Guten Morgen,
vielen Dank für alle freundlichen Worte und das Angebot zur weiteren Hilfestellung!
Gestern habe ich die ersten 50 Kilometer zur und von der Arbeit absolviert und - soweit man das schon als popo-messtechnisch relevant erachten kann - Folgendes festgestellt:
1.) Das Verschlucken kurz nach dem Starten beim Anfahren findet nicht mehr statt (wie gesagt, ich bin ja erst dreimal nach der Aktion wieder gestartet und angefahren). Das ist schon mal sehr positiv.
2.) Weiterhin zickt sie ein bisschen herum, wenn es in Bereiche ab 140 km/h geht, da dreht sie nicht mehr sauber höher. Allerdings habe ich das jetzt auch noch nicht mehrfach wiederholt und mal bis Vmax ausprobiert.
3.) Der für mich interessanteste Effekt stellte sich gestern abend bei der Heimfahrt ein - und damit habe ich nicht gerechnet: Im Schiebebetrieb gibt es wieder das Auspuff-Patschen, das durch die Nachverbrennung nicht verbrannter Spritanteile im Auspuff entsteht. Diesen Effekt hatte ich seit dem Ausbau des SLS nicht mehr und dachte auch, der würde unmittelbar nur mit dem SLS zusammenhängen. Gestern morgen war das nocht nicht so … Kann mir das jemand erklären?
(Vielleicht kurz noch zu den Umgebungs-Parametern: 790er-Vergaser, tiefe Zard-Tromboncino-2-1, Nockenwelle um einen Zahn versetzt, Alu-Trichter, Airbox ausgeräumt, SLS entfernt, Öhlins hinten, Wilbers-Federn vorne, schlüssellose Motogadget-Zündung, elektronischer Smiths-Tacho in Original-Lampentopf integriert)