Sekundärübersetzung T120

kölsch

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von kölsch » 6. Mai 2017, 11:17

Hallo Mopedstar,
natürlich bist du schneller auf deine Endgeschwindigkeit die vom Motormanagement dann ,auf 185 KMH gedrosselt wird.
Und für die, die immer posten , ich fahr eh nicht schneller als 140 KMH (was keinen Menschen interessiert) soll gesagt sein, wann hat wirklich ein anderes Moped. Wann kann bei 1800 Umdrehung im sechsten Gang ohne ruckeln bist zur Endgeschwindigkeit zügig beschleunigen , und wenn man einen zweiten Mann hinten drauf hat macht das überholen auch wieder Spaß. :lol+:
Gruß Kölsch

Altoil

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Altoil » 6. Mai 2017, 12:00

kölsch hat geschrieben:
kölsch hat geschrieben: bei 1800 Umdrehung im sechsten Gang ohne ruckeln bist zur Endgeschwindigkeit zügig beschleunigen
Hallo kölsch,

jetzt hast Du Dich geoutet, Du bist LKW-Fahrer!!! (jetzt krieg ich aber ein Fleißbildchen..)

Bis bald,

Altoil

harde

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von harde » 6. Mai 2017, 12:42

37 Zähne :?
....42 Zähne :D :-) :wink:

maniac

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von maniac » 9. Mai 2017, 00:12

Ich hätte da mal eine Bitte an die alten Hasn:
Welche Ritzel- und Kettenradgrössen gibt es für die T120?
Gibts die nur originol Triumph oder auch im Zubehör? Mich interessiert insbesondre Duralu oder Ergal ;)

Rainer

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Rainer » 9. Mai 2017, 08:09

Noch gibt es nichts im Zubehörmarkt? Wofür soll Duralu oder Ergal denn gut sein ?
Gruß
Rainer

maniac

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von maniac » 9. Mai 2017, 20:46

Hi Rainer, zu deiner Frage
Ergal oder Duralu Kettenblätter habe ich vor Jahren auf meinen Bologneser Zicken gefahren. Insbesondre die 907 hat Ketten, Ritzel und Kettenblätter geradezu gefressen. Irgendwann habe ich angefangen alles zu probieren, was angeboten wurde. Mit DC Ketten und Ergal oder auch Duralu habe ich gute Erfahrungen mit Haltbarkeit gemacht. Und sauleicht waren die Dinger nebenbei auch.

Und da wir hier über Übersetzungen reden, ich werde meine Trux bei nächster Gelegenheit länger übersetzen, bin halt Schaltfaul...

sowas z.B: http://www.britishlegends.fr/en/jt-spro ... iumph.html
oder: http://www.ebay.co.uk/itm/Renthal-Rear- ... 2328780946
oder gar :http://www.britishlegends.fr/en/free-sp ... quantity=1
Zuletzt geändert von maniac am 9. Mai 2017, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Rainer

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Rainer » 9. Mai 2017, 20:53

Dafür gibt es besseres. Nennt sich Stealth. Innen aus Alu außen aus Stahl. Von Aluzähnen halte ich wenig egal welche Legierung
Gruß
Rainer

Mopedstar

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Mopedstar » 9. Mai 2017, 21:05

Wann gibt es ein anderes Mapping ?

Udo

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Udo » 1. Sep 2017, 23:29

harde hat geschrieben:
6. Mai 2017, 12:42
37 Zähne :?
....42 Zähne :D :-) :wink:
Muss das nochmal ausgraben.
Anscheinend fahren die meisten 42 Zähne.
Hat denn jemand ein Ritzel mit 40 Zähnen montiert?
Wäre das nicht ein guter Kompromiss zwischen Durchzug und angenehm niedrigen Drehzahlen im 6. Gang bei ca. 120-140km/h?

harde

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von harde » 2. Sep 2017, 12:31

Udo hat geschrieben:
1. Sep 2017, 23:29
harde hat geschrieben:
6. Mai 2017, 12:42
37 Zähne :?
....42 Zähne :D :-) :wink:
Muss das nochmal ausgraben.
Anscheinend fahren die meisten 42 Zähne.
Hat denn jemand ein Ritzel mit 40 Zähnen montiert?
Wäre das nicht ein guter Kompromiss zwischen Durchzug und angenehm niedrigen Drehzahlen im 6. Gang bei ca. 120-140km/h?
Hallo Udo
....Ritzel mit 40 Zähnen wirst du wohl nicht unter die Motordeckel bekommen :wink:
Du meinst wohl 40 er Kettenrad

mike-3

Re: Sekundärübersetzung T120 40iger Kettenrad!

Beitrag von mike-3 » 2. Sep 2017, 12:44

Hallllllo
will es auch wissen:
Wer hat Erfahrung mit 40ger Kettenrad?
M

spi

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von spi » 2. Sep 2017, 12:46

Frage: gibt es überhaupt ein 40'er Kettenblatt das an die Bonnie passt?

Udo

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Udo » 2. Sep 2017, 13:01

harde hat geschrieben:
2. Sep 2017, 12:31
Udo hat geschrieben:
1. Sep 2017, 23:29
harde hat geschrieben:
6. Mai 2017, 12:42
37 Zähne :?
....42 Zähne :D :-) :wink:
Muss das nochmal ausgraben.
Anscheinend fahren die meisten 42 Zähne.
Hat denn jemand ein Ritzel mit 40 Zähnen montiert?
Wäre das nicht ein guter Kompromiss zwischen Durchzug und angenehm niedrigen Drehzahlen im 6. Gang bei ca. 120-140km/h?
Hallo Udo
....Ritzel mit 40 Zähnen wirst du wohl nicht unter die Motordeckel bekommen :wink:
Du meinst wohl 40 er Kettenrad
Mit nem großen Hammer geht das da drunter....
Hast natürlich Recht

@spi
Beim Rainer kann man zwischen nem 40er und nem 42er auswählen.

Backtobike

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 2. Sep 2017, 17:45

Also ich fand den Wechsel von 37 auf 42 angenehm aber vom Effekt nicht so weltbewegend, dass ich mir große Gedanken drüber machen würde, ob nicht vielleicht ein vierziger noch besser gepasst hätte. Natürlich ist eine längere Übersetzung bei schneller Autobahnfahrt im Zweifel besser aber wer von uns fährt schon öfter schnell Autobahn. Dann hätte ich ja gleich das 37er behalten können, das war auf der Landstraße ja nun auch nicht gerade unfahrbar. Insofern suche ich nicht den Kompromiss, der auch auf der Autobahn richtig gut passt sondern lieber die Übersetzung für den Spaß auf der Landstraße. Und man darf auch nicht vergessen, dass die T 120 ohnehin ellenlang übersetzt ist also auch mit 42er Kettenrad mit sehr moderaten Drehzahlen 140 fährt. Schneller habe ich sowieso auf dem Moped keine Lust, aber jeder, wie er mag...

Gruß, Heinz

Mechi

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Mechi » 2. Sep 2017, 19:45

Ich weiß hier geht es um die T120, .. aber hat das schon mal einer an den 900er Modellen getestet?
Die werden ja nicht in der Endgeschwindigkeit ab geregelt und vor allem haben die keinen 6. Gang.

Antworten