Sekundärübersetzung T120

Backtobike

Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 23. Mai 2016, 20:06

Moin,
ich habe ja in anderem Zusammenhang schon mal anklingen lassen, dass mir die T120 zu lang übersetzt ist und nach einer weiteren ausgiebigen Tour am Wochenende hat sich dieser Eindruck verfestigt, weshalb ich bei der demnächst anstehenden Inspektion gern was ändern lassen möchte. Dazu habe ich -laienhaft- mal folgende Überlegungen angestellt und bitte um Kommentare, ob das so passt oder Blödsinn ist, wenn ja, warum und was an meinen "Berechnungen" mglw. Murks ist.
Also, Ausgangslage sind ca. 2.800U/min bei 100km/h im 6. Gang. Das wären bei Nenndrehzahl (6550U/min) schon mal sportliche 234km/h. Oder anders: bei der angegebenen Vmax von 185km/h (habe ich noch nicht ausprobiert), lägen nur 5.180U/min an.
Daraus leite ich ab, dass das Teil nicht nur gefühlt megalang übersetzt ist.
Die Sekundärübersetzung hat mit 17/37 Zähnen den Faktor 2,18. Die der Thrux mit 16/42 Zähnen hat 2,63. OK, das braucht´s nicht, die Bonnie soll ja ein Cruiser bleiben.
Würde man nun -Achtung, jetzt wird´s spekulativ- den Mittelwert zwischen Bonnie und Thrux nehmen, läge man bei 2,4. Lässt man das vordere Ritzel bei 17 Zähnen, weil die Kette bei 16 noch näher an die Schwinge käme, was evtl. schwierig wird, müsste hinten statt des 37er ein 41er Kettenrad drauf oder gleich das 42er der Thrux (ergäbe dann 2,47). Das wiederum würde rechnerisch zu 3.080 oder 3.180 U/min für 100km/h führen. Nicht zu viel, wie ich denke. Bei Vmax von 185km/h ergäben sich 5.700 bzw. 5.900U/min, also immer noch sehr moderat und deutlich unter Nenndrehzahl.
Das Anfahren würde mit der kürzeren Übersetzung ebenso wie langsames Abbiegen sicher angenehmer und die Maschine würde auch lebendiger, was nicht primäres Ziel ist aber ja auch nicht schaden kann.
Was meinen die Fachleute? Irgendwo ein Denkfehler?
Danke schon mal für eure Meinungen.

Gruß, Heinz

Sauger

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Sauger » 23. Mai 2016, 20:29

Goggle mal nach Geardata dowenload. Ein nützliches kleines Programm die dir die Drehzahlen bie diversen Übersetzungen anzeigen.

Gruß Sauger

Backtobike

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 23. Mai 2016, 20:46

Schönes Tool, brauche ich nur noch die Angaben zu den Übersetzungen der einzelnen Gänge und zur Primärübersetzung. Hast du eine Ahnung, wo ich die Angaben herbekomme?

Gruß, Heinz

Youngtimer

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Youngtimer » 23. Mai 2016, 21:01

Hallo Heinz,

ich bin zwar heute Abend etwas kurz angebunden, aber ich glaube ich kann dir etwas helfen. Anbei zwei Getriebe Diagramme der T120 und der Thruxton R (die Thruxton 1200 hat doch die gleiche Übersetzung wie die R).

http://i.imgur.com/bNIKZBx.jpg (T120)
http://i.imgur.com/XmnID4r.jpg (Thruxton)

Im original Zubehör gibt es die Ritzel der Thruxton, sollte schnell gemacht sein. Dann hast du eine etwa 20% kürzere Übersetzung und bessere Beschleunigung, aber musst mit einem bisschen höheren Drehzahlniveau klar kommen.

Viele Grüße
Felix

Backtobike

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 23. Mai 2016, 21:12

Oh prima, Danke Felix.
Das bestätigt ja sehr anschaulich die Ergebnisse meiner Dreisatzrechnerei. Ich denke nicht, dass ich mit den geringfügig höheren Drehzahlen ein Problem hätte. Bei leicht gesteigertem Landstraßentempo (120km/h) sind es dann ca. 3.700U/min statt 3.350 U/min. Bei der Thrux sind´s knapp 4.000 U/min. Sollte also hinhauen.
Eine Unbekannte fällt mir allerdings gerade noch ein. Was ist mit dem Abrollumfang des Hinterrades. Der 150/70er der Bonnie hat doch einen größeren Abrollumfang als der 160/60er der Thrux.

Gruß, Heinz

Peter Koch

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Peter Koch » 23. Mai 2016, 21:28

Backtobike hat geschrieben: Der 150/70er der Bonnie hat doch einen größeren Abrollumfang als der 160/60er der Thrux.
Und damit ist die Bonnie doch minimal länger übersetzt als die Thrux.
Der Unterschied ist aber eher rechnerischer Natur.
Ich bin ja mal gespannt ob die T120 durch eine kürzere Übersetzung langsamer wird.
Falls sie tatsächlich per Bordcomputer bei 185km/h abgeregelt wird, dann müsste das so sein.

Gruß

Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 23. Mai 2016, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Peter Koch

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Peter Koch » 23. Mai 2016, 21:40

Doppelpost :evil+:

Rainer

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Rainer » 23. Mai 2016, 22:02

Die Übersetzung lässt nur theoretisch ändern. In der Praxis kommt die Motorsteuerung komplett durcheinander und nichts geht mehr.
Zu viele Sensoren die Daten abgreifen machen da leider einen Strich durch Eure Berechnungen
Gruß
Rainer

Backtobike

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 23. Mai 2016, 22:04

Meinst du, die macht im 6. einfach bei 5.200U/min zu? Das kann ich mir ja kaum vorstellen. Hat das schon jemand ausprobiert?
Gruß, Heinz

Rainer

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Rainer » 23. Mai 2016, 22:58

Die macht nicht zu, sondern dein ganzes Motorrsd fährt nicht mehr richtig, wenn du die Übersetzung änderst.
Gruss
Rainer

chichi

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von chichi » 23. Mai 2016, 23:08

Backtobike hat geschrieben:Meinst du, die macht im 6. einfach bei 5.200U/min zu? Das kann ich mir ja kaum vorstellen. Hat das schon jemand ausprobiert?
Gruß, Heinz
Du kannst sie im 5. nicht mal ansatzweise bis zum Begrenzer fahren.

Probier doch mal die Tage nur bis zum 4. Gang zu fahren, gerne auch Maxspeed und stell dir die Frage nochmal, ob du da was ändern möchtest. :oops:

Urs

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Urs » 23. Mai 2016, 23:12

Habe mein posting geändert, weil er jetzt aus meiner Sicht falsch war.
Zuletzt geändert von Urs am 25. Mai 2016, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Backtobike

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 23. Mai 2016, 23:17

Oha, damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet. Nicht mal mehr an der Übersetzung kann man was machen ohne dass der Ofen aus'm Gleichschritt kommt?
Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben.
Gruß, Heinz

Backtobike

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Backtobike » 23. Mai 2016, 23:23

chichi hat geschrieben:
Backtobike hat geschrieben:Meinst du, die macht im 6. einfach bei 5.200U/min zu? Das kann ich mir ja kaum vorstellen. Hat das schon jemand ausprobiert?
Gruß, Heinz
Du kannst sie im 5. nicht mal ansatzweise bis zum Begrenzer fahren.

Probier doch mal die Tage nur bis zum 4. Gang zu fahren, gerne auch Maxspeed und stell dir die Frage nochmal, ob du da was ändern möchtest. :oops:
Gerade deswegen wollte ich sie ja kürzer übersetzen. Was erwartet mich denn, wenn ich sie im 4. ausdrehe? Wieso sollte ich sie danach nicht mehr kürzer übersetzen wollen?

Gruß, Heinz

Urs

Re: Sekundärübersetzung T120

Beitrag von Urs » 23. Mai 2016, 23:25

Backtobike hat geschrieben:Oha, damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet. Nicht mal mehr an der Übersetzung kann man was machen ohne dass der Ofen aus'm Gleichschritt kommt?
Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben.
Gruß, Heinz
Heinz, genau solche Details zwangen mich in andern Freds dazu, die Euphorie über die neuen WC etwas zu dämpfen.
Die neuen sind sicher gute Bikes, aber wehe! Wenn Probleme auftreten! :+flop+:
Da muss sogar ich zu einem FTH, damit das Problem eruiert werden kann.
:roll:
Zuletzt geändert von Urs am 24. Mai 2016, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten