Disco-Trux

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Guks

Disco-Trux

Beitrag von Guks » 24. Apr 2008, 21:16

Also ich hab da was, wozu ich total überfragt bin... :o

Wenn ich rechts blinke (noch bei etwas höherer Geschwindigkeit) dann blinken meine beiden rechten Fahrtrichtungsanzeiger in total hohem Tempo (genauso als ob ein Blinker ausgefallen wär, was jedoch nicht der Fall ist). Kupple ich aus und die Drehzahl geht runter isses wieder normal.

Was mich halt wundert ist, dass das Ganze nur auf der rechten Seite passiert. Links is alles normal.

An was könnt das liegen? :?

Grüße und danke schonmal...

Guks

gelber getriebesand

Beitrag von gelber getriebesand » 24. Apr 2008, 21:33

Klinkt nach lockerer Birne auf der rechten Seite.
Hat die keinen Kontakt (Vibration!), blinkt der andere schneller.

WD40 und gut


Gruss vom Sand

Guks

Beitrag von Guks » 24. Apr 2008, 21:36

Das isses nicht... Kontakt is da! Hab schon alles von WD40 bis WETPROTECT durch.
Es funktionieren ja beide auf Anhieb... nur bei höheren Drehzahlen hab ich die Disco-Lichtorgel an der rechten Seite... und zwar vorne und hinten auf einmal.

jackson

Beitrag von jackson » 24. Apr 2008, 22:27

Blinkrelais oder Schalter

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 24. Apr 2008, 23:36

Hattest Du nicht Diodenblinker verbaut, mit Wiederständen zur Korrektur der Blinkfrequenz? (Ich meine mal, da war was!)
Wenn ja, hast Du warscheinlich 8,2Ohm Wiederstände (Kellermann?)verbaut. Nimm 5,2 oder auch 4,7Ohm Wiederstände, dann ist das Phänomen weg!

Nur zur Erklährung: Bei Leerlauf passt das noch, weil dann nur die Batteriespannung anliegt. Wenn Du aber auf Drehzahl kommst ist die Spannung bei ca. 14V, und damit die Leistungsabgabe des Relais höher. (Genauer gesagt der Kondensator im Relais wird schneller ge- und entladen.)
Mit den jetzigen Wiederständen bewegt man sich gerade in einem Grenzbereich: Die eine Seite funktioniert, und die andere nicht mehr, weil da die Summe der Wiederstände in den Steckkontakten etc. schon zu hoch ist.

Guks

Beitrag von Guks » 25. Apr 2008, 07:09

AHA!!!

Danke für die Tipps....

Ich hab zwar keine Kellermänner dran, sonder meine Anzeigeleuchten sind Dioden... aber wird wohl auf dasselbe hinhauslaufen...

Grüße
Guks

frankyy

Beitrag von frankyy » 25. Apr 2008, 09:27

Statt unnötig Energie vernichten (mit den Widerständen) würde ich mal ein lastunabhängiges Relais einbauen... Dann haste nie mehr solche Probleme. Ich hab in meiner Kawa seit 3 Jahren das Relais für 3 EUR von Polo und es funzt! :+top:

:ch:

Guks

Beitrag von Guks » 7. Mai 2008, 16:29

frankyy hat geschrieben:... würde ich mal ein lastunabhängiges Relais einbauen...
Ich vermute mal du meinst sowas hier: Klick


:?: :?: :?:

Nur zur Info... ich hab Halogenblinker dran und als Anzeigeleuchte ne Diode... :?

Antworten