Seite 1 von 4
Zubehör Lenker.
Verfasst: 7. Dez 2016, 08:50
von Rainer
Bei den neuen wassergekühlten Modellen ist der Anbau von Zubehörlenkern grundsätzlich möglich. Allerdings lässt sich keine Griffheizung nutzen. Weder bei der T120 wo die Griffheizung ab Werk dran ist, noch bei bei den Thruxton oder Streettwin wo die Griffheizung als Zubehör zu bestellen ist.
Der Grund ist, dass die originalen Lenker am Ende einen Schlitz haben wo die Griffheizung montiert ist.
Zubehör Lenker haben diesen Schlitz grundsätzlich nicht.
So einen Schlitz könnte man sich selber rein fräsen lassen.
Wir könnten das auch übernehmen.
Das Problem ist aber, dass der Lenker damit sein Legalität verlieren würde. Wenn wir das übernehmen würden, müsste ich den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr grundsätzlich aussschließen.
Technisch sehe ich da überhaupt keinerlei Problematik was die Stabilität betrifft.
Aber wer würde so einen Lenker kaufen ?
Gruß
Rainer
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 7. Dez 2016, 10:18
von Erpel
Rede mal mit LSL über die Stabilität. Die geben ja an, man könne bis zu 125 (?) mm vom Ende ein Loch für Kabeldurchführungen bohren, bzw. ein Loch zwischen nicht gummigelagerten Risern. Ist in den Gutachten angegeben. Zusätzlich haben sie ja auch die Lenker mit "Harley-Delle". Vielleicht ist auf dem Weg eine Aussage vom Lenkerhersteller erreichbar. Ob LSL aber einen Markt für Heizgriffahrende Besitzer zweier Modelle sieht, der den Aufwand rechtfertigt? Ich weiß es nicht, habe aber Zweifel.
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 7. Dez 2016, 10:29
von fordprefect
Es verdichtet sich immer mehr, daß die Hersteller das Individualisierungsgeschäft und das Thema Um- und Anbauten selbst übernehmen möchten. Ist nicht solitär auf Triumph bezogen. Die Automobilindustrie hat es vorgemacht, kein Auto der mittleren Preisklasse ist identisch mit einem anderen. Daß sich jemand eine geschlitzte Lenkerkonstruktion i. V. mit einer simplen Griffheizung ausdenkt, die legal praktisch nicht zu umgehen ist, ist bezeichnend. Wer ist schon in der Lage, sich für einen Zubehörlenker, mit Stückzahlen maximal in den Hunderten, Festigkeitsgutachten, Crashtests, TÜV, ABE zu holen. Und es steht zu vermuten, daß die Versicherungswirtschaft auch nicht untätig ist, hier und anderswo kräftig mitliest und bei Unfällen sehr genau hinschaut, um nicht bezahlen zu müssen. Dem Lenkerwechsler bleibt damit nur der Ausweg, einen legalen Lenker i. V. mit einer neuen Griffheizung zu ordern oder auf die warmen Finger zu verzichten.
Gruß, Fordprefect
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 8. Dez 2016, 13:27
von ThunderB
Oder Du steigst auf eine Coolride - Griffheizung um. Die Löcher für die Kabelführungen sind sicher erlaubt und die Variante mit Umgebungssensor gibt's bei Triumph auch nicht gegen Geld und gute Worte ...
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 17. Dez 2016, 17:38
von Raginhart
Das Thema wird bald aktuell werden für mich.
Gibt es für die T120 eine legale Möglichkeit Serienlenker einschl. Griffheizung + Riser?
Grüße
raginhart
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 17. Dez 2016, 17:44
von Rainer
Ja kommt bald
Gruss
Rainer
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 17. Dez 2016, 21:46
von mopedschraube
Die Aussage von Jochen Schmizt-Linkweiler (LSL) auf einem der LSL-Kurse:
"Wenn man die Lenker nicht gerade rund herum per Bohrungen perforiert halten die dauerhaft." (Das war in einem Gespräch über die Alulenker.)
Ein paar Schlitze für die Heizgriffe am Ende sind technisch überhaupt kein Problem.
Eintragung? - Was soll denn noch alles eingetragen werden? - Die Schlitze jedenfalls nicht!!!!....
(Ok, kleine Anekdote: Ochsenaugen wurden eingetragen... - Mit der Auflage: "Das Fahren mit Fransenjacken ist nicht gestattet."

)
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 8. Jan 2017, 19:00
von spi
Hallo LC-Owner,
ich werde die Tage beim FTH vorbeischauen und meine T120 Black in Mattgrau ordern. Erster guter Vorsatz für 2017

Ich würde die Sitzposition gern (und zeitnah) etwas sportiver ausführen. Also in Richtung der alten Thruxton. Wenn dazu die Heizgriffe es mal runter müssen ist es halt so. Gibt es da schon was? Hat das schon jemand gemacht? Wisst ihr, ob schon was zum Thema Stummel in der Mache ist? Passt unter Umständen sogar die obere Gabelbrücke der Thruxton (ohne R) inkl. der Stummel? Fragen über Fragen und sie steht noch nicht mal in der Einfahrt.
schönen Restsonntag
Stefan
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 8. Jan 2017, 20:21
von BonRo
Nein,
die Brücke der T 120 ist schmäler als die der Thruxton ohne R.
Hätte sonst getauscht.
Gruß, Axel
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 8. Jan 2017, 21:55
von spi
Danke für die Antwort. Wäre auch zu einfach gewesen

Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 9. Jan 2017, 10:29
von Backtobike
Wenn du in etwa die Sitzposition der alten Thrux erreichen willst, würde es sich doch anbieten, deren Lenker zu montieren. Das werde ich voraussichtlich auch in Angriff nehmen.
Gruß, Heinz
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 9. Jan 2017, 14:45
von tommyboy
Kann man trotz der Griffheizung an der T120 Lenkerend-Rückspiegel montieren? Oder kommt da Schlitz und Verkabelung in die Quere? Ich möchte mir die Rizoma Spy-R zulegen. Danke!
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 9. Jan 2017, 16:50
von Rainer
Einen Stummellenker zu montieren würde bedeuten auch die Fußrastenanlage zurück zu setzen, weil das sonst ergonomisch nicht passt. Es wird aber keine zurückverlegte Rastenanlage im Zubehör für T120 geben, da zu kompliziert und folglich zu teuer.
Der max. sportlichiste Lenker wäre dann der LSL Sporttourer.
Wir bauen gerade eine T120 mit flachem Lenker und sportlichem Heck.
gruß
Rainer
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 9. Jan 2017, 17:04
von Jörn
Rainer hat geschrieben:
Wir bauen gerade eine T120 mit flachem Lenker und sportlichem Heck.
gruß
Rainer
Ich hoffe, ihr stellt Bilder ein, würde mich interessieren.
Auch mit dem Sporttourer.
Re: Zubehör Lenker.
Verfasst: 9. Jan 2017, 17:23
von spi
Hallo Rainer,
immerhin scheint was in Planung zu sein. Ist ja noch etwas Zeit bei mir. Das Thema Rasten gehe ich an, wenn der passende Lenker drauf ist. Manchmal reichen ja schon Variorasten aus.
Gruß
Stefan