Seite 1 von 3
Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 14. Aug 2016, 22:18
von dl8chr
Hallo Leute,
nachdem das Thema "Quitschende Bremsen" bei der T120 hier schon öfter genannt wurde,
würde mich mal interessieren, was man dagegen tun kann.
Ich habe dies bei meiner 800er Inspektion bemängelt, und mein Freundlicher Schrauber hat die Beläge abgefast.
Dies hat auch geholfen.
Inzwischen habe ich aber 1500km auf der Uhr und das Quietschen kommt wieder.
Nun hat mir ein Mopedkollege geraten, auf die Road-SA-Beläge von Brembo zu wechseln.
Hat schon jemand mit anderen Belägen für die T120 Erfahrung?

Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 15. Aug 2016, 15:16
von Backtobike
Bei mir wurden andere Beläge montiert, nachdem das "Bearbeiten" der Originalbeläge im Rahmen der Erstinspektion nichts gebracht hatte. Ich weiß allerdings nicht, welches Fabrikat/Modell jetzt eingebaut wurde und bin damit bislang auch nur 100km gefahren, nun allerdings endlich ohne Quietschen - hoffentlich dauerhaft.
Gruß, Heinz
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 15. Aug 2016, 15:41
von Kanitfastan
Seit 30 Jahren verwende ich nach allen möglichen und bekannten Versuchen
Plastilube.
Hat immer für min. 1 - n Jahren geholfen.
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 15. Aug 2016, 18:31
von dl8chr
Kanitfastan hat geschrieben:Seit 30 Jahren verwende ich nach allen möglichen und bekannten Versuchen
Plastilube.
Hat immer für min. 1 - n Jahren geholfen.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt.
Wenn ich mich nicht täusche, kommt die Scheibe in Resonanz, was den Ton erzeugt.
Ich habe mir jetzt mal die roten Brembos bestellt.
Hat mir ein Mopedkollege empfohlen.
Ich werde berichten.
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 15. Aug 2016, 19:09
von Rainer
Da helfen mit Sicherheit keine Brembo Bremsbeläge
Gruß
Rainer
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 15. Aug 2016, 19:24
von dl8chr
Rainer hat geschrieben:Da helfen mit Sicherheit keine Brembo Bremsbeläge
Gruß
Rainer
Versuch macht kluch...

Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 15. Aug 2016, 19:46
von mopedschraube
Ich hab aus Notwehr mal die Lucas MCB598 verbaut (Die "ohne SV oder SRQ".).
Das Quietschen war weg, und eine schlechtere Bremsleistung nicht spührbar.
Ob es auf dauer wirksam ist? - Ja vielleicht:
Das war eine Kundenmaschiene. - Ergo hab ich keine Kontrolle darüber, was bis jetzt auf dauer passiert ist . Allerdings hat er sich bis jetzt noch nicht wieder gemeldet.
Warum die Standartbeläge von Lucas? Sie regen Bremsscheiben mit am wenigsten zum Schwingen an.
Bei anderen Herstellern wie EBC, Brembo, etc. wird es bei den Standartbelägen änlich aussehen.
Was leider nicht funktioniert: "Plastilube" (...Ich mag das Zeug!!!!), anfasen, etc. Die Kombi ori Bremsbeläge/Scheibe scheint prinzipiell nicht gut gewählt zu sein.
...Was ich noch mal ausprobieren will: Lucas MCB100 - Das sind Dämmatten die auf den Belagträger geklebt werden.
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 15. Aug 2016, 23:42
von Backtobike
Doch, Mecke, er hat sich gemeldet und zwar ein paar Posts weiter oben.

Die von dir erwähnte Kundenmaschine dürfte meine gewesen sein. Wie gesagt, wegen längeren Urlaubs (leider ohne Bonnie) erst 100km gefahren, deshalb möchte ch auch nicht von endgültiger Besserung prahlen aber ich bin guter Hoffnung.
Das Bremsgefühl ist auch irgendwie angenehmer mit den neuen Belägen. Ich kann das schwer beschreiben aber es fühlt sich irgendwie geschmeidiger an. Ich werde weiter berichten...
Gruß, Heinz
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 22. Aug 2016, 21:36
von mopedschraube
Hi Heinz,
100km sind lang genug! - Wenn es bis jetzt nicht wieder quietscht, kommt es auch nicht wieder. (Ausnahme: ...später...)
Bei den Originalen Belägen kommt das quietschen grundsätzlich innerhalb von ein paar km wieder.
Bei Dir liegen die Beläge schon lange komplett auf. (Sprich sind "eingeschliffen", und auch ausgegast.) - Da sollte nichts mehr passieren.
"Ausnahme": Quietschen kann prinzipiell immer entstehen: Z.B. wenn Beläge neu sind, halb runter, oder zu "25/46`tel"... - Meist, wenn die Bremse noch kalt ist. Zwei, dreimal beremsen, und dann ist es weg.
...Meistens tritt das auf bei Belägen mit einem recht hohen Reibkoeffizienten. (Jenseits der 0,35-0,4)
...Ach ja! Heinz: "Hack" ab und zu auch mal richtig rein in die Bremse. (Der Reifen darf gerne wimmern/ das ABS regeln.) Das hält die Bremse fitt/"scharf".

Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 22. Aug 2016, 22:52
von Backtobike
Danke, dann bin ich weiter guter Hoffnung, dass da endgültig Ruhe eingekehrt ist.
Wo ich dich hier aber gerade "treffe": schau doch bitte mal in den Thread "Schaltung T120" - leider auch mein Thema.
Hast du irgendeine Idee, was das sein kann?
Als ich das letzte mal bei euch war, habe ich nicht mit dir sondern mit... tja, wem? drüber gesprochen.
Gruß, Heinz
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 13. Sep 2016, 18:41
von dl8chr
Ich hatte ja versprochen, zu berichten.
Inzwischen bin ich mit den Brembos 1000km durch den Schwarzwald gekurvt und das Quitschen
ist (fast) nicht mehr aufgetreten.
Lediglich, wenn ich ganz langsam fahre und dann bremse quitscht es noch.
Aber das passiert relativ selten wenn ich an eine Ampel fahre.
Etwas stärker rein gegriffen und das Quitschen ist weg.
Also nicht ganz perfekt, aber damit kann ich leben.

Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 13. Sep 2016, 18:56
von harde
Meine orig. Beläge haben auch Geräusche abgegeben (so um die 1500 km)
War zu faul die auszubauen und die Kanten zu brechen
Habe dann auf gerader Strecke ohne andere Verkehrsteilnehmer das ABS zum regeln gebracht- glaube war so 6 oder 7 Mal...bei Km 2000, jetzt über 6 Tkm drauf... Ruhe.
Die Beläge geben keinen Ton mehr von sich
Gruß
harde
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 22. Sep 2016, 21:55
von mopedschraube
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 22. Sep 2016, 22:18
von Rainer
okay Danke für den Hinweis, aber sag mal Andreas , zu den ganzen Bremsproblemen mit der Thruxton R habe ich von dir noch keinen Beitrag gelesen. Haben Eure Kunden denn keine Probleme?
Gruß
Rainer
Re: Quitschen der Bremse T120
Verfasst: 23. Sep 2016, 23:38
von Hubert
Hallo Rainer,
das kannst Du vom Andreas nicht verlangen. Er ist bei einem Triumphhändler in Arbeit und Brot. Die Hand, die einen füttert, beißt man nicht.
Gruß
Hubert