HIIIILLLFFFEEEE! Anzeige-LED's

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Guks

HIIIILLLFFFEEEE! Anzeige-LED's

Beitrag von Guks » 13. Mär 2008, 21:40

Hallo zusammen!

Ich hab heute meine Anzeigeleuchten in den Scheinwerfer verlegt. Verwendet habe ich dazu diese LED's hier: klick

Ich hab sie einfach an die originalen Strippen angelötet.

Funktioniert alles tadellos bis auf einen kleinen "Schönheitsfehler" :cry:

Die Blinkerleuchte funktioniert nur beim linken Blinker... wenn ich den rechten Blinker einschalte tut sich am Lämpchen gar nix... :evil+: Ich bin total ratlos, weil ich ja eigentlich nur das Lämpchen ausgetauscht hab. Und vorher hat es ja schließlich gefunzt..

Hat jemand ne Ahnung? Wäre sehr dankbar dafür... :wink+:

Grüße
Guks :cry:

bluea3

Beitrag von bluea3 » 13. Mär 2008, 21:58

Yo Man...
...Hallo Guks...

ich kann dir leider nur bei einem deiner Probleme helfen..und zwar dem Verlinken von Seiten!

Ich denke mal, du benutzt den Inet Explorer?

Wenn du einen Link in das Forum einfügen willst, musst du nen Rechtsklick auf den Link machen, dann auf Eigenschaften und den Link dann markieren und anschließend ins Board kopieren, sonst wird das mit deinen Direktlinx NIE was :-)

Blue!

Don

Beitrag von Don » 13. Mär 2008, 22:06

@ bluea3 & All

Bei links zu Louis musst Du/Ihr einfach DOPPELT klicken!

mzimbo

Beitrag von mzimbo » 13. Mär 2008, 23:09

Hallo Guks,

Eine Leuchtdiode läßt im Gegensatz zu einer Glühlampe den Strom nur in eine Richtung (Flußrichtung) fließen. Damit Deine Leuchtdiode in beiden Richtungen funktioniert, kannst Du es so wie auf der 2. Skizze machen.


Originalzustand:

Bild

Umbau:

Bild

Du benötigst dafür lediglich zwei handelsübliche Siliziumdioden (z.B. 1N914 oder 1N4001) erhältlich bei Conrad, Reichelt oder Elektronikladen um die Ecke. Der eingezeichnete Widerstand RV ist in deinen Leuchtdioden sehr wahrscheinlich schon eingebaut.

Gruß, Mike

schnappi

Beitrag von schnappi » 13. Mär 2008, 23:09

:idea: Mal ins unreine gedacht: es gibt Blinkrelaise (leider hab ichs bei unseren Twins nonnich ausprobiert), da wird die Kontrolleuchte je nach Stellung des Blinkerschalters mal "vorwärts" und mal "rückwärts" betrieben (sie liegt also nicht dauerhaft einseitig an plus oder masse). Bei einer Glühlampe ist das ja irrelevant und fällt gar nicht auf, aber eine LED zeigt dann nur eine von beiden Blinker-Stellungen an. Wenn das hier so sein sollte, müsste man das mit dem Multimeter durchmessen und dabei die Polaritätsumkehr feststellen.
:idea: Abhilfe, für den Fall daß dies der Grund ist? Hm, Brückengleichrichter vorschalten wäre eine Möglichkeit, damit wird die Polarität automatisch richtig. Dadurch könnte aber die Helligkeit etwas abnehmen, denn an der Brücke fallen nochmal 0,6 V ab. Kann man evtl. durch Verringern des Vorwiderstandes kompensieren.
Edith: ooops, war zwar zu langsam, aber wenigstens auf dem richtigen Weg.

Guks

Beitrag von Guks » 14. Mär 2008, 07:07

bluea3 hat geschrieben:Yo Man...
...Hallo Guks...

ich kann dir leider nur bei einem deiner Probleme helfen..und zwar dem Verlinken von Seiten!

Ich denke mal, du benutzt den Inet Explorer?

Wenn du einen Link in das Forum einfügen willst, musst du nen Rechtsklick auf den Link machen, dann auf Eigenschaften und den Link dann markieren und anschließend ins Board kopieren, sonst wird das mit deinen Direktlinx NIE was :-)

Blue!
Danke für deine "Hilfe" Man... aber ich bin in diesen Dingen auch nicht auf den Kopf gefallen... aber das is ja jetzt mal egal... :wink:

________________________________________________

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe bezüglich meines richtigen Problems.
Ich werds auf jeden Fall mal mit Hilfe des Schaltplans von Mike probieren.

Ich meld mich, wenn ich was vorweisen kann!

Grüße, Guks

Guks

Beitrag von Guks » 16. Mär 2008, 18:37

mzimbo hat geschrieben:Hallo Guks,

Eine Leuchtdiode läßt im Gegensatz zu einer Glühlampe den Strom nur in eine Richtung (Flußrichtung) fließen. Damit Deine Leuchtdiode in beiden Richtungen funktioniert, kannst Du es so wie auf der 2. Skizze machen.


Originalzustand:

Bild

Umbau:

Bild

Du benötigst dafür lediglich zwei handelsübliche Siliziumdioden (z.B. 1N914 oder 1N4001) erhältlich bei Conrad, Reichelt oder Elektronikladen um die Ecke. Der eingezeichnete Widerstand RV ist in deinen Leuchtdioden sehr wahrscheinlich schon eingebaut.

Gruß, Mike
So... habs so probiert wie du gesagt hast... funktioniert aber nicht :cry:
Ich hab alles was mir möglich war durchprobiert... Aber ich komm auf keinen grünen Zweig...

Hat vielleicht noch irgend jemand nen Tipp?

Wäre sehr dankbar!

Grüße Guks

mzimbo

Beitrag von mzimbo » 16. Mär 2008, 19:16

So... habs so probiert wie du gesagt hast... funktioniert aber nicht cry
Ich hab alles was mir möglich war durchprobiert... Aber ich komm auf keinen grünen Zweig...
Hallo Guks,

Wie stellt sich das Nichtfunktionieren denn da? Gleiches Problem wie vorher, oder leuchtet die Led gar nicht?

Die Schaltung mit den Dioden funktioniert bei mir tadellos. Hast Du auf die Polung der Dioden geachtet die auf den Gehäusen markiert ist?
Der Minuspol (Kathode) ist mit einem Farbring gekennzeichnet. Zum besseren Verständnis habe ich das Schaltbild entsprechend geändert.

Gruß, Mike

Guks

Beitrag von Guks » 16. Mär 2008, 21:02

hab nochmal nachgedacht... kann das sein, dass ich vielleicht das Gehäuse der LED zusätzlich noch auf Masse legen muss?

Die Polung der Dioden stimmt...

Hast Du die Dioden dann direkt vor der LED in die Drähte eingelötet? Oder an welcher Stelle hast Du das gemacht?

mzimbo

Beitrag von mzimbo » 16. Mär 2008, 23:34

Guks hat geschrieben:
Hast Du die Dioden dann direkt vor der LED in die Drähte eingelötet? Oder an welcher Stelle hast Du das gemacht?
Hallo Guks,

Ich habe mir mal den Schaltplan der Thruxton rausgekramt. Wenn ich das richtig sehe kommen an der Blinkerkontrolleuchte zwei Kabel an, ein grünweißer und ein blauroter. Diese Kabel von der Kontrolleuchte trennen und an jedem eine Diode mit dem Pluspol zuerst anlöten. Dann die beiden Minuspole der Dioden zusammenlöten und mit dem Pluspol der neuen Blinker-LED verbinden. Der Minuspol der Blinker-LED wird irgendwo in der Lampe mit Masse verbunden (z.B. am schwarzen Draht der Standlichtbirne). Ich habe es nochmal aufgezeichnet:

Bild

Das funktioniert garantiert.

Gruß, Mike

Guks

Beitrag von Guks » 17. Mär 2008, 11:28

Mei.... was wäre ich ohne Euch! :wink+:

Vielen vielen Dank für die großartige Hilfe! :+x+:

JETZT KLAPPTS!!!

Ich hoff ich kanns wieder mal gut machen! :D

Grüße
Guks

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 17. Mär 2008, 11:36

Guks hat geschrieben:
Ich hoff ich kanns wieder mal gut machen! :D

Grüße
Guks
Ach klar Guks, kein Problem - der Mike wohnt in Bochum, also treffen wir uns die Tage mal beim Scheppen auf ne Currywurst - so 670 km Probefahrt erlauben Dir auch mehrfaches Blinken :lol+:

Guks

Beitrag von Guks » 17. Mär 2008, 15:09

Ich schau mal ob ichs einrichten kann... :oops:

Lars

Beitrag von Lars » 18. Mär 2008, 08:03

bullimartin hat geschrieben:Ach klar Guks, kein Problem - der Mike wohnt in Bochum, also treffen wir uns die Tage mal beim Scheppen auf ne Currywurst - so 670 km Probefahrt erlauben Dir auch mehrfaches Blinken :lol+:
Ja wie jetzt :mrgreen:
Mike hat geholfen und Du willst die Currywurst abgreifen :wink:

Gruß, Lars

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 18. Mär 2008, 09:12

Psst Lars, vielleicht merkts sonst keiner! :oops:

That's what friends are for - der Erfolg hat viele Väter :mrgreen: und so helf ich eben auch wo ich kann - am Currystand :mrgreen:

Antworten