Classic Reifen für Scrambler

Was wird wie "geschraubt"?
blacktiger

Re: Classic Reifen für Scrambler

Beitrag von blacktiger » 17. Aug 2017, 19:04

Moin,
fahre schon den zweiten Satz Metzeler Tourance, bin damit auch gut zufrieden, einzig bei Nässe sollte man etwas zurückhaltender sein ;)
Dazwischen habe ich mal den Mitas E07 gefahren, enorme Laufleistung und guter Grip auch auf Feld und Wiese, wird allerdings mit erhöhter Laufleistung lauter und unhandlich.

Bluesman

Re: Classic Reifen für Scrambler

Beitrag von Bluesman » 17. Aug 2017, 22:07

Habe derzeit auch noch Metzeler Tourance drauf, aber auch nur, weil die Reifen neu waren, als ich meine Scram gekauft hatte.
Ich kann mich nicht daran erinnern, je einen so schlechten Reifen bei Regen gefahren zu haben.
Ein Holzreifen wäre nicht viel schlechter. :+flop+:

G/Seur

Re: Classic Reifen für Scrambler

Beitrag von G/Seur » 17. Aug 2017, 22:26

Bluesman hat geschrieben:
17. Aug 2017, 22:07
Habe derzeit auch noch Metzeler Tourance drauf, aber auch nur, weil die Reifen neu waren, als ich meine Scram gekauft hatte.
Ich kann mich nicht daran erinnern, je einen so schlechten Reifen bei Regen gefahren zu haben.
Ein Holzreifen wäre nicht viel schlechter. :+flop+:
Da machst Du mir Angst. Werde sehr vorsichtig sein beim erste Regen.

uwox

Re: Classic Reifen für Scrambler

Beitrag von uwox » 17. Aug 2017, 22:50

Ich kann dir ebenfalls den Heidenau K60 Scout empfehlen. Habe mittlerweile den 2. Satz auf meiner Bonneville. Lange Laufleistung (unglaubliche 14000 km mit dem ersten Satz), gute Haftung in nahezu allen Lebenslagen und stabiler Geradeauslauf. Ich liebe das "Mountainbikegeräusch" der Reifen. Ist eben etwas rustikal. Aber gerade das gefällt mir. Aber jeder so, wie er/ sie es mag.

Grüße aus der Nordheide,

Uwe.

fusselvieh

Re: Classic Reifen für Scrambler

Beitrag von fusselvieh » 17. Aug 2017, 23:07

Stimmt, der Heidenau ist ein gutmütiger Reifen....für Hinten. Vorne stimmt da Irgendetwas nicht. Egal wie rum der Reifen montiert ist, bilden sich nach kurzer Laufzeit diese "Sägezähne". Ist selbst mit verschiedenen Luftdrücken nicht in den Griff zu bekommen. Anfragen an den Hersteller ergaben keine vernünftige Erklärung. Dies betrifft auch andere Motorräder von Africa Twin bis SR 500.

Gruß vom Fussel

Udo

Re: Classic Reifen für Scrambler

Beitrag von Udo » 17. Aug 2017, 23:12

Haste Recht. Hab den mal an ner GS gesehen und da waren die fast keilförmig runter geraspelt.

Antworten