Kellermann Blinker
Kellermann Blinker
Habe an meiner Thrux nun auch hinten Kellermann Blinker montiert , nun hab ich fogendes Problem .
Rechte Seite alles okay nur auf der linken Seite ist der Blinktakt zu schnell.
Wer weiß Rat ?
Rechte Seite alles okay nur auf der linken Seite ist der Blinktakt zu schnell.
Wer weiß Rat ?
Schau mal in meinen Thread
viewtopic.php?p=32599#32599
Ich glaub das hilft dir vielleicht weiter!
Grüße

Ich glaub das hilft dir vielleicht weiter!
Grüße
Hi rockers,
vom lastunabhängigen Relais würde ich Dir abraten, da man dafür nach meiner Information noch ein Vorschaltgerät benötigt. Probleme mit diesen Relais sind m. E. in diesem Forum schon erwähnt worden. Ich habe vor 2 Wochen 4 LED-Kellermänner an meiner Thruxton verbaut und dafür 2 Polo-Widerstände für Micro 1000 LED parallel geschaltet. Je einen Widerstand für eine Seite. Klappt prima.
Die Widerstände am besten mit Innotec-Kleber an eine Rahmen-Querstrebe unter der Sitzbank verkleben, dort in der Nähe eine Rahmenschraube für die Masse abgreifen und die Pluspole entsprechend anklemmen. Ich habe die Anschlüsse verlötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt, das spart Platz und ist relativ korrosionsfrei. Blinkfrequenz ist konstant und ruhig.
Die Frage ist hier nur: Hast Du auch die LED-Funzeln verbaut. Wenn Du die Halogen-Teilchen hast, vergiss meinen Beitrag.
Kann aber auch sein, dass Du mit 2 Micro 1000 Widerständen das gleiche Ergebnis für die Halo`s hast.
you know... no risk, no fun
vielleicht hat da jemand im Forum entsprechende Erfahrungen gemacht.
PS: warum eigentliche nur 2 Kellermänner?
vom lastunabhängigen Relais würde ich Dir abraten, da man dafür nach meiner Information noch ein Vorschaltgerät benötigt. Probleme mit diesen Relais sind m. E. in diesem Forum schon erwähnt worden. Ich habe vor 2 Wochen 4 LED-Kellermänner an meiner Thruxton verbaut und dafür 2 Polo-Widerstände für Micro 1000 LED parallel geschaltet. Je einen Widerstand für eine Seite. Klappt prima.
Die Widerstände am besten mit Innotec-Kleber an eine Rahmen-Querstrebe unter der Sitzbank verkleben, dort in der Nähe eine Rahmenschraube für die Masse abgreifen und die Pluspole entsprechend anklemmen. Ich habe die Anschlüsse verlötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt, das spart Platz und ist relativ korrosionsfrei. Blinkfrequenz ist konstant und ruhig.
Die Frage ist hier nur: Hast Du auch die LED-Funzeln verbaut. Wenn Du die Halogen-Teilchen hast, vergiss meinen Beitrag.
Kann aber auch sein, dass Du mit 2 Micro 1000 Widerständen das gleiche Ergebnis für die Halo`s hast.
you know... no risk, no fun

vielleicht hat da jemand im Forum entsprechende Erfahrungen gemacht.
PS: warum eigentliche nur 2 Kellermänner?
Hallo,
schau mal hier:
viewtopic.php?t=65
Da ist beschrieben wie Du 4 Kellermann-Blinker mit einem Lastunabhängigen Blinkgeber betreiben kannst.
Gruß, Lars
schau mal hier:
viewtopic.php?t=65
Da ist beschrieben wie Du 4 Kellermann-Blinker mit einem Lastunabhängigen Blinkgeber betreiben kannst.
Gruß, Lars