Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Antworten
spi

Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von spi » 22. Sep 2017, 19:19

Hi,

wo fange ich am besten an. Ich habe die Bonnie seit März 2017. Seit Mai, mit ca. 2000 km auf der Uhr, hatte ich immer mal wieder das Gefühl, dass der Lenker etwas vibriert. Ich war mir aber nicht sicher, ob das nur Einbildung ist. Also erst mal weiter gefahren. Die Vibrationen wurden aber immer mehr. Immer nur zwischen 60 und 80km/h. Also hin zum Händler. Erste Vermutung, na klar Unwucht. Also raus damit und wuchten. Leider ohne eine Veränderung. Da sonst keine Auffälligkeiten an der Felge zu erkennen waren, wäre als nächster Schritt ein Reifenwechsel fällig gewesen.
Da der aber eh für Ende August geplant war (der Pirelli sollte endlich runter), haben wir das auch erst mal sein lassen.
Nach dem Reifenwechsel keine Besserung. Also rückte die Felge wieder in den Blickpunkt. War ich also vor drei Wochen bei meinem Händler in Berlin. Kurze Absprache inkl. Probefahrt und die Felge sollte über Garantie getauscht werden. Die Neue kam dann letzte Woche und war zerkratzt. Neubestellung folgte. Leider zog sich die Lieferung hin. Gestern kam dann die Info. Freitag (also heute) kommt die Felge. Ich will morgen los in Richtung Italien.
Was sagt der FTH: bring die Bonnie vorbei, das schaffen wir :+top:

Gesagt getan. Seit heute 17 Uhr ist wieder und endlich Ruhe im Vorbau.

An dieser Stelle noch mal Danke an die Damen und Herren von Riller und Schnauck. Heute hat alles super geklappt. Klar, das hätte man auch schon etwas früher klären können, aber da war eher ich der Showstopper.

Warum schreibe ich nun in der Technikecke. An der neuen Felge ist mir etwas aufgefallen. Leider erst zuhause. Hinter den Bremsscheiben sind Gummischeiben, die wie Ruckdämpfer, was es sich nicht sein soll, auch in die Freiräume der Bremsscheibe greifen. Das hatte ich vorher nicht dran. Hat Triumph da was geändert oder fehlte was an meinem Mopped? Wie schaut das bei euch aus?

Bild

Gruß
Stefan

Udo

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von Udo » 22. Sep 2017, 22:16

Sehr interessant Stefan.

Habe an meiner ähnliche Unruhe,als hätte mein Rad eine Unwucht. Besonders schlimm zeigt es sich, wenn ich stärker bremse.

Ausgewuchtet ist das Rad und andere sagten mir, es wären die Reifen.

Bin morgen beim FTH und bin mal gespannt, was der sagt.

Und so ne Gummiunterlage habe ich nicht dran und auch noch an keiner anderen Bonnie gesehen.


Gruß

spi

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von spi » 23. Sep 2017, 06:59

Moin,

bei mir war es in der Tat so, dass wenn ich bei 70km/h die Hände vom Lenker genommen habe sehen konnte, wie der Lenker deutlich gewackelt hat. Beim Fahren mit Seitentaschen hat sich das Gewackel bis in Heck übertragen.

Gruß
Stefan

speedtwin

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von speedtwin » 23. Sep 2017, 12:08

Ich habe meine Ende Juli bekommen, die hat auch keine Gummipuffer. Scheint eine ganz neue Modifikation zu sein.....

Gruß aus Oberbayern

Bernd

soundofsilence

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von soundofsilence » 23. Sep 2017, 14:46

Bei meiner Bonnie wurden grade beide Bremsscheiben vorn getauscht, weil sie verzogen waren und seitdem hab ich die "Gummipuffer" auch.

Volkmar_T120

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von Volkmar_T120 » 23. Sep 2017, 15:16

Interessant!. Vielleicht hört dann auch das Quietschen auf.........

spi

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von spi » 23. Sep 2017, 20:17

Hi,

bin heute 800 km gefahren. Kein Wackeln, kein Quietschen der Bremse. Morgen geht’s auf den Stelvio. Mal schauen.

cyko

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von cyko » 23. Sep 2017, 20:51

Volkmar_T120 hat geschrieben:
23. Sep 2017, 15:16
Interessant!. Vielleicht hört dann auch das Quietschen auf.........
Unwahrscheinlich.

Bremsenquietschen entsteht meist durch Interferrenzen, wenn die Kolben leichten Kontakt (z.B. beim schieben) mit den Belägen haben. Was hilft: Bremssattel runter, die Kolben vorsichtig reinigen, am besten mit einem Stück Holz den Ring der auf die Beläge drückt abschaben, die Rückseite der Beläge ebenfalls reinigen und dann wahlweise mit Bremsen-Anti-Quietschpaste, Keramikpaste oder zur Not auch dünn mit Kupferpaste einschmieren (KEIN FETT!!!!). Dadurch hast du eine Entkopplung bzw leichte Dämpfung und es quietscht nicht mehr permanent. Hilft übrigens auch beim Auto.

Diese Bremsenquietschbleche haben den gleichen Effekt, gibt es aber nicht immer für alle Modelle, und außerdem kosten die Geld. Was man zum reinigen und schmieren braucht, hat man meist eh in der Garage oder kann es auch für andere Anwendungen benutzen.. :wink:

Edit meint: Hm... Durch den Gummi wird zumindest die Bremsscheibe ein Stück weit entkoppelt und gedämpft, was durchaus auch das quietschen reduzieren kann. Ich vermute, dass die OEM-Bremsscheiben überfordert sein könnten, und dass die Scheiben schon mehrfach reklamiert wurden. Starre Scheiben, speziell am Motorrad, sind leider nicht ganz ohne, da sie Verhältnismäßig dünn sind, und die Wärme ja irgendwie abgeleitet werden muss. Der Gummi hilft dem Stahl zumindest ein wenig beim arbeiten, wenn er heiß wird.

Udo

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von Udo » 24. Sep 2017, 13:58

spi hat geschrieben: Moin,

bei mir war es in der Tat so, dass wenn ich bei 70km/h die Hände vom Lenker genommen habe sehen konnte, wie der Lenker deutlich gewackelt hat. Beim Fahren mit Seitentaschen hat sich das Gewackel bis in Heck übertragen.

Gruß
Stefan
Das Gewackel hab ich auch, daß man sich echt nicht getraut auch mal freihändig rollen zu lassen.
Allerdings wird es bei mir ab 120 wieder ruhiger.

Mein FTH hat einen Höhenschlag attestiert und stellt nen Garantieantrag.
Ergo kommt ein neuer Reifen drauf. Also ein Sportscomp., was anderes geht wohl nicht.
So will es erst mal der FTH und wenn es nix hilft, steh ich wieder vor der Tür, bis die Fuhre ruhig bleibt.

Habe mich dort umgesehen und bei keinem Motorrad diese Gummi´s gesehen, auch wusste mein FTH nix von solchen Unterlagen.

tommyboy

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von tommyboy » 28. Sep 2017, 09:18

Na wenn diese Gummiboote die Lösung gegen jammernde Bremsen sein soll, dann verbau ich mal lieber die schwimmenden Thruxton-Scheiben.

T120

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von T120 » 29. Sep 2017, 12:16

Meine hatte ich ja auch im Juli bekommen, dort sind diese Gummi´s bereits drin.

spi

Re: Ein fettes Danke an meinen FTH....neue Felge vor der Tour

Beitrag von spi » 30. Sep 2017, 18:09

Hi,

bin zurück von der Tour. Knapp 3000km in 7 Tagen. Von der Bremse habe ich keinen Mucks mehr gehört. Das Vorderrad läuft stabil. Also alles bestens.

Wir waren in den Dolomiten unterwegs und kurz runter an die Adria. Bitte behauptet nie wieder, die neue Bonnie wäre lahm und träge. Ich bin auf der Tour auch eine T100 mit Vergaser gefahren. Da liegen Welten zwischen. Die T120 war in allen Belangen überlegen. Na klar, es gibt bessere Wetzeisen als eine T120, aber ich habe nichts vermisst.
Sicher ist das auch eine Folge der Änderungen die ich durchgeführt habe. Das ist aber alles kein Hexenwerk und erhöht den Fahrspaß ungemein.

Was hab ich gemacht:

Federbeine (YSS)
Reifen (Conti Road Attack3)
Gabel 5mm durchgesteckt
Kettenblatt der Thruxton



@tommyboy: merkwürdige Aussage. Die Gummidinger fallen überhaupt nicht auf. Wenn’s hilft, ist es gut.


Bild
Bild
Bild
free image hosting


Gruß
Stefan

Antworten