wo fange ich am besten an. Ich habe die Bonnie seit März 2017. Seit Mai, mit ca. 2000 km auf der Uhr, hatte ich immer mal wieder das Gefühl, dass der Lenker etwas vibriert. Ich war mir aber nicht sicher, ob das nur Einbildung ist. Also erst mal weiter gefahren. Die Vibrationen wurden aber immer mehr. Immer nur zwischen 60 und 80km/h. Also hin zum Händler. Erste Vermutung, na klar Unwucht. Also raus damit und wuchten. Leider ohne eine Veränderung. Da sonst keine Auffälligkeiten an der Felge zu erkennen waren, wäre als nächster Schritt ein Reifenwechsel fällig gewesen.
Da der aber eh für Ende August geplant war (der Pirelli sollte endlich runter), haben wir das auch erst mal sein lassen.
Nach dem Reifenwechsel keine Besserung. Also rückte die Felge wieder in den Blickpunkt. War ich also vor drei Wochen bei meinem Händler in Berlin. Kurze Absprache inkl. Probefahrt und die Felge sollte über Garantie getauscht werden. Die Neue kam dann letzte Woche und war zerkratzt. Neubestellung folgte. Leider zog sich die Lieferung hin. Gestern kam dann die Info. Freitag (also heute) kommt die Felge. Ich will morgen los in Richtung Italien.
Was sagt der FTH: bring die Bonnie vorbei, das schaffen wir

Gesagt getan. Seit heute 17 Uhr ist wieder und endlich Ruhe im Vorbau.
An dieser Stelle noch mal Danke an die Damen und Herren von Riller und Schnauck. Heute hat alles super geklappt. Klar, das hätte man auch schon etwas früher klären können, aber da war eher ich der Showstopper.
Warum schreibe ich nun in der Technikecke. An der neuen Felge ist mir etwas aufgefallen. Leider erst zuhause. Hinter den Bremsscheiben sind Gummischeiben, die wie Ruckdämpfer, was es sich nicht sein soll, auch in die Freiräume der Bremsscheibe greifen. Das hatte ich vorher nicht dran. Hat Triumph da was geändert oder fehlte was an meinem Mopped? Wie schaut das bei euch aus?

Gruß
Stefan