Präzise eingemessen (Restweitenanzeige)

Antworten
silent grey

Präzise eingemessen (Restweitenanzeige)

Beitrag von silent grey » 24. Mär 2018, 12:54

Hi,

sodele, denn will ich diesem Bereich über und für den stilistisch sehr gelungenen Street Scrambler mal etwas Leben einhauchen :wink: .

Mit einer weiträumigen Meerumfahrung (damit ich mal eine Tankfüllung am Stück leerfahren kann) habe ich mich auf meiner gestrigen Ausfahrt mal daran gemacht, bzgl. der Restweitenanzeige Vertrauen aufzubauen.

Bei irgendwas um die 230 km Fahrstrecke hat mir die Kontrollleuchte der Tankanzeige zugezwinkert und mich über das Display wissen lassen, mich irgendwann innerhalb der nächsten 60 km an eine Zapfsäule zu begeben.
Dem habe ich nach weiteren knapp 40 km Folge geleistet, um nach bis dahin zurückgelegten 268 km 10,73 ltr bis zum Stehkragen nachfüllen können.
Macht einen Schnitt von ~4 ltr, der mich ob der recht forcierten Fahrweise sehr zufriedenstellt, zumal ich mich das eine oder andere Mal nicht wirklich beim Angasen zurückgenommen hatte (für richtig forsche Attacke reichen auf der Landstraße die Gänge 2 & 3, in denen das Teil flott und willig hochdreht) :wink: .
Die Restweitenanzeige hielt dabei noch eine Fahrreserve von 20 km vor. Mit den theoretischen 1,3 ltr Restmenge im Tank wären bei o.g. Verbrauch noch etwa 28 km Restfahrstrecke möglich gewesen :oops: .

Insgesamt erzeugte diese Tour bei mir eine solide Anwendungssicherheit, wenn ich (wie üblich) mit deutlich zurückhaltender Fahrweise -Motorradwandern eben- unterwegs bin.
Da sollten dann einerseits der vom Hersteller propagierte Durchschnittsverbrauch von 3,8 ltr. realisierbar, andererseits sicher eine Fahrstrecke von 300 + km mit einer Tankfüllung möglich sein.

Ansonsten: In irgendeinem Test- oder Fahrbericht hat mal so'n Schreiberling angemerkt, dass man sich mit dem kleinen Motor einen Golf zum Überholen auf der Landstrasse schon sehr bewusst 'zurechtlegen' müsse :fra: ; kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen, es sei denn, man belässt es in der letzten Gangstufe. Selbst einmaliges runterschalten in den 4ten reicht völlig aus, um einen Freitags-, Samstags- oder Sonntagsfahrer genüsslich wegzuschnupfen :+top: .

Ein sehr ausgewogenes Moped das genau das macht, was es soll: einen Riesenspaß :+++:

Gruß, silent

Rainer

Re: Präzise eingemessen (Restweitenanzeige)

Beitrag von Rainer » 24. Mär 2018, 14:12

Hallo Silent. Ja die Dinger sind schon sparsam. Haben aber auch nur 55 PS und meht darf dann ein moderner Motor auch nicht verbrauchen.
Du schriebst: Ansonsten: In irgendeinem Test- oder Fahrbericht hat mal so'n Schreiberling angemerkt, dass man sich mit dem kleinen Motor einen Golf zum Überholen auf der Landstrasse schon sehr bewusst 'zurechtlegen' müsse

Dieser Schreiberling war ich, und ich das sehe ich nach wie vor genau so. Das Teil ist mir ab 120 zu zäh. Da nutz auch das runter schalten nichts, denn da kommt bei höheren Drehzahlen einfach nicht mehr Leistung. Siehe Diagramme auf unserer Homepage.
Aber das ist sicherlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Wir haben hier echt jede Menge Anfrage von Fahrern der 900ccm Modelle die sich unbedingt mehr Leistung wünschen. Bei der Probefahrt und in den ersten Wochen war noch alles okay auf einmal reicht es einigen nicht mehr und sie fühlen sich untermotorisiert
Gruß
Rainer

silent grey

Re: Präzise eingemessen (Restweitenanzeige)

Beitrag von silent grey » 24. Mär 2018, 18:01

Hi,

um meinen Standort gibt es einige wenige Ausfallstrassen mit Autobahn ähnlichem Charakter mit 120er Limit. Mit meiner Philosophie max 10% über Streckenlimit (ich liebe meinen Führerschein einfach zu sehr :oops: ), stellt das für den kleinen Antrieb keine Hürde dar. Gefühlt zieht der Hochsitz mehr als tapfer bis gut 150 km/h :+top: , mithin (für mich) völlig ausreichend.
Der beispielhaft angeführte/zitierte Golf gehört ja auch einem Fr/Sa/So Fahrer und pomadisiert allenfalls mit etwas um die 85 km/h über die Landstrasse, sonst greift meine selbstauferlegte 10% Klausel nicht :wink: .

In meiner Gier ( :fra: ) nach perfekten Möglichkeiten für möglicherweise mehr (BigBore Kit a la Harley Sportster 883 -> 1200) hatte ich hier ja schon im Tuningfred nach Derartigem nachgefragt, bevor das Moped überhaupt auf dem Hof stand. Meine Erinnerung an den Tag mit der Street Scrambler als Werkstattersatzmoped im vergangenen Frühsommer war wohl nicht mehr so satt, wie sich das Teil seit dem Moment präsentierte, als ich es dann permanent unterm Hintern hatte.
Mittlerweile hat der Zähler des Ex-Vorführers eigene 1000 km dazubekommen, und das Aggregat begeistert mich mit seiner Leistungsentfaltung trotz seiner mageren kw/PS Ausbeute durch jeden Ausritt mehr :ja: . Mag aber auch durchaus dem Umstand geschuldet sein, dass mir für gehobene Leistungsansprüche noch die Street Triple RS bereitsteht :wink: .

Gruß, silent

P.S.: den 'Schreiberling' bitte nicht abwertend betrachten :wink+:

tengo bonnie

Re: Präzise eingemessen (Restweitenanzeige)

Beitrag von tengo bonnie » 24. Mär 2018, 20:36

Oh nein, warum abwertend?
Das ist genau der richtige Standpunkt: wenn ich es krachen lassen wollte würde ich bei meinem freundlichen Triumph Händler in die andere Ecke gehen. Da gibt es die dicke Leistung ganz legal.
Herzlichen Gruß
Eberhard

Youngtimer

Re: Präzise eingemessen (Restweitenanzeige)

Beitrag von Youngtimer » 24. Mär 2018, 23:06

@silent grey: Schöner, ausgeschmückt Beitrag, habe ich gerne gelesen. :+++:

Ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen, bin ich doch von einer 2013er Street Triple R auf einen modernen Klassiker umgestiegen. Die Street Twin hat mir bei der ersten Ausfahrt viel mehr Spaß gemacht als ursprünglich erwartet. 55 PS klingt ja auch nicht nach so viel. Aber mal zum Vergleich, ein aktueller Golf GTI sprintet von 0-100 in 6,5sek, eine Street Twin/Scrambler in etwa 5,5sek. Würde man einen neuen GTI auf der Landstraße als lahm oder unsportlich bewerten?

Viele Grüße
Felix

PS: Für mich ist es dann schließlich die Thruxton geworden, weil es das einzige Modell in grün war :wink:

Antworten