Sekundärübersetzung T120
Re: Sekundärübersetzung T120
Moin,
klingt spannend. Was ist mit der Kette? Ist die lang genug?
Entspannten 1. Advent
Stefan
klingt spannend. Was ist mit der Kette? Ist die lang genug?
Entspannten 1. Advent
Stefan
Re: Sekundärübersetzung T120
Hallo zusammen,
Das kann wohl tatsächlich problemlos funktionieren.
Die Traktionskontrolle soll ein durchdrehendes Hinterrad verhindern. Dazu genügt es, die Drehzahlen des Vorderrades mit dem des Hinterrades zu vergleichen. Dreht es hinten schneller als vorne (im Rahmen der Programmierung) greift die Traktionskontrolle ein. Dazu braucht es keinen Abgleich mit den gefahrenen Geschwindigkeiten in Abhängigkeit der Motordrehzahl und des gewählten Ganges.
Genauso beim ABS, es genügt zur ABS Regelung die jeweilige Raddrehzahl und die daraus errechnete Geschwindigkeit.
Alles andere kostet lediglich mehr Sensorik (z.B. Gangsensor), mehr Programmierung und mehr Rechenleistung, ist also zu teuer für unser Premiumprodukt.
Bis bald,
Altoil
Das kann wohl tatsächlich problemlos funktionieren.
Die Traktionskontrolle soll ein durchdrehendes Hinterrad verhindern. Dazu genügt es, die Drehzahlen des Vorderrades mit dem des Hinterrades zu vergleichen. Dreht es hinten schneller als vorne (im Rahmen der Programmierung) greift die Traktionskontrolle ein. Dazu braucht es keinen Abgleich mit den gefahrenen Geschwindigkeiten in Abhängigkeit der Motordrehzahl und des gewählten Ganges.
Genauso beim ABS, es genügt zur ABS Regelung die jeweilige Raddrehzahl und die daraus errechnete Geschwindigkeit.
Alles andere kostet lediglich mehr Sensorik (z.B. Gangsensor), mehr Programmierung und mehr Rechenleistung, ist also zu teuer für unser Premiumprodukt.
Bis bald,
Altoil
Re: Sekundärübersetzung T120
Jep, Kette ist genug lang . . . schau mal im original Zustand, da ist der Kettenspanner fast am Ende der Schwinge.spi hat geschrieben:Moin,
klingt spannend. Was ist mit der Kette? Ist die lang genug?
Entspannten 1. Advent
Stefan
Mit dem Kettenblatt der Thrux passt das . . .
Re: Sekundärübersetzung T120
...wie sieht es mit der Länge der orig. Kette nach dem Wechsel auf 42 Zähne aus?Flux hat geschrieben:Hallo zusammen,
heute Morgen sind neue Reifen auf Garantie montiert worden (Höhenschlag).
Etwas andere Grössen als original: 110/80 R 18 59 W und 160/60 R 17 69 W,
Pirelli Angel GT, passen prima auf die Felgen.
Und bei der Gelegenheit ist auch das Kettenblatt der Thruxton mit 42 Z. statt 37 Z.
der Bonni drauf gekommen.
Mit den Reifen fährt sie doch um einiges angenehmer, neutraler und "moderner"![]()
und mit der Übersetzung ist sie gefühlt sehr nah dran an der Thruxton im direkten Vergleich . . .![]()
Jetzt hat man im 6. Gang etwa die gleiche Drehzahl wie vorher im 5. und die Abstufung passt viel besser.
Ach so . . . der Traktionskontrolle ist das Kettenblatt völlig egal, funktioniert bestens . . .![]()
Und das beste . . . es macht jetzt noch mehr Spass damit umher zu blubbern . . .
Re: Sekundärübersetzung T120
harde hat geschrieben:...wie sieht es mit der Länge der orig. Kette nach dem Wechsel auf 42 Zähne aus?Flux hat geschrieben:Hallo zusammen,
heute Morgen sind neue Reifen auf Garantie montiert worden (Höhenschlag).
Etwas andere Grössen als original: 110/80 R 18 59 W und 160/60 R 17 69 W,
Pirelli Angel GT, passen prima auf die Felgen.
Und bei der Gelegenheit ist auch das Kettenblatt der Thruxton mit 42 Z. statt 37 Z.
der Bonni drauf gekommen.
Mit den Reifen fährt sie doch um einiges angenehmer, neutraler und "moderner"![]()
und mit der Übersetzung ist sie gefühlt sehr nah dran an der Thruxton im direkten Vergleich . . .![]()
Jetzt hat man im 6. Gang etwa die gleiche Drehzahl wie vorher im 5. und die Abstufung passt viel besser.
Ach so . . . der Traktionskontrolle ist das Kettenblatt völlig egal, funktioniert bestens . . .![]()
Und das beste . . . es macht jetzt noch mehr Spass damit umher zu blubbern . . .
Naja, so wie sich die Posts vor Deinem lesen...
...verstehe ich das so, dass die Kette passt und jetzt der Kettenspanner nicht mehr fast am Anschlag (wie im Originalzustand) ist - also jetzt theoretisch mehr Weg zum "nachsprangen" da ist. Right?
Re: Sekundärübersetzung T120
.... und er hat einen kürzeren Radstand
Gruß, Fordprefect
Gruß, Fordprefect
Re: Sekundärübersetzung T120
Kompliment, ich glaube mit den Angel GT und der Thruxton Übersetzung ist es das beste T120 "Tuning" was man aktuell machen kann.Flux hat geschrieben:...
Etwas andere Grössen als original: 110/80 R 18 59 W und 160/60 R 17 69 W,
Pirelli Angel GT, passen prima auf die Felgen.
Und bei der Gelegenheit ist auch das Kettenblatt der Thruxton mit 42 Z. statt 37 Z.
der Bonni drauf gekommen...
Re: Sekundärübersetzung T120
Kann mir vielleicht jemand das korrekte Anzugsmoment für das Kettenrad nennen?
Wäre mir sehr geholfen. Vielen Dank und liebe Grüße, Pits
Wäre mir sehr geholfen. Vielen Dank und liebe Grüße, Pits
Re: Sekundärübersetzung T120
Ich werde das alles in dieser oder spätestens in der kommenden Woche ausgiebig testen und dann hier berichten. Passende Kettenräder werde ich dann auch gleich anbieten
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Sekundärübersetzung T120
Danke Rainer, bin schon gespannt auf deine Ergebnisse.
Ist auch interessant wie es dann mit der Endgeschwindigkeit aussieht - weil mir kommt vor, dass die Elektronik bei ca. 180 Schluss macht....
Lg Pits
Ist auch interessant wie es dann mit der Endgeschwindigkeit aussieht - weil mir kommt vor, dass die Elektronik bei ca. 180 Schluss macht....
Lg Pits
Re: Sekundärübersetzung T120
Ja, da wäre ein vorher/nachher Vergleich sicher auch interessant, obwohl für mich persönlich auch nur von theoretischem Nutzen. Ich bin mit der Maschine in dieser Saison 3200 km gefahren und bin maximal 150 km/h gefahren und sehe es auch nicht kommen, dass sich künftig die Notwendigkeit ergibt, schneller zu fahren. So richtig viel Spaß macht es in dem Geschwindigkeitsbereich für mich ohnehin nicht.
Aber das mag manch einer anders sehen.
Gruß, Heinz
Aber das mag manch einer anders sehen.
Gruß, Heinz
Re: Sekundärübersetzung T120
Praxis schlägt Theorie!!!Flux hat geschrieben:Dein Glaube in allen Ehren Rainer . . . aber es funktioniert alles wie vorher !
Ich konnte ob der Witterungsverhältnisse und der neuen Reifen sogar das "Arbeitsverhalten" der Traktionskontrolle überprüfen . . .
Die Traktionskontrolle holt ihre Infos wohl nur über die ABS Sensoren und auch der Tacho bekommt seine Infos von dort.
Ausser der Übersetzung und der damit einhergehenden Drehzahl ändert sich nichts . . .
doch, halt . . . der Spass . . . und das ist doch die Hauptsache, oder ?
Und wir reden hier von dem simplen Versuch mit einem Kettenblatt für etwa CHF 100.-
und einer halben Stunde Freizeit fürs umschrauben . . . ich hab schon sinnloser Geld und Zeit "verplempert" . . .

Die Nummer "es geht nicht" wird propagiert von T. - Auf diese Aussage habe ich mich auch selber verlassen. (Die Theorie!)
Flux, mit Deinem Experiment hast Du das Gegenteil bewiesen.
(Für Mich ist es damit bewiesen. - Warum sollte Flux auch lügen? )
Re: Sekundärübersetzung T120

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sekundärübersetzung T120
Das entscheidende ist für mich, das er die Traktionskontrolle eben schon "erfahren" hat:ThruxtonR hat geschrieben:Denke nicht dass Rainer oder jemand anderes dem Flux Lügen unterstellen wollte. Aber die Aussage "der Traktionskontrolle ist das Kettenblatt völlig egal, funktioniert bestens" muss dennoch hinterfragt werden. Wenn sie nämlich im ERNSTFALL nicht so funktioniert wie vorgesehen, kann das schlimm enden. Dass das Motorrad irgendwie los fährt und womöglich nicht gleich einen Fehler im Display zeigt, hab ich mir auch gedacht. Aber funktioniert wirklich die Elektronik haargenau wie mit original Übersetzung?mopedschraube hat geschrieben:(Für Mich ist es damit bewiesen. - Warum sollte Flux auch lügen? )![]()
![]()
![]()
Die Annahmen über Funktionsweise der Traktionskontrolle beruhen doch nun ebenfalls auf der Aussage von Flux. Kann ja auch stimmen - und sie arbeitet einwandfrei. Muss es aber eben nicht.
Gäbe es wirklich einen ECU-Rechnerischen Zusammenhang zwischen Motor- und Hinterraddrehzahl, hätte die Traktionskontrolle ihn (fast) bis zum Stillstand runter regeln müssen.
...Wenn es doch einen Zusammenhang gibt, sind die Rechnungstoleranzen (z.B. neuer/verschlissener Reifen) so groß, das Flux neue Übersetzung von der ECU noch toleriert wird.
...Hmm ein bischen muß ich einknicken: Er hat eben einen neuen Reifen hinten drauf. (Großer Durchmesser!) ... War passiert bei einem Verschlissenen? (Kleiner Durchmesser!)
Die letzten Tests stehen halt noch aus. - Allen vorran: Welche Zähnezahl ist hinten am sinnvollsten...
...Was aber eine Erleichterung ist: Man muß sich nicht mehr zwangsweise Gedanken um einen neuen ABS-Ring hinten machen.
