Servus in die Runde,
wo wird denn bei meiner Thruxton 900 EFI eigentlich der km- Stand hinterlegt, im Tachometer oder im Steuergerät? Ich wollte die Anzeigeinstrumente mit einer Bonnie gleichen BJ tauschen. Wenn es im Steuergerät hinterlegt ist, was ich denke, dürfte das für beide Maschinen kein Problem darstellen. Hat jemand eine Peilung?
Wo wird der km-Stand hinterlegt?
Re: Wo wird der km-Stand hinterlegt?
.
Zuletzt geändert von Urs am 5. Sep 2017, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wo wird der km-Stand hinterlegt?
Oder wäre es sogar möglich nur die "Ziffernblätter" zu wechseln?
Re: Wo wird der km-Stand hinterlegt?
Udo hat geschrieben: Oder wäre es sogar möglich nur die "Ziffernblätter" zu wechseln?

Gruß, Fordprefect
Re: Wo wird der km-Stand hinterlegt?
Ich hab das mal beim mech. Tacho gemacht, da gibts hier irgendwo sogar 'ne Anleitung (irgendwas mit Schaltblitz).
Machbar, aber mit einigem Aufwand, den Chromring aufbördeln daß er ansschließend wieder "schön" zugebördelt werden kann ist nicht ganz so einfach. Die Tachonadel von der Achse bekommen (und dann wiederfinden nachdem sie sich im hohen Bogen in die Tiefen der Werkstatt verabschiedet hat

Bei den elektonischen Tachos dürfte das ähnlich sein, wobei der Sitz der Tachonadel noch empfindlicher sein könnte.
Wer sich das nicht zutraut könnte einen Tachoinstandsetzer (auf)suchen.
Gruß, maxbert

Re: Wo wird der km-Stand hinterlegt?
SuFu bringt mir bei KM Stand ca 2000 Treffer und Tachometerstand auch


never ever
Trotzdem Danke für die Antworten

Re: Wo wird der km-Stand hinterlegt?
Hi,
wenn der km-Stand des Austausch-Tachos niedriger ist als der aktuelle km-Stand des Motorrads, dann kann man den aktuellen Stand beim Austausch-Tacho eventuell mit einem Impulsgeber auf den aktuellen Stand bringen.
Ich fahre einen elektronischen Smiths-Tacho als Ersatz für den defekten mechanischen Tacho meiner Bonneville. Ein Freund hat mir mit einem Impulsgeber den aktuellen km-Stand meiner Bonneville auf den Tacho gespielt. Mit maximal 1 Hz (=1 Impuls/Sekunde = 1 km/Sekunde = 3600 km/Stunde) hat er mir die etwas über 30.000 km in rund acht Stunden draufgebraten.
Angeschlossen wurden nur Plus und Minus (12 Volt) und der Impulsgeber. (Fotos kann ich per WhatsApp schicken).
Eine Rückwärts-Manipulation (Verringerung der km-Anzeige) ist bei dem Smiths-Tacho übrigens ausgeschlossen – es geht immer nur aufwärts.
wenn der km-Stand des Austausch-Tachos niedriger ist als der aktuelle km-Stand des Motorrads, dann kann man den aktuellen Stand beim Austausch-Tacho eventuell mit einem Impulsgeber auf den aktuellen Stand bringen.
Ich fahre einen elektronischen Smiths-Tacho als Ersatz für den defekten mechanischen Tacho meiner Bonneville. Ein Freund hat mir mit einem Impulsgeber den aktuellen km-Stand meiner Bonneville auf den Tacho gespielt. Mit maximal 1 Hz (=1 Impuls/Sekunde = 1 km/Sekunde = 3600 km/Stunde) hat er mir die etwas über 30.000 km in rund acht Stunden draufgebraten.

Angeschlossen wurden nur Plus und Minus (12 Volt) und der Impulsgeber. (Fotos kann ich per WhatsApp schicken).
Eine Rückwärts-Manipulation (Verringerung der km-Anzeige) ist bei dem Smiths-Tacho übrigens ausgeschlossen – es geht immer nur aufwärts.