Kellermann Blinker

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
rockers

Kellermann Blinker

Beitrag von rockers » 25. Apr 2008, 16:18

Habe an meiner Thrux nun auch hinten Kellermann Blinker montiert , nun hab ich fogendes Problem .

Rechte Seite alles okay nur auf der linken Seite ist der Blinktakt zu schnell.

Wer weiß Rat ?

Guks

Beitrag von Guks » 25. Apr 2008, 16:25

Schau mal in meinen Thread :wink: viewtopic.php?p=32599#32599

Ich glaub das hilft dir vielleicht weiter!

Grüße

frankyy

Beitrag von frankyy » 25. Apr 2008, 20:54

Relais ersetzen durch eine elektronische, die leistungsunabhängig arbeitet... Gibt's bei Polo für wenig Geld. Funzt super :+top:
Die von Louis ist Schrott! :flop:


:ch:

mausinsauge

Beitrag von mausinsauge » 25. Apr 2008, 22:12

Hi rockers,

vom lastunabhängigen Relais würde ich Dir abraten, da man dafür nach meiner Information noch ein Vorschaltgerät benötigt. Probleme mit diesen Relais sind m. E. in diesem Forum schon erwähnt worden. Ich habe vor 2 Wochen 4 LED-Kellermänner an meiner Thruxton verbaut und dafür 2 Polo-Widerstände für Micro 1000 LED parallel geschaltet. Je einen Widerstand für eine Seite. Klappt prima.
Die Widerstände am besten mit Innotec-Kleber an eine Rahmen-Querstrebe unter der Sitzbank verkleben, dort in der Nähe eine Rahmenschraube für die Masse abgreifen und die Pluspole entsprechend anklemmen. Ich habe die Anschlüsse verlötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt, das spart Platz und ist relativ korrosionsfrei. Blinkfrequenz ist konstant und ruhig.

Die Frage ist hier nur: Hast Du auch die LED-Funzeln verbaut. Wenn Du die Halogen-Teilchen hast, vergiss meinen Beitrag.
Kann aber auch sein, dass Du mit 2 Micro 1000 Widerständen das gleiche Ergebnis für die Halo`s hast.
you know... no risk, no fun :wink+:
vielleicht hat da jemand im Forum entsprechende Erfahrungen gemacht.

PS: warum eigentliche nur 2 Kellermänner?

Higgi

Beitrag von Higgi » 27. Apr 2008, 18:48

Spielt überhaupt keine Geige ob du Led´s oder Halogen verbaut hast.
Bei mir ist sogar gemischt,vorne LED und hinten Halogen.
Ich würd die Widerstände lieber in den Scheinwefer packen da hat man nicht so viel Fummelei am Start.

rockers

Beitrag von rockers » 28. Apr 2008, 04:50

Hallo !

Vielen Dank für die Tipps !

Frage an Higgi : Bei mir ists gleich wie bei deiner Thrux forne LED hinten Halogen , kanns probleme geben wenn man die Lastwiederstände im Scheiwerfer verstaut ? Möchte ich auch machen aber die Dinger sollen heiß werden .

Lars

Beitrag von Lars » 28. Apr 2008, 06:23

Hallo,

schau mal hier:
viewtopic.php?t=65

Da ist beschrieben wie Du 4 Kellermann-Blinker mit einem Lastunabhängigen Blinkgeber betreiben kannst.

Gruß, Lars

Higgi

Beitrag von Higgi » 28. Apr 2008, 16:06

Jep,die werden heiß.
Ich hab ne schraube mit draht rumgewickelt und das Ganze in nen alten Gewebe-Druckluftschlauch- Stück gesteckt ,funktioniert gut und nix fängt an zu kokeln.

rockers

Beitrag von rockers » 6. Mai 2008, 16:43

Hallo Lars !

Habs genau so gemacht wie Du , funktioniert wunderbar :+++:

Ganz ohne die Lastwiederstände :+x+:

Vielen Dank !

Lars

Beitrag von Lars » 7. Mai 2008, 12:13

rockers hat geschrieben:Hallo Lars !

Habs genau so gemacht wie Du , funktioniert wunderbar :+++:

Ganz ohne die Lastwiederstände :+x+:

Vielen Dank !
Mein Reden, nur keine Leistung unnötig verbraten :mrgreen:

Prima, dass alles funktioniert :+++:

Antworten