Sekundärübersetzung T120

Wulf

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Wulf » 28. Mai 2016, 15:54

Allgeier hat geschrieben:Der Starrrahmenoptikbobber wird von dem 1200ccm Motor befeuert, wird es für ca. 13k Standart unf für ca. 17k als limited geben, technisch der R ähnlich
Woher weißt'n das schon? :mrgreen:

Allgeier

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Allgeier » 28. Mai 2016, 18:02

Wulf hat geschrieben:
Allgeier hat geschrieben:Der Starrrahmenoptikbobber wird von dem 1200ccm Motor befeuert, wird es für ca. 13k Standart unf für ca. 17k als limited geben, technisch der R ähnlich
Woher weißt'n das schon? :mrgreen:
Hab se gesehn, auch den Starrrahmenoptikbobberhintenobeneinfachfederzweisitzer, sehr schön!

Wulf

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Wulf » 29. Mai 2016, 00:32

Aha. :o wo sieht man Sowas schon?

ThruxtonR

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von ThruxtonR » 29. Mai 2016, 07:40

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Allgeier

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Allgeier » 29. Mai 2016, 08:25

In Q1/17 werdet Ihr Euch an meine Weissagung erinnern, Ihr Ahnugslosen, oder ich mich getäuscht haben :lol+:

Backtobike

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 29. Mai 2016, 09:49

Wenn ich mir die Bilder so angucke, die im Netz kursieren, dann zeigen die den Bobber mit dem Motor von der Street-Twin. Vielleicht ist es aber auch nur Vorserie oder vielleicht gibt es mehrere Varianten...,

Gruß, Heinz

Peter Koch

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Peter Koch » 29. Mai 2016, 09:52

Und schon wieder wird ein Technik Thread total zerschwafelt.
Für was gibt es denn die Plauderecke?


mopedschraube

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von mopedschraube » 5. Sep 2016, 22:21

Zurück zur Übersetzung...

Letstes Wochenende war ich wieder mit einer T120 unterwegs: Hinter einer Daytona675 hinterher: Mein Cheffe saß drauf. - Und ich kam eben nicht hinterher!!!! :evil+: :ko: :evil+: :cry:
Maximal im vierten Gang unterwegs... 160km/h und nix ging mehr.... - Die letzten zwei Gänge sind für´n Ar..h.

Das Ding braucht ca. 3 Zähne mehr hinten!!!

...Haken: Sonderanfertigung!!!

T hat sich was hochexklusives für die Kettenblattaufnahme einfallen lassen. - Sprich der Aufnahmedurchmesser für den Träger passt nicht mit irgend welchen anderen "Standartkettenblättern"...
Ergo: Sonderanfertigung.
Dazu noch: Man muß die ECU austricksen: ABS, etc. ist das Thema!
Lösung einen neuen ABS-Ring für hinten Lasern lassen: Den mit einer entsprechend anderen Zähnezahl, damit der ECU wieder die originale Übersetzung vorgegaukelt wird.
Wenn gelasert: Logo aus einem magnetischem Stahl. (Sonst schnallt der Sensor das nicht! :wink: ) Am besten ST37: Schön magnetisch, und stabil genug. - Rostet aber!
Also noch mal irgendwie gegen Rost schützen: Beschichten geht. - ...Suboptial! - Besser ist vernickeln. (Das sollte dann ca. 30 Jahre halten.)
Haken: Kostet richtig Kohle!!! - Ich schätze mal so ca. 150,--€:
Ca. 70,--€ für das Kettenblatt. (Stahl oder Alu sollte egal sein.) und der Rest für den ABS-Ring.
...Die Nummer würde ich ja gerne machen, und dann über meinen Brötchengeber (Und auch Raisch) anbieten... - Die Frage ist nur wie viele wollen das haben????

Bonnigü

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Bonnigü » 5. Sep 2016, 22:56

:D :D :D :D :D
da fragt man sich wirklich, ob die mit dem Motorrad, überhaupt gefahren sind, bevor sie es auf den Markt bringen.
:lol+: :lol+: :lol+:

Backtobike

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 5. Sep 2016, 23:59

:wink+: Also der Threadstarter ist immer noch im Boot, wenn das dann mit der Elektronik reibungslos harmoniert.

Gruß, Heinz

P.S. ist eine Daytona675 denn der richtige Sparringspartner für ne T120? Die Daytona hat doch 50 PS mehr und 50 Kg weniger, oder?

Rainer

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Rainer » 6. Sep 2016, 00:14

Ich denke, dass den meisten T120 Fahrern dieses niedrige Touren sehr gut gefällt, denn trotz der langen Übersetzng fühlt man sich auf der Landstraße nicht untermotorisiert. Weiterhin ist es ist auch nur eine Frage der Zeit , bis man der ECU sagen kann, dass eine andere Übersetzung im Antrieb arbeitet.
Gruss
Rainer

Allgeier

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Allgeier » 6. Sep 2016, 07:34

Bin mit der Lage des Arbeitspunkts sehr zufrieden, dies war für mich mitentscheident für den Kauf. Bin nicht sicher ob diese, sicher formidable, Massnahme viele ansprechen wird.

Daniel

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Daniel » 6. Sep 2016, 14:50

@ mopedschraube: Wenn das Softtailmodell da ist und ich es gefahren habe, weiß ich ob ich die Anfertigung vorfinanziere. Sonst bleibt die 790 und wird nach Hamburg geschickt...

Flux

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Flux » 15. Nov 2016, 10:39

Rainer hat geschrieben:Die Übersetzung lässt nur theoretisch ändern. In der Praxis kommt die Motorsteuerung komplett durcheinander und nichts geht mehr.
Zu viele Sensoren die Daten abgreifen machen da leider einen Strich durch Eure Berechnungen
Gruß
Rainer
Hallo Reiner,
hier muss ich dir widersprechen (wenn auch als Neuling hier drin)
Du stimmst mir sicherlich zu das eine BMW S 1000 RR der aktuellen Baureihe
etwas mehr Elektronische Helferlein hat als die gesamte Triumph-Palette . . .
und hier kannst du die Übersetzung nach belieben ändern ohne irgendwelche
Irritationen beim Steuergerät oder sonstwo . . . warum auch . . .
ausser beim Fahrer vielleicht nach so einer Umrüstung . . . :mrgreen:

Antworten