Gabel beschichten/lackieren

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
guzzisven

Gabel beschichten/lackieren

Beitrag von guzzisven » 10. Mär 2008, 20:15

Hallo,

hab da mal ne Frage.

hat einer von euch schon mal Erfahrungen gesammelt zum Thema Gabel farbig machen??? :?:

Ich habe ´ne Upside Down Gabel in meiner Werkstatt liegen, die ich an eines meiner Projekt schrauben will. Dazu sollte sie schwarz werden. Die Frage ist nur, WIE?

Eloxieren, Pulvern, Lackieren? Ich hab glaub ich das komplette Web durchforstet, aber nix Gescheites dazu gefunden. :?

Beim Pulvern & Lackieren wird ja Material aufgetragen. Passen dann die Tauchrohre noch in die Brücken? Oder ist der Auftrag so gering, dass das in der Toleranz liegt?

Fragen über Fragen...

Bin gespannt auf eure Antworten.

Danke & Gruß vom Sven

Lars

Beitrag von Lars » 10. Mär 2008, 20:31

Hi Sven,

Lackieren ist viel zu empfindlich. Da siehst Du alle Kratzer und Steinschläge. Pulvern ist sehr fest und haltbar, aber auch ein recht starker Materialauftrag. Da wird die Gabel wohl nicht mehr in die Gabelbrücken passen. Eine Möglichkeit wäre es, an den Stellen wo die Gabelbrücken sitzen das Pulver weg zu lassen. Aber das muss dann schon sehr genau ausgeführt werden damit man das hinterher nicht sieht und auch noch alles passt.
Die Beste Möglichkeit wäre wohl das Eloxieren - aber da kommt es dann auf die Materialverträglichkeit an. Also ob sich das Material auch eloxieren lässt und wie danach der Farbton ist. Wenn man z.B. eine goldene Gabel schwarz eloxieren will, muss die hinterher nicht unbedingt richtig schwarz sein...

So eine Upside Down Gabel ist halt so eine Sache :?

Gruß, Lars

guzzisven

Beitrag von guzzisven » 10. Mär 2008, 20:39

Hallo Lars,

ja, so in etwa waren das auch meine Gedankengänge... :wink: Lackieren, denk ich mal, scheidet ganz aus. Die Gabel in montiertem Zustand pulvern lassen ist irgendwie auch nicht so das gelbe vom Ei.

Ich frag mich nur, wie die ganzen Custom Harleys das machen. Die Hälfte von denen fährt doch mit schwarzen USD Gabeln durch die Welt.

Farbergebnis beim Eloxieren dürfte nicht so das Problem werden, weil die Grundfarbe der Gabel silber ist.

Gruß

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 10. Mär 2008, 22:02

Laß die Rohre doch eloxieren: Das kostet einen Bruchteil einer Beschichtung/Lackierung, ist sehr unempfindlich, und die Schichtdicke bewegt sich im 1/1000mm-Bereich.

Butze

Beitrag von Butze » 11. Mär 2008, 01:00

Gabel zerlegen und eloxieren lassen ist das Beste, aber darauf achten das kein Eloxat in die gabel gelangt, die Betriebe machen das aber mit Stopfen zu...beim abholen unbedingt drauf achten das wirklich nichts reingelaufen ist. Ich hatte dafür 20 ,- bezahlt..war wohl ein Freundschaftspreis

TylerDurden

Beitrag von TylerDurden » 11. Mär 2008, 14:17

Ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber die Gabel schwarz verchromen lassen müste doch auch gehn

guzzisven

Beitrag von guzzisven » 11. Mär 2008, 18:01

@ Butze & mopedschraube:

Wie wird denn die Frabe beim eloxieren? Wird ein Schwarz auch richtig schwarz? So wie bei ner MagLite? Oder eher so komisch "durchscheinend", wisst ihr wie ich meine?

Habt ihr Adressen von guten Eloxierbetrieben?

Gruß

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 11. Mär 2008, 21:40

Die Farbe und den Glanz kann der Eloxierer bestimmen: von matt bis hochglänzend. (Da schimmert auch nichts durch, die Farben sind immer "satt") Schwarz ist manchmal kritisch bei Gußteilen; da kann es ins mattgrau schlagen. Bei der Gabel sollte es aber keine Probleme geben, das sind Drehteile aus gezogenem Rohr.
Nimm einfach den Eloxierer um die Ecke, mehr als 50,--EUR sollte es auch nicht kosten.

Vom Verchromen würde ich abstand nehmen: Es mus nicht, aber kann passieren, das das Alu unter der Chromschicht zu gammeln anfängt. Dann gibt es erst blasen, und dann platzt die Chromschicht in großen Placken ab. (Immer wieder gerne gesehen bei nachträglich verchromten Motordeckeln.)

Butze

Beitrag von Butze » 12. Mär 2008, 00:07

Es spielt auch eine Rolle ob das zu eloxierende Teil poliert oder matt ist. Wenn es vorpoliert ist gibts noch ein schöneres Finish. Schlimm ist es erst wenn 2 verschiedene Alulegierungen eloxiert werden, da kann die Farbe dann sehr unterschiedloich aussehen und macht optischen Ärger.

Du kannst auch Gabelcover drübermachen, dann wird die Gabel aber noch etwas dicker..diese Hülsen kannst polieren, verchromen, eloxieren, lacken oder Beschichten..ist ne einfache schnelle und saubere Sache..hatte ich mal an meiner 2. lady...habe gerade kein besseres Bild aber ich denke du kannst dir denken wie ich das meine...das sind 60er Alurohre poliert...

Bild

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 12. Mär 2008, 22:05

Mensch Butze:
Das ist doch mal ein schmuck gemachter Fighter (wenn man die so nennen darf...; für mich ist das eher ein "Edelnakedbike"!) Vorallendingen ohne Kriegsbemalung und Alienmaskengerümpel!

Sieht sehr schön aus, hast Du die noch?

Rainer

Beitrag von Rainer » 12. Mär 2008, 22:37

Ich würde die Gabel zerlegen und die Tauchrohre pulvern lassen. Ist billiger und hält besser als eloxieren.
Gruß
Rainer

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 12. Mär 2008, 22:44

Oberseiteuntengabel!
Da gibt es dann Stress bei der Montage :?

Butze

Beitrag von Butze » 12. Mär 2008, 23:36

@Mopedschraube

Jo die habe ich noch, sieht jetzt so aus.....wollte ich aber evtl. verkaufen bei ensprech. Preis

Bild

Bild

guzzisven

Beitrag von guzzisven » 13. Mär 2008, 21:26

Hier mal ein Zwischenstand.

Ich habe gestern mit einigen Eloxal Betrieben telefoniert.
Der von Mopedschraube genannte Preis von 50€ scheint so ziemlich die Obergrenze zu sein. Ist also wirklich ne kostengünstige Alternative!

Kommende Woche bring ich die Brocken zu einem Betrieb in der Nähe. Von denen habe ich allerdings noch keinen Preis. Mal schauen. Machen aber einen sehr professionellen Eindruck. Firma

Ich werde euch auf dem laufenden halten und wenn alles fertig ist, kann ich ja auch mal Bilder von der Gabel einstellen.

Erstmal schon Danke für die Tips!

Sven

Antworten