr Hergestellt wird ist nicht Richtig :+flop+: :+flop+: :+flop+: :+flop+:

Dein Handler scheint dir die nicht verkaufen zu Wollen.... Kommisch na dann mein Vorredner hat dir eine Perfekte Reifen empfohlen die Trail Attack..schafft alles was du vor hast, hatte Sie an mein Schweren GS 1200 Adventure in Spanien Volle gepack und ich bin kein Liechtgewicht :+++: :+++:

Sind top in handling, sehr gut im Nasse, Kilometerleistung war über 6000 bei meine Fahrweise und mit meinem Gewicht ( 120 kg Volle Montour plus 30kg Gepack. Motorrad wiegt 270kg von hausaus.

Ich habe zzt. ein Scrambler und habe die Reifen die Angeblich nicht mehr produziert wird drauf ( Michelin Anakee )
Die wahren auch auf der GS 1200 Drauf und liefen auch Super besonderes bei Nasse was immer bei mir unvorhergesehen ist weil ich nicht so besonderes gern im Regen Fahre.

So entwieder Conti oder Michelin, machts du keine Fehler damit.

LG Matt :+++: :+++:

Antworten