Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Was wird wie "geschraubt"?
Trebuh

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Trebuh » 24. Apr 2016, 10:29

Hallo Martine,
Deinem Forumsnamen nach kommst Du aus Deutschland. also lass Dich von den AGBs nicht einschüchtern.
Erkläre dem gewährleistenden Händler, dass "seine Geschäftsbedingungen" nicht das deutsche
Gewährleistungs-Gesetz außer Kraft setzen. Demnach darf nämlich der Endkunde (zumindest in der
Gewährleistungszeit, also 6 Monate) keinerlei Schaden durch einen Gewährleistungsfall
erleiden. Somit kannst Du im Zweifelsfall auch Deine Fahrtkosten in Rechnung stellen.
Falls Du eine Rechtsschutzversicherung hast, ruhig mit einem Anwalt drohen.

Meine Begründung dazu:
Wenn ein Fachmann wie Urs auf mögliche Schäden hinweist, ist das ein Grund, der Sache auf den
Grund zu gehen, und zwar auf Gewährleistung. Und wenn der entsprechende Gewährleistende
(Triumph-Händler) sich weigert, sollte man auf seine Rechte pochen.
Für den hohen Preis, den man für eine Triumph bezahlen muß, kann man auch Premiumqualität
und Premiumservice erwarten.

Gruß
Hubert
(Trebuh)

Altoil

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Altoil » 24. Apr 2016, 15:23

Garantieverweigerung, weil jemand die Zündung "zu lange" an hat ??

Das dürfte sich mit ziemlicher Sicherheit um eine Ente oder Hoax (wahrscheinlich ausgelöst durch hartgesottene, bereits radikalisierte Vergaserfahrer :lol+: ) handeln, denn es ist absoluter Schwachsinn. Ride by Wire Systeme sind ausreichend ausgereift, zuverlässig und dauerhaltbar. Kühlung durch Luftstrom ? Blödsinn !
Was ist ein ride by wire ?
Es handelt sich um einen Elektromotor, welcher über ein Zahnradgetriebe die Drosselklappenstellung verändert. Natürlich erst auf Befehl des Motorsteuergeräts. Selbstverständlich sind Sensoren zur Überprüfung der DK-Stellung verbaut. Bei "Zündung an" fährt der Motor die Drosselklappe in Startstellung (leicht geöffnet,"Chokestellung") und fertig (ach ja, die Kraftstoffpumpe läuft auch kurz an...). Keine weitere Aktion notwendig, das Steuergerät wartet den Motorstart ab, kein weiterer hitzerelevanter Stromfluss. Das funkioniert seit fast 2 Jahrzehnten im Automobilbereich einwandfrei, dort muss im übrigen oftmals für weit mehr als 30 min die Zündung angelassen werden...(für Servicearbeiten, die müssen das aushalten). Wie lange dauert es wohl bei Triumph, ein anderes Servicemapping aufzuspielen, dafür muss die Zündung nämlich an sein ?
Sollte Triumph das nicht hinbekommen haben, haben sie Mist gebaut, welcher nicht dem Kunden anzulasten ist. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Zum Verändern des Pfeif/Summtones bei Gasgriffdrehung während "Zündung an":
Abhängig von der Software kann es sein, dass Triumph eine Bewegung der Drosselklappe auch ohne Motorlauf zulässt (zu Servicezwecken?), das würde bedeuten, dass sich neben des Kraftstoffpumpenmotors jetzt auch noch der DK-Stellmotor dreht, was zu einem weiteren Spannungseinbruch an der Batterie führt (Licht ist ja auch noch an), was wiederum zu einer anderen Drehzahl der beteiligten E-Motoren führt, was wiederum eine andere Tonfrequenz ergibt.
Möglich wär`s.

Bis bald,

Altoil

thomynrw

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von thomynrw » 24. Apr 2016, 17:29

Hi,

du könnstest der Werkstattmeister sein genau das waren seine Worte :wink:

LG

Thomas

Peter Koch

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Peter Koch » 24. Apr 2016, 18:58

thomynrw hat geschrieben:Fast vergessen Zündung nie länger als zwei Minuten anlassen, soll angeblich nich gut sein für das Ride by Wire System. Weil es nicht durch den Luftstrom gekühlt wird.
So ein Schmarrn!
Im Stop and Go Verkehr gibt es auch praktisch keinen Luftstrom.
Was macht man da?
Anhalten, Zündschlüssel auf "Aus" und Warnblinkanlage auf "Ein".

Ein andauerndes Laufen der Benzinpumpe bei nicht laufendem Motor halte ich auch für nicht normal.
Ich drücke aber auch immer zügig auf den Anlasser Schalter.

:mrgreen: Peter

Urs

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Urs » 24. Apr 2016, 21:26

Peter hat aus meiner Sicht recht.
Drive by wire gibts schon lange.
Habe sowas nie gehört.
Mal ehrlich:
Bei Diagnosetests/Auslesen/Laden von Maps kommt man gar nicht drum herum, die Zündung im Stillstand längere Zeit eingeschaltet zu lassen.
Und von einer Kühlung für DBW höre ich auch zum ersten Mal.

Legendary

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Legendary » 24. Apr 2016, 21:36

Wenn ich sowas lese bin ich froh das ich nur Kabel spannen muss !

socke

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von socke » 24. Apr 2016, 21:44

Wenn man das Problem mal genau analysiert,
dann kann es nur eine finale Lösung geben: :idea+: :idea+:

Umrüstung auf Vergaser und Gaszug. :D :wink+:

Gruß
Socke

Urs

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Urs » 25. Apr 2016, 03:48

Legendary hat geschrieben:Wenn ich sowas lese bin ich froh das ich nur Kabel spannen muss !
Aus einem tiefen Bauchgefühl heraus:
:+top: :wink+:

Martine

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Martine » 25. Apr 2016, 12:27

wow, vielen DAnk für die vielen Antworten. Ich bin baff!
Also: gestern war ich beim Motorrad-Sicherheitstraining. Da das vom Triumph-Händler organisiert wurde, war auch der Verkaufsleiter anwesend. Ich sprach ihn gleich drauf an, aber scheint auch keine Ahnung zu haben und verwies mich einfach nur auf meine Erstinspektion nächste Woche.

Also der Pfeifton... der hört sich so an, als würde etwas entweichen. Darum bin ich ja so irritiert. Ist irgendwas undicht? Ich kann nicht 100%ig sagen, dass es gestern war, weil die Motorräder alle so laut waren :D Sie springt - wenn sie warm ist oder wenn es draussen warm ist - einwandfrei an.
Wenn ich morgens losfahre, dann springt sie an, geht aber aus. Ich halte den E-Starter jetzt schone einen Moment länger gedrückt oder gebe dann kurz Gas. Dann läuft sie.

Ich bin auf die nächste Woche gespannt.

Was den Hol- und Bringedienst angeht: ich kann ja fahren, aber für die Zeit der Inspektion bekomme ich ein Ersatzfahrzeug. Wie das ist, wenn sie fahruntauglich wäre, weiss ich nicht, was da für Kosten auf mich zukämen!

Viele Grüße
Martine

Mone

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Mone » 10. Jul 2017, 11:48

Hallo Martine, es ist schon eine Weile her, aber wie ist denn die Erstinspektion verlaufen, konnte das Pfeifgeräusch beseitigt oder anders erklärt werden? Ich frag nur, weil ich auch ne Street Twin fahre und mich dieses Geräusch bei Zündung an ebenfalls begleitet. Scheint den Kommentaren nach zwar nichts Schlimmes zu sein aber Zweifel bleiben dennoch. Was sagt denn das Fachpersonal dazu?

Mone

Re: Pfeifton, sobald die Zündung an ist

Beitrag von Mone » 11. Jul 2017, 16:43

Oh, hab die Antwort gerade selbst gefunden. :-)
viewtopic.php?f=4&t=24857&p=301694&hili ... on#p301694

Antworten