Sekundärübersetzung T120
Re: Sekundärübersetzung T120
Hi Heinz,
eigentlich hast du ja recht, aber so ganz unwichtig ist das Thema bei 14 Liter Tankvolumen nicht. Alles bis 5,5 Liter ist für mich akzeptabel. Alles drüber führt zu Tankintervallen von 180 km. Das funktioniert auf der Hausrunde, auf einer längeren Tour nervt es.
Sportliche Grüße
Stefan
eigentlich hast du ja recht, aber so ganz unwichtig ist das Thema bei 14 Liter Tankvolumen nicht. Alles bis 5,5 Liter ist für mich akzeptabel. Alles drüber führt zu Tankintervallen von 180 km. Das funktioniert auf der Hausrunde, auf einer längeren Tour nervt es.
Sportliche Grüße
Stefan
Re: Sekundärübersetzung T120
Zur Beruhigung ... ich fahre jetzt seit ca. 2000 km mit der kurzen Übersetzung mit durchschnittlich 4,5 l.
Re: Sekundärübersetzung T120
Die Original Artikelnummer ist doch identisch und auch die Teilung und der Preis etc.
Die beiden verlinkten sollten die gleichen Teile sein.
Gruß, Heinz
Die beiden verlinkten sollten die gleichen Teile sein.
Gruß, Heinz
Re: Sekundärübersetzung T120
ohjee... da hat mir der morgentliche Kaffee wohl noch gefehlt.. :-(... Danke dir.. War ne überflüssige Frage meinerseitsBacktobike hat geschrieben: ↑31. Mär 2017, 08:46Die Original Artikelnummer ist doch identisch Gruß, Heinz
Re: Sekundärübersetzung T120
Bin jetzt mit dem geänderten Ritzl ca. 1000km gefahren.
Mein Spritverbrauch ist von 4,1 auf 4,3l gestiegen.
So sagt es zumindest der angezeigte Durchschnittsverbrauch.
Mein Spritverbrauch ist von 4,1 auf 4,3l gestiegen.

So sagt es zumindest der angezeigte Durchschnittsverbrauch.
Re: Sekundärübersetzung T120
Anscheinend fahrt ihr im Schiebebetrieb, bei mir ist der Verbrauch von 4,5 auf 4,9 gestiegen.
Gruß Kölsch
Gruß Kölsch
Re: Sekundärübersetzung T120
Und, wie zufrieden seid ihr mit der geänderten Übersetzung?
Re: Sekundärübersetzung T120
4,1? Das scheint mir aber arg wenig. Ich habe im Serienzustand sehr konstant 4,6. ist mir allerdings auch völlig egal. Könnten von mir aus auch 5,6 sein. Bei den paar Kilometern und für den Spaß ist das doch wirklich irrelevant.
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Re: Sekundärübersetzung T120
Danke.
5 Zähne mehr sind schon ein größerer Unterschied.
Wie macht sich das in den ersten 4 Gängen bemerkbar?
Re: Sekundärübersetzung T120
Ich bin jetzt bei Kilometer 1200 und der Durchschnitt wird mit 5,0 Liter angezeigt. Passt für mich.
Ich lese aus euren Antworten, das der Verbrauch marginal steigt. Also nicht der Reden wert ist. Na dann, auf den Triumph Shop. Das Kettenblatt der Thruxton liegt um 40€.
Ich lese aus euren Antworten, das der Verbrauch marginal steigt. Also nicht der Reden wert ist. Na dann, auf den Triumph Shop. Das Kettenblatt der Thruxton liegt um 40€.
Re: Sekundärübersetzung T120
Mein FTH will da noch nicht ran, frei nach dem Motto "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste" wollen Sie an Kundenmotorrädern nichts verbauen, was sie nicht selbst schon getestet haben.
Irgendwann wird das aber ja auch erledigt sein und dann habe ich hoffentlich auch meine kürzere Übersetzung.
Gruß, Heinz
Irgendwann wird das aber ja auch erledigt sein und dann habe ich hoffentlich auch meine kürzere Übersetzung.
Gruß, Heinz
Re: Sekundärübersetzung T120
Re: Sekundärübersetzung T120
Bin jetzt 500 km gefahren mit der kürzeren Übersetzung, damit fühlt sich die Bonnie wesentlich lebhafter an. Für mich passt das so!
Der FTH will nicht? Selber umbauen!
Verbrauch? Vielleicht 0,2 l mehr, aber vielleicht ists auch nur weil das Beschleunigen mehr Spaß macht mit der kurzen Übersetzung...
LG
Pits
Der FTH will nicht? Selber umbauen!
Verbrauch? Vielleicht 0,2 l mehr, aber vielleicht ists auch nur weil das Beschleunigen mehr Spaß macht mit der kurzen Übersetzung...
LG
Pits